Norm

DIN EN 1429 | 2013-08

Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel - Bestimmung des Siebrückstandes von Bitumenemulsionen und Bestimmung der Lagerbeständigkeit durch Sieben

Diese Norm legt Verfahren mittels Sieben zur Bestimmung des Anteils an groben Bestandteilen in Bindemitteln aus Bitumenemulsionen und zur Bestimmung der Lagerbeständigkeit fest.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 336 "Bitumenhaltige Bindemittel" erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Gemeinschaftsausschuss NA 062-03-32 GA "Bitumen; Prüfverfahren und Anforderungen für die Bindemittel" in den Normenausschüssen Materialprüfung (NMP) und Bauwesen (NABau) im DIN.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1429:

Seite
Änderungen 2
1 Anwendungsbereich 4
2 Normative Verweisungen 4
3 Begriffe 4
4 Kurzbeschreibung 4
5 Reagenzien und Materialien 4
6 Prüfeinrichtungen 5
7 Probenahme 6
8 Durchführung zur Bestimmung des Siebrückstandes 6
9 Prozedur der Bestimmung der Lagerbeständigkeit durch Sieben nachnTagen Lagerzeit 8
10 Berechnung 9
11 Angabe der Ergebnisse 10
12 Präzision 10
13 Prüfbericht 10

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1429 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 1429

Gegenüber DIN EN 1429:2009-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: geringere Anforderungen an die Genauigkeit der Skala der Waagen, die ...

8 Durchführung - Siebrückstands-Bestimmung; Bitumen

Seite 6 f., Abschnitt 8
8.1 Allgemeines. Die Untersuchungen sind unter üblichen Laborbedingungen bei 18 °C bis 28 °C durchzuführen. 8.2 Siebrückstand auf dem 0,500-mm-Analysensieb. 8.2.1 Das 0,500-mm-Analysensieb (6.1) ist mit Spülmittel (5.3) und danach mit Ethanol oder ve ...

9 Durchführung - Lagerbeständigkeits-Bestimmung; Bitumen

Seite 8, Abschnitt 9
9.1 Ein Erlenmeyerkolben (6.8) ist mit der Lösung Sa (5.1) oder mit der Lösung Sc (5.2) auszuspülen, je nachdem, welche davon geeignet ist. Bei hochviskosen Emulsionen, die nur langsam durch die Öffnung des 0,500-mm-Analysensiebs gehen, ist ein 500-m ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1429

Bindemittel, Bitumenemulsion
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere