Norm

DIN EN 14487-2 | 2007-01

Spritzbeton - Teil 2: Ausführung

Diese Europäische Norm gilt für Spritzbeton, der zur Bodensicherung, zur Instandsetzung und Verbesserung von bestehenden Tragwerken sowie für neue Tragwerke verwendet wird. Die Norm enthält Anforderungen an die Ausführung von Spritzbeton sowohl im Nassspritzverfahren als auch im Trockenspritzverfahren. Die Norm gilt sowohl für temporäre als auch für permanente Tragwerke.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 14487-2:

Seite
1 Anwendungsbereich 4
2 Normative Verweisungen 4
3 Begriffe 4
4 Dokumentation 4
5 Vorbereitung der Arbeiten 6
6 Bewehrung 7
7 Ausrüstung 8
8 Dosieren, Mischen und Lieferung des Betons 9
9 Ausführung der Spritzarbeiten 10
10 Geometrische Toleranzen 12
11 Überwachung 12
11.1 Allgemeines 12
11.2 Umfang der Überwachung der Ausführung 12
11.3 Überwachungsmaßnahmen, bezogen auf den Umfang der Überwachung 14
Anhang A (informativ) Anleitung für die Dokumentation 17

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 14487-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4 Dokumentation - Spritzbeton

Seite 4 ff., Abschnitt 4
4.1 Projektbeschreibung. Die Projektbeschreibung muss alle erforderlichen Angaben und alle technischen Anforderungen hinsichtlich der Ausführung des Bauwerks enthalten. Es sind mindestens folgende Angaben aufzuführen: Art des Projektes (Brücke, Haus ...

5 Vorbereitende Arbeiten - Spritzbeton

Seite 6 f., Abschnitt 5
5.1 Zur Bodensicherung. 5.1.1 Vorbereitung des Untergrundes. Jeglicher brüchiger und loser Fels ist festlegungsgemäß zu entfernen. Austretendes Grundwasser ist in Schläuchen, Rohren oder anderen Entwässerungssystemen zu sammeln, um eine Beeinträchtig ...

6 Bewehrung - Spritzbeton

Seite 7 f., Abschnitt 6
Als Bewehrung dürfen Stahlmatten, Stabstahl oder Fasern verwendet werden. Zur Bodensicherung dürfen Gitterträger und Stahlrippen in den Spritzbeton nach einer separaten Materialbeschreibung eingebaut werden. Stahlmatten oder Stabstahl, die als Bewehr ...

7 Ausrüstung - Spritzbeton

Seite 8 f., Abschnitt 7
7.1 Lagerung von Materialien. Die Ausgangsstoffe sind so zu lagern und zu handhaben, dass sich ihre Eigenschaften z. B. durch Witterungseinflüsse, durch Vermischen oder durch Verunreinigung nicht wesentlich verändern, und dass die Übereinstimmung mit ...

8 Dosieren, Mischen, Lieferung - Spritzbeton

Seite 9 f., Abschnitt 8
8.1 Dosieren und Mischen. Zement, Gesteinskörnungen, Fasern, pulverförmige Zusatzmittel und Zusatzstoffe sind nach Massenanteilen zuzugeben. Andere Verfahren, einschließlich der Abmessung nach Volumen, sind zulässig, wenn die erforderliche Dosiergena ...

9 Ausführung der Spritzarbeiten - Spritzbeton

Seite 10 ff., Abschnitt 9
9.1 Spritzvorgang. Für den Spritzvorgang gelten folgende allgemeine Regeln. Vor Beginn der Spritzarbeiten ist immer die Betontemperatur und die Konsistenz der Frischbetonmischung auf der Baustelle zu prüfen. Beim Einstellen der Düse bzw. des Spritzbe ...

10 Geometrische Toleranzen - Spritzbeton

Seite 12, Abschnitt 10
10.1 Allgemeines. Sofern geometrische Toleranzen festzulegen sind, gilt ENV 13670-1. 10.2 Dicke. Es sind Vorkehrungen zu treffen, die eine Überprüfung der Schichtdicken während des Spritzvor ...

11.2 Umfang der Überwachung der Ausführung - Spritzbeton

Seite 12 f., Abschnitt 11.2
Sofern in der Projektbeschreibung nichts anderes festgelegt wird, gilt Tabelle 2 für den Umfang der durchzuführenden Überwachungen. Tabelle 2 - Umfang der Überwachung: Gegenstand | Überwachungskategorie 1 | Überwachungskategorie 2 | Überwachungskateg ...

Norm hat folgende nationale Anhänge

Verwandte Normen zu DIN EN 14487-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 14487-2

Beton, Bewehrung, Spritzbeton, Überwachung, Überwachungsklasse
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere