Dieses Norm gilt für thermische Energiemessgeräte und legt die Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung fest.
Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 176 „Messgeräte für ausgetauschte thermische Energie“ erarbeitet, dessen Sekretariat von SIS (Schweden) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 041-03-05 AA „Wärmezähler (SpA CEN/TC 176)“ im DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS).
Inhaltsverzeichnis DIN EN 1434-6:
Passend für mich mit DIN EN 1434-6
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1434-6 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
Änderungen DIN EN 1434-6
Gegenüber DIN EN 1434-6:2019-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Anhang ZA wurde an die Richtlinie 20 ...
1 Anwendungsbereich DIN EN 1434-6
Seite 5, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt die Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung fest und gilt für thermische Energiemessgeräte. Thermische Energiemessgeräte sind Messgeräte, die dazu bestimmt sind, die Energie zu messen, die in einem Wärmet ...
3 Begriffe DIN EN 1434-6
Seite 4 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 1434-1:2022 und die folgenden Begriffe. ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: IEC Electropedia: verfügbar ...
4.1 Anforderungen an die Planung - Thermische Energiemessgeräte
Seite 5 ff., Abschnitt 4.1
4.1.1 Bei der Planung des Heizungs- und Kältekreislaufsmüssen die Angaben des Herstellers des thermischen Energiemessgeräts und dieInstallationsanleitung beachtet werden. Die Planungmuss Überwachung und Wartung erm ...
4.2 Einbauanforderungen - Thermische Energiemessgeräte
Seite 7, Abschnitt 4.2
Das thermische Energiemessgerät muss in Übereinstimmung mit den Montagevorschriften des Herstellers eingebaut werden. Vor dem Einbau muss der Kreislauf, in den der Durchflusssensor eingebaut werden soll, sorgfältig gespült werden, um Verun ...
4.3 Inbetriebnahme - Thermische Energiemessgeräte
Seite 8, Abschnitt 4.3
4.3.1 Allgemeines. Die Verantwortung für die Durchführung jeder der Kontrollen ist, abhängig von der nationalen Gesetzgebung zum gesetzlichen Messwesen, nicht zwangsläufig auf eine Person oder eine Stelle beschränkt, sondern es müssen, egal in welche ...
4.4 Betriebsanforderungen bei anderen Wärmeträgerflüssigkeiten als Wasser - Thermische Energiemessgeräte
Seite 9, Abschnitt 4.4
Schäden an der Flüssigkeit aufgrund von Überhitzung und Sauerstoffeinfluss müssen durch geeignete Gestaltung und Betriebsführung des Systems verhindert werden. Wenn die Flüssigkeit beschädigt worden ist, muss die Flüssigkeit im System aus ...
Anhang B Überwachung und Wartung - Thermische Energiemessgeräte
Seite 22 ff., Abschnitt Anhang B
B.1 Einleitung. Dieser Anhang enthält Empfehlungen für die Betriebsüberwachung und Wartung neuer und ausgetauschter thermischer Energiemessgeräte. Er bezieht sich auf die Lebensdauer thermischer Energiemessgeräte, beschreibt Übe ...