Norm

DIN EN 14374 | 2005-02

Holzbauwerke - Furnierschichtholz für tragende Zwecke - Anforderungen

In dieser Norm sind die Anforderungen an Furnierschichtholz für tragende Zwecke festgelegt. Die anzuwendenden Prüfverfahren, die Verfahren zur Bewertung der Konformität sowie die Kennzeichnung des Produktes sind angegeben. Furnierschichtholz, das zum Schutz vor biologischem Befall oder Feuer behandelt wurde, ist nicht Gegenstand dieser Norm.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 14374:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe und Symbole
4 Anforderungen
4.1 Furniere
4.2 Qualität der Verklebung
4.3 Maße und Grenzabmaße
4.4 Festigkeit
4.5 Steifigkeit
4.6 Rohdichte
4.7 Feuchtegehalt
4.8 Brandverhalten
4.9 Formaldehydabgabe
4.10 Natürliche Beständigkeit gegen biologischen Befall
5 Bewertung der Konformität
6 Kennzeichnung
Anhang A (informativ) Festigkeit von Furnierschichtholz in der Beanspruchungsebene
Anhang B (normativ) Verfahren zur Prüfung der Qualität der Verklebung
Anhang C (normativ) Formaldehyd-Klassen
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die die Bestimmungen der EU-Bauproduktenrichtlinie betreffen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 14374 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich DIN EN 14374

Seite 3, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt die Anforderungen an Furnierschichtholz für tragende Zwecke fest. Dieanzuwendenden Prüfverf ...

3 Begriffe und Symbole DIN EN 14374

Seite 4, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die in EN 1438:1998 angegebenen Symbole sowie die folgenden Begriffe. 3.1 Furnierschichtholz ein Verbund von Furnieren, in dem die Furniere vorwiegend in derselben Faserrichtung ausgerichtet sind. ...

4.1 Furniere - Furnierschichtholz für tragende Zwecke

Seite 5, Abschnitt 4.1
Die Anzahl der Furniere im Querschnitt m ...

4.2 Verklebungsqualität - Furnierschichtholz für tragende Zwecke

Seite 5, Abschnitt 4.2
Die Qualität der Verklebung ist nach Anhang B zu bestimmen ...

4.3 Maße - Furnierschichtholz für tragende Zwecke

Seite 5, Abschnitt 4.3
Die Dicke darf um höchstens + (0,8 + 0,03 t) mm bzw. - (0,4 + 0,03 t) mm von der Nenndicke ( t) abweichen. ANMERKUNG Örtliche Abweichungen der Dicke aufgrund von Unterbrechungen im Furnier, wie ...

4.4 Festigkeit - Furnierschichtholz für tragende Zwecke

Seite 5 f., Abschnitt 4.4
4.4.1 Allgemeines. Das 5%-Quantil der charakteristischen Festigkeitswerte von Furnierschichtholz ist vom Hersteller anzugeben. ANMERKUNG Die Festigkeit in der Beanspruchungsebene ist in Anhang A angegeben. Die charakteristischen Werte sind nach den i ...

4.5 Steifigkeit - Furnierschichtholz für tragende Zwecke

Seite 7, Abschnitt 4.5
4.5.1 Allgemeines. Das 5%-Quantil, der mittlere charakteristische Elastizitätsmodul sowie der mittlere charakteristische Schubmodul sind vom Hersteller des Furnierschichtholzes anzugeben. Die charakteristischen Werte sind nach den in 4.5.2 bis 4.5.5 ...

4.8 Brandverhalten - Furnierschichtholz für tragende Zwecke

Seite 7, Abschnitt 4.8
Die Brandverhaltensklasse ist vom Hersteller des Furnierschichtholzes anzugeben, wenn dies in Vorschriften gefordert wird. Anderenfal ...

4.9 Formaldehydabgabe - Furnierschichtholz für tragende Zwecke

Seite 7, Abschnitt 4.9
Die Formaldehyd-Klasse ist vom Hersteller des Furniers ...

Anhang B Bestimmung der Verklebungsqualität - Furnierschichtholz für tragende Zwecke

Seite 13, Abschnitt Anhang B
Verfahren zur Prüfung der Qualität der Verklebung. Der Prüfkörper zur Bestimmung der Qualität der Verklebung muss mindestens eine Breite von 75 mm und eine Länge von 100 mm aufweisen. Die Dicke des Prüfkörpers muss der Dicke des Furnierschichth ...

Anhang C Formaldehydklassen - Furnierschichtholz für tragende Zwecke

Seite 14 f., Abschnitt Anhang C
Formaldehyd-Klassen. Werden bei der Herstellung formaldehydhaltige Stoffe, insbesondere Aminoplastharze, verwendet, ist das Produkt zu prüfen und nach den Klassen E1 oder E2 zu klassifizieren. Die für die Erstprüfung des Produktes sowie für die werks ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 14374

Formaldehydklasse, Furnierschichtholz
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere