Norm

DIN EN 14339 | 2005-10

Unterflurhydranten

einschl. Berichtigung 1:2007-07
Diese Norm legt die Anforderungen und Prüfverfahren, die Kennzeichnung und die Konformitätsbewertung für Unterflurhydranten für Feuerlöschzwecke fest. Sie gilt für Hydranten für Trink- und Nichttrinkwasser sowie für gefiltertes Wasser.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 14339:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen an die Konstruktion
4.1 Allgemeine Maße
4.2 Drucktragendes Gehäuse
4.3 Elastomere
4.4 Abschlusskörper — Hauptventil
4.5 Spindeldichtungen
4.6 Werkstoffe, einschließlich der Schmierstoffe, in Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch
4.7 Dichtheit und mechanische Festigkeit
4.8 Schließrichtung
4.9 Umdrehungen zum Öffnen
4.10 Festigkeit des Hydranten gegen Betätigungskräfte
4.11 Spindelantrieb
4.12 Eingangsanschlüsse
4.13 Abgänge
4.14 Entleerungssystem
4.15 Beständigkeit gegen Innen- und Außenkorrosion
4.16 Beständigkeit gegen Desinfektionsmittel
4.17 Hydranten für Nicht-Trinkwassersysteme
4.18 Hydraulische Eigenschaften
5 Prüfverfahren
6 Kennzeichnung und zusätzliche Angaben
7 Konformitätsbewertung
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die Vorgaben der EU-Bauproduktenrichtlinie (89/106/EWG) betreffen
Bild 1 Typischer Unterflurhydrant

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 14339 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3 Begriffe - Unterflurhydranten

Seite 5 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Hydrant Verbindung zur Wasserversorgungsleitung, die eine Absperrarmatur enthält. [ EN 1074-6 :2004]. 3.2 Feuerlöschhydrant Hydrant, der so ausgelegt ist, dass er während allen Pha ...

4.2 Gehäusewerkstoff - Unterflurhydranten

Seite 6, Abschnitt 4.2
Der Werkstoff für das drucktragende Gehäuse von Unterflurhydranten ist aus Tabelle 1 ...

4.7 Dichtheit, mechanische Festigkeit - Unterflurhydranten

Seite 9 f., Abschnitt 4.7
4.7.1 Allgemeines. Der Hydrant muss für die in Tabelle 2 angegebenen Drücke geeignet sein und den Anforderungen nach 4.7.2 bis 4.7.3 entsprechen. Tabelle 2 — Drücke: PN | PFA MPa (bar) | PMA MPa (bar) | PEAa MPa (bar) | 10 | 1,0 (10) | 1,2 (12) | 1, ...

Bild 1 Maße - Unterflurhydranten

Seite 8, Abschnitt Bild 1
Legende: 1 | Einlauf, vertikal, DN | 7 | Bodenlinie | 2 | Einlauf, horizontal, DN | 8 | Höhe der Bodenlinie über der Spindel ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 14339

Hydrant, Unterflurhydrant
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere