Norm

DIN EN 14246 | 2006-09

Gipselemente für Unterdecken (abgehängte Decken) - Begriffe, Anforderungen und Prüfverfahren

Diese Norm legt die Merkmale und Leistungen von werkmäßig formgegossenen Gipselementen fest, deren Haupt-Anwendung ihr Einbau in abgehängte Unterdecken unter üblichen Deckenbauwerken ist. Sie behandelt die folgenden Leistungsmerkmale:
  • Brandverhalten
  • Wasserdampfdurchlässigkeit
  • Biegezugfestigkeit (ausgedrückt als Biegebruchlast) und
  • Wärmedurchlasswiderstand (ausgedrückt als Wärmeleitfähigkeit).
Die folgenden Leistungsmerkmale beziehen sich auf Systeme, die mit Gipselementen für Unterdecken hergestellt sind:
  • Feuerwiderstand
  • Luftschalldämmung
  • Schallabsorption.
Diese Norm behandelt darüber hinaus zusätzliche technische Eigenschaften, die für die Anwendung und Akzeptanz der Produkte durch die Bauwirtschaft wichtig sind, sowie die Referenzprüfverfahren für diese Eigenschaften. Sie dient der Bewertung der Konformität der Produkte mit dieser Norm. Die Norm gilt nicht für Metall-Deckenrastergitter oder Gipsplattenprodukte und schließt Anwendungen bei aussteifenden Holzdachbindern aus.
Diese Norm wurde im CEN/TC 241 "Gips und Produkte aus Gipsbasis" erstellt. Auf nationaler Ebene ist der Arbeitsausschuss NA 005-09-10 AA "Gips und Gipsprodukte (CEN/TC 241)" im NABau zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 14246:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Arten von Gipselementen für (abgehängte) Unterdecken
4.1 Allgemeines
4.2 Gips-Deckenelemente
4.3 Gips-Deckenplatten
5 Anforderungen
5.1 Brandschutz
5.2 Wasserdampfdurchlässigkeit (ausgedrückt als Wasserdampfwiderstandsfaktor)
5.3 Biegezugfestigkeit (ausgedrückt als Biegebruchlast)
5.4 Schallschutz
5.5 Wärmeschutz — Wärmedurchlasswiderstand (ausgedrückt als Wärmeleitfähigkeit)
5.6 Geregelte Stoffe
5.7 Aussehen
5.8 Maße und Grenzabmaße
5.9 Rechtwinkligkeit
5.10 Ebenheit (nicht für Gips-Deckenplatten mit dekorativen Oberflächen)
5.11 Flächenbezogene Masse und Grenzabweichung
5.12 Feuchtegehalt
5.13 pH-Wert
6 Prüfverfahren
6.1 Probenahme
6.2 Vorbereitung der Probekörper
6.3 Bestimmung der Biegezugfestigkeit
6.4 Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit
6.5 Bestimmung der Maße
6.6 Bestimmung der Rechtwinkligkeit
6.7 Bestimmung der Ebenheit (nicht für Elemente mit dekorativen Oberflächen)
6.8 Bestimmung der flächenbezogenen Masse
6.9 Bestimmung des Feuchtegehalts
6.10 Messung des pH-Wertes
6.11 Prüfbericht
7 Konformitätsbewertung
8 Bezeichnung
9 Kennzeichnung, Etikettierung und Verpackung
Anhang A (informativ) Probenahme für die Prüfung
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die Bestimmungen der EU-Bauproduktenrichtlinie betreffen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 14246 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4.2 Gips-Deckenelemente für Unterdecken

Seite 7 f., Abschnitt 4.2
4.2.1 Allgemeines. Rechteckige Gipselemente mit ebener und glatter Sichtseite zur Herstellung einer ebenen und durchlaufenden Unterdecke. Zwei Ausführungen werden beschrieben: 4.2.2 Herkömmliches Gips-Deckenelement. Deckenelement mit vier geraden Kan ...

4.3 Gips-Deckenplatten für Unterdecken

Seite 8 f., Abschnitt 4.3
4.3.1 Allgemeines. Quadratische oder rechteckige Gipselemente, deren Oberfläche glatt, gemustert oder strukturiert sein kann. Die Oberfläche kann gelocht sein, um die Schallabsorptionseigenschaften zu verbessern. Gelochte Platten können rückseitig ...

5.5 Wärmeleitfähigkeit - Gipselemente für Unterdecken

Seite 10 f., Abschnitt 5.5
Wenn Gipselemente für Unterdecken zum Wärmedurchlasswiderstand von Gebäudeteilen beitragen sollen, können die für die Berechnung benötigten Bemessungswerte für die Wärmeleitfähigkeit von abgebundenem Gipsmörtel der Tabelle 1 entnom ...

5.8 Maße - Gipselemente für Unterdecken

Seite 11 f., Abschnitt 5.8
Die Abmessungen von Gipselementen für Unterdecken werden durch ihre Länge, Breite und Dicke(n) bestimmt und müssen vom Hersteller als Nenn-Maße erklärt werden. Für die Bestimmung nach 6.5 sind in den Tabellen 2 und 3 die üblichen Maße und Grenzabmaße ...

6.3 Bestimmung der Biegezugfestigkeit - Gipselemente für Unterdecken

Seite 13 f., Abschnitt 6.3
6.3.1 Kurzbeschreibung. Die Biegezugfestigkeit des Gipselements für Unterdecken ist bestimmt durch seine Fähigkeit, unter definierten Bedingungen ohne Beschädigung eine Last zu tragen. 6.3.2 Gerät (siehe Bild 6). Prüfrahmen, bestehend aus zwei ebene ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 14246

Gipskartondecke, Gipsplatte, Unterdecke, Wärmeleitfähigkeit
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere