Norm

DIN EN 14076 | 2014-03

Holztreppen - Terminologie

Diese Norm definiert allgemeine Begriffe, die sich auf Holztreppen oder auf Holz und Holzprodukte in vorgefertigten Treppen in Wohnungen und Gebäuden beziehen.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 175 "Rund- und Schnittholz" erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der NA 042-01-14 AA "Rund- und Schnittholz - Spiegelausschuss zu CEN/TC 175 und ISO/TC 218" im Normenausschuss Holzwirtschaft und Möbel (NHM) im DIN.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 14076:

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 14076 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 14076

Gegenüber DIN EN 14076:2004-10 wurden folgende Änderungen v ...

2.1 Allgemeine Begriffe - Holztreppen

Seite 5 ff., Abschnitt 2.1
Siehe Bild 1. 2.1.1 Treppe Konstruktion, die eine Folge von horizontalen Abschnitten (Treppenstufen oder Podesten) umfasst, die es erlauben, zu Fuß in andere Ebenen zu gelangen. 2.1.2 Treppenstufe betretbare horizontale Oberfläche und vertikale Oberf ...

2.2 Treppentypen - Holztreppen

Seite 9 f., Abschnitt 2.2
Siehe Bild 2. 2.2.1 Treppen mit geraden Treppenläufen Treppen mit einem oder mehreren geraden Treppenläufen. Anmerkung 1 zum Begriff: Dies kann gegenläufige Treppen ohne Spindelraum und andere Treppen einschließen. 2.2.2 gewendelte Treppe Treppe, die ...

2.3 Maßbegriffe - Holztreppen

Seite 12 ff., Abschnitt 2.3
Siehe Bild 3. 2.3.1 Treppenöffnung Treppenloch für eine Treppe vorgesehene Aussparung in einer Geschoßdecke. 2.3.2 Geschosshöhe vertikaler Abstand zwischen den Fußbodenoberkanten aufeinanderfolgender Geschosse. 2.3.3 Steigungslinie fiktive Linie, die ...

2.4 Stufentypen - Holztreppen

Seite 17 f., Abschnitt 2.4
Siehe Bild 4. 2.4.1 gerade Stufe Stufe mit konstanter Breite. 2.4.2 sich verjüngende Stufe Treppenstufe mit Trittstufe, die im Grundriss die Richtung des Treppenlaufs ändert. 2.4.3 gewendelte Stufe sich verjüngende Treppenstufe, bei der die Vorderkan ...

2.5 Treppenteile - Holztreppen

Seite 19 ff., Abschnitt 2.5
Siehe Bild 5. 2.5.1 Trittstufe horizontaler Teil einer Treppenstufe. 2.5.2 Setzstufe vertikales Teil, das den Zwischenraum zweier aufeinanderfolgender Trittstufen schließt. 2.5.3 offene Stufe vertikaler Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Trittstuf ...

2.6 Bauteile der Umwehrung - Holztreppen

Seite 22 ff., Abschnitt 2.6
Siehe Bild 6. 2.6.1 Geländersockel Bauteil, in der Regel gefräst, zur Aufnahme von Geländerstäben. 2.6.2 Umwehrung Geländer Schutzeinrichtung an Öffnungen von Treppen, Podesten oder Geschossen zum Zurückhalten, Stoppen oder Lenken von Personen oder z ...

2.7 Spindeltreppe - Holztreppen

Seite 25 f., Abschnitt 2.7
Siehe Bild 7. 2.7.1 Bodenplatte am Boden befestigtes Bauteil der Spindel. 2.7.2 Treppenspindel vertikal ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 14076

Holzstufe, Holztreppe, Stufe, Treppe
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere