Norm

DIN EN 14509 | 2013-12

Selbsttragende Sandwich-Elemente mit beidseitigen Metalldeckschichten - Werkmäßig hergestellte Produkte - Spezifikationen

Diese Norm legt Anforderungen an werkmäßig hergestellte selbsttragende Sandwichelemente mit beidseitigen Metalldeckschichten fest, die für elementweise Verlegung mit übergreifenden oder überlappenden Längsfugen in den folgenden Anwendungen bestimmt sind:
  1. Dächer und Dachdeckungen;
  2. Außenwände und Wandbekleidungen;
  3. Wände (einschließlich Trennwänden) und (Unter-)Decken innerhalb der Gebäudehülle.
Die von dieser Norm abgedeckten Dämmkernwerkstoffe sind Polyurethan-Hartschaum, expandiertes Polystyrol, extrudierter Polystyrolschaum, Phenolharzschaum, Schaumglas und Mineralwolle. Polyurethan (PUR) schließt Polyisocyanurat (PIR) ein.
Für diese Norm ist das Gremium NA 005-02-18 AA "Sandwich-Elemente mit metallischer Oberfläche (SpA zu CEN/TC 128/SC 11)" im DIN zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 14509:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Symbole und Abkürzungen
5 Anforderungen, Eigenschaften und Prüfverfahren
5.1 Anforderungen an die Werkstoffe der Elemente
5.2 Eigenschaften der Elemente
5.2.1 Mechanische Eigenschaften des Elements
5.2.2 Wärmedurchgangskoeffizient
5.2.3 Dauerhaftigkeit und andere Auswirkungen von Langzeitbeanspruchungen
5.2.4 Brandeigenschaften
5.2.5 Grenzabmaße bei Sandwichelementen
5.2.6 Wasserdurchlässigkeit
5.2.7 Luftdurchlässigkeit
5.2.8 Wasserdampfdurchlässigkeit
5.2.9 Luftschalldämmung [ Rw ( C; Ctr)]
5.2.10 Schallabsorption ( αw)
5.2.11 Gefährliche Stoffe
5.3 Anforderungen an Beanspruchbarkeit und Sicherheitsstufe
6 Konformitätsbewertung, Prüfung, Bewertung und Probenahmeverfahren
7 Klassifizierung und Bezeichnung
8 Kennzeichnung, Etikettierung und Verpackung
Anhang A (normativ) Verfahren zur Prüfung von Werkstoffeigenschaften
Anhang B (normativ) Verfahren zur Prüfung der Dauerhaftigkeit von Sandwichelementen
Anhang C (normativ) Prüfungen des Brandverhaltens — Zusätzliche Vorschriften und direkter Anwendungsbereich
Anhang D (normativ) Grenzabmaße
Anhang E (normativ) Bemessungsverfahren
Anhang F (informativ) Wesentliche technische Änderungen dieser Europäischen Norm gegenüber der vorhergehenden Ausgabe
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die Bestimmungen der EU-Bauproduktenrichtlinie betreffen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 14509 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 14509

Gegenüber DIN EN 14509:2007-02 und DIN EN 14509 Berichtigung 1:2009-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Die N ...

3 Begriffe DIN EN 14509

Seite 11 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Selbsthaftung automatische Haftung des Kerns an der/den Deckschicht(en) ohne Anwendung eines Klebstoffs. 3.2 aufnehmbares Biegemoment höchstes, während der Prüfung an einem einzeln ...

5.1 Werkstoffe - Metall-Sandwich-Elemente, selbsttragend

Seite 16 ff., Abschnitt 5.1
5.1.1 Allgemeines. Das Produkt ist unter Verwendung von Werkstoffen und Bauteilen nach 5.1.2 bis 5.1.4 herzustellen. 5.1.2 Metalldeckschichten. 5.1.2.1 Stahl. 5.1.2.1.1 Stahldeckschichten. Stahldeckschichten (mit Ausnahme von nichtrostendem Stahl) mü ...

5.2.1 Mechanische Eigenschaften - Metall-Sandwich-Elemente, selbsttragend

Seite 18 ff., Abschnitt 5.2.1
5.2.1.1 Allgemeines. Sofern nicht anders angegeben, sind für die mechanischen Eigenschaften der Mittelwert und der charakteristische Wert (5 %-Fraktilwert unter der Annahme eines Vertrauensniveaus von 75 % für jede Grundgesamtheit von Prüfergebnissen ...

5.2.3 Dauerhaftigkeit - Metall-Sandwich-Elemente, selbsttragend

Seite 20 f., Abschnitt 5.2.3
5.2.3.1 Mit der Zeit verminderte Zugfestigkeit als Folge der Alterung (Dauerhaftigkeit). Elemente müssen die Kriterien zur Verminderung der Zugfestigkeit nach dem entsprechenden in Anhang B beschriebenen Prüfverfahren DUR1 bzw. DUR2 (siehe Tabelle 3) ...

5.2.4 Brandeigenschaften - Metall-Sandwich-Elemente, selbsttragend

Seite 22, Abschnitt 5.2.4
5.2.4.1 Brandverhalten. Die Klassifizierung des Produkts hinsichtlich seines Brandverhaltens ist nach EN 13501-1 vorzunehmen. Die Klassifizierung gilt für die in Abschnitt 1 (Anwendungsbereich) dieser Europäischen Norm definierten Anwendungen der Ele ...

5.2.5 Grenzabmaße - Metall-Sandwich-Elemente, selbsttragend

Seite 23, Abschnitt 5.2.5
Die Grenzabmaße bei Sandwichelementen müssen Tabelle 4 entsprechen. Tabelle 4 — Grenzabmaße bei Elementen: Maß | Grenzabmaß (maximal zulässig) | Messverfahren | Dicke des Elementsa | D ≤ 100 mm D > 100 mm | ± 2 mm ± 2 % | D.2.1 | Abweichung von der ...

5.3 Beanspruchbarkeit und Sicherheitsstufe - Metall-Sandwich-Elemente, selbsttragend

Seite 24 f., Abschnitt 5.3
5.3.1 Mechanische Beanspruchbarkeit bei Bemessungslasten. Das Produkt muss von ausreichender mechanischer Beanspruchbarkeit sein, um den Bemessungslasten aufgrund der Beanspruchung durch Eigenlast, Schnee, Wind, Temperatur- und Druckgradienten sowie ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 14509

Dachdeckung, Deckung, Metalldachdeckung, Sandwichelement
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere