Seite 7 f., Abschnitt 4.2
4.2.1 Allgemeines. Rechteckige Gipselemente mit ebener und glatter Sichtseite zur Herstellung einer ebenen und durchlaufenden Unterdecke. Zwei Ausführungen werden beschrieben: 4.2.2 Herkömmliches Gips-Deckenelement. Deckenelement mit vier geraden Kan ...
Seite 8 f., Abschnitt 4.3
4.3.1 Allgemeines. Quadratische oder rechteckige Gipselemente, deren Oberfläche glatt, gemustert oder strukturiert sein kann. Die Oberfläche kann gelocht sein, um die Schallabsorptionseigenschaften zu verbessern. Gelochte Platten können rückseitig ...
Seite 10 f., Abschnitt 5.5
Wenn Gipselemente für Unterdecken zum Wärmedurchlasswiderstand von Gebäudeteilen beitragen sollen, können die für die Berechnung benötigten Bemessungswerte für die Wärmeleitfähigkeit von abgebundenem Gipsmörtel der Tabelle 1 entnom ...
Seite 11 f., Abschnitt 5.8
Die Abmessungen von Gipselementen für Unterdecken werden durch ihre Länge, Breite und Dicke(n) bestimmt und müssen vom Hersteller als Nenn-Maße erklärt werden. Für die Bestimmung nach 6.5 sind in den Tabellen 2 und 3 die üblichen Maße und Grenzabmaße ...
Seite 13 f., Abschnitt 6.3
6.3.1 Kurzbeschreibung. Die Biegezugfestigkeit des Gipselements für Unterdecken ist bestimmt durch seine Fähigkeit, unter definierten Bedingungen ohne Beschädigung eine Last zu tragen. 6.3.2 Gerät (siehe Bild 6). Prüfrahmen, bestehend aus zwei ebene ...