Diese Europäische Norm gilt für Spritzbeton, der zur Instandsetzung und für die Verbesserung von Tragwerken, für neue Tragwerke und für die Verfestigung des Bodens zu verwenden ist. Dieses Dokument umfasst: Klassifikation nach der Konsistenz beim Nassspritzverfahren; Klassen für Umwelteinwirkungen; junger, Fest- und faserbewehrter Beton; Anforderungen an Ausgangsstoffe, Betonzusammensetzung und die Grundmischung und an Frisch- und Festbeton und alle Arten von faserbewehrtem Spritzbeton; Festlegung für Entwurfsmischungen und vorgeschriebene Mischungen; Konformität. Dieses Dokument ist auf das Nassspritzverfahren sowie auf das Trockenspritzverfahren anwendbar. Die Untergründe, auf die Spritzbeton aufgebracht werden kann, umfassen: Boden (Fels- und Bodenmaterial); Spritzbeton; Verschiedene Arten von Schalungen; Bauteile aus Beton, Ziegelmauerwerk und Stahl; Drainagewerkstoffe; Dämmstoffe. Zusätzliche oder unterschiedliche Anforderungen können für Anwendungen erforderlich werden, die nicht in diesem Dokument aufgeführt sind, zum Beispiel feuerfeste Baustoffe.
Inhaltsverzeichnis DIN EN 14487-1:
Passend für mich mit DIN EN 14487-1
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 14487-1 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
3 Begriffe - Spritzbeton
Seite 7 ff., Abschnitt 3
3.1 Mischungsbestandteil. 3.1.1 Zusatzmittel. 3.1.1.1 Zusatzmittel für die Grundmischung ein Stoff, der während des Mischvorgangs des Betons in einer Menge hinzugefügt wird, die einen Massenanteil von 5 % des Zementanteils im Beton nicht übersteigt, ...
4 Klassifizierung - Spritzbeton
Seite 11 ff., Abschnitt 4
4.1 Konsistenz der Frischbetonmischung. Die Klassifizierung der Konsistenz von Frischbeton in diesem Dokument ist auf fertig gemischten Beton vor dem Spritzen anwendbar und muss nach den in EN 206-1 angegebenen Konsistenzklassen erfolgen. 4.2 Exposi ...
5.1 Ausgangsstoffe - Spritzbeton
Seite 14 f., Abschnitt 5.1
Ausgangsstoffe dürfen schädliche Bestandteile nicht in derartigen Mengen enthalten, dass diese sich auf die Dauerhaftigkeit des Betons nachteilig auswirken können oder eine Korrosion der Bewehrung verursachen. Und sie müssen für den beabsichtigten Ve ...
5.2 Zusammensetzung - Spritzbeton
Seite 15, Abschnitt 5.2
5.2.1 Allgemeines. Die Anteile der Betonmischung müssen so ausgewählt werden, dass sie alle Leistungskriterien für Frisch- und Festbeton, einschließlich Konsistenz beim Nassspritzverfahren, Dichte, Festigkeit, Dauerhaftigkeit, Schutz des eingebettete ...
5.3 Grundmischung - Spritzbeton
Seite 16, Abschnitt 5.3
Tabelle 6 - Anforderungen an die Grundmischung: Eigenschaft | Anforderung und Prüfverfahren | Konsistenz der nassen Grundmischung | Die Konsistenzklasse der nassen Grundmischung ist nach EN 206-1 festzulegen. Die ...
5.4 Frischbeton - Spritzbeton
Seite 17, Abschnitt 5.4
Tabelle 7 - Anforderungen an den Frischbeton: Eigenschaft | Anforderung und Prüfverfahren | Dichte | Die Dichte mus ...
5.5 Festbeton - Spritzbeton
Seite 17 f., Abschnitt 5.5
Wenn festgelegt, müssen die Anforderungen, wie in Tabelle 9 festgelegt, Tabelle 8 entsprechen. Es muss mindestens die Druckfestigkeit einer vorgeschriebenen Mischung festgelegt werden. Tabelle 8 - Anforderungen an Festbeton: Eigenschaft | Anforderung ...
6.2 Festlegung nach Eigenschaften - Spritzbeton
Seite 19, Abschnitt 6.2
6.2.1 Grundlegende Angaben. Konsistenzklasse (falls zutreffend); Druckfestigkeitsklasse, Expositionsklasse; Chloridklasse, Überwachungskategorie; Größtnennkorn der Gesteinskörnung. Bei faserbewehrtem Beton. Restfestigkeit,
und/oder. Energie ...
6.3 Festlegung nach Zusammensetzung - Spritzbeton
Seite 20, Abschnitt 6.3
6.3.1 Grundlegende Angaben. Die vorgeschriebene Mischung muss durch folgende grundlegende Anforderungen festgelegt werden: Zementart und Zementfestigkeitsklasse; Zementgehalt; Konsistenz der Nassmischung (siehe Tabelle 6); Wasserzementwert; Art des ...
7.2 Überwachungskategorien - Spritzbeton
Seite 21, Abschnitt 7.2
Für die Konformitätskontrolle von Spritzbeton wurden die folgenden Überwachungskategorien festgelegt: Überwachungskategorie 1; Überwachungskategorie 2; Überwachungskategorie 3; Die Wahl der Kategorie muss vom Planer und Auftragge ...
Anhang 7.2 Beispiele für Überwachungskategorien - Spritzbeton
Seite 33 f., Abschnitt Anhang 7.2
Beispiele für Überwachungskategorien werden in den Tabellen A.1, A.2, A.3 und A.4 angegeben. Tabelle A.1 - Kategorien für die Instandsetzung und Verstärkung von nichttragenden Konstruktionen und Bauteilen: Kategorie | Beispiel für die Überwachungska ...
Norm hat folgende nationale Anhänge
Verwandte Normen zu DIN EN 14487-1 sind