Norm

DIN EN 14592 | 2022-08

Holzbauwerke - Stiftförmige Verbindungsmittel - Anforderungen

Diese Norm legt die Merkmale von Arten von stiftförmigen Verbindungsmitteln (Nägel, Klammern, Schrauben, Stabdübel, Bolzen mit Muttern) fest. Sie behandelt nur stiftförmige Verbindungsmittel für die Anwendung in tragenden Holzbaukonstruktionen.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 124 „Holzbauwerke“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-04-01 AA „Holzbau“ (SpA zu CEN/TC 124, CEN/TC 124, CEN/TC 250/SC 5, ISO/TC 165) im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 14592:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Allgemeine Produktmerkmale — Prüf-, Bewertungs- und Probenahmeverfahren
5 Produktspezifische Merkmale — Prüf-, Bewertungs- und Probenahmeverfahren
5.1 Nägel
5.2 Klammern
5.3 Schrauben
5.4 Stabdübel
5.5 Bolzen und Muttern
6 Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit — AVCP
Anhang A
(normativ)
Prüfverfahren für alternative Beschichtungen
Anhang B
(informativ)
Korrosivität von atmosphärischen Umgebungen und Holz
Anhang C
(normativ)
Methoden für die Messung der Zinkdicken
Anhang D
(normativ)
Auswahl der Probekörper — Anforderungen an die Holzrohdichte
Anhang E
(normativ)
Prüfung zur Bestimmung des Erdbebenverhaltens
Anhang F
(normativ)
Charakteristischer Ausziehparameter für stiftförmige Verbindungsmittel, die mit Überzugsart 3 beschichtet sind
Anhang G
(normativ)
Spezifikationen für Werkstoff- und Geometrieeigenschaften

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 14592 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 14592

Gegenüber DIN EN 14592:2012-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Anwendungsbereich aktualisiert; , Normative Verweisungen aktualisiert; Begriffe aktualisiert; , neue Ansätze bezüglich Maße und Grenzabm ...

3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen - Stiftförmige Verbindungsmittel; Holzbauwerke

Seite 8 ff., Abschnitt 3
3.1 Begriffe. Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 1995-1-1 :2004 und die folgenden Begriffe. ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: ISO Online ...

4 Allgemeine Produktmerkmale - Stiftförmige Verbindungsmittel; Holzbauwerke

Seite 11 ff., Abschnitt 4
4.1 Korrosionsbeständigkeit. 4.1.1 Allgemeines. Stiftförmige Verbindungsmittel müssen für die vorgesehene Lebensdauer beständig sein sowohl gegen die Korrosionseinwirkung vom Holz als auch der Atmosphäre. Stiftförmige Befestigungsmittel mit reiner Zi ...

5.1 Nägel - Stiftförmige Verbindungsmittel; Holzbauwerke

Seite 16 ff., Abschnitt 5.1
5.1.1 Mechanische Festigkeit und Steifigkeit. 5.1.1.1 Allgemeines. 5.1.1.1.1 Folgende Merkmale gelten zur Bewertung der mechanischen Stärke und Steifigkeit von Nägeln: charakteristisches Fließmoment; charakteristischer Ausziehparameter; charakteri ...

5.2 Klammern - Stiftförmige Verbindungsmittel; Holzbauwerke

Seite 20 ff., Abschnitt 5.2
5.2.1 Mechanische Festigkeit und Steifigkeit. 5.2.1.1 Allgemeines. 5.2.1.1.1 Folgende Merkmale gelten zur Bewertung der mechanischen Festigkeit und Steifigkeit von Klammern: charakteristisches Fließmoment; charakteristischer Ausziehparameter; char ...

5.3 Schrauben - Stiftförmige Verbindungsmittel; Holzbauwerke

Seite 22 ff., Abschnitt 5.3
5.3.1 Mechanische Festigkeit und Steifigkeit. 5.3.1.1 Allgemeines. 5.3.1.1.1 Folgende Merkmale gelten zur Bewertung der mechanischen Festigkeit und Steifigkeit von Schrauben: charakteristisches Fließmoment; statische Duktilität; charakteristischer ...

5.4 Stabdübel - Stiftförmige Verbindungsmittel; Holzbauwerke

Seite 26 ff., Abschnitt 5.4
5.4.1 Mechanische Festigkeit und Steifigkeit. 5.4.1.1 Allgemeines. 5.4.1.1.1 Folgende Merkmale gelten zur Bewertung der mechanischen Festigkeit und Steifigkeit von Stabdübeln: charakteristisches Fließmoment; Erdbebenverhalten. 5.4.1.1.2 Zum Zweck ...

5.5 Bolzen und Muttern - Stiftförmige Verbindungsmittel; Holzbauwerke

Seite 28 f., Abschnitt 5.5
5.5.1 Mechanische Festigkeit und Steifigkeit. 5.5.1.1 Allgemeines. 5.5.1.1.1 Folgende Merkmale gelten zur Bewertung der mechanischen Festigkeit und Steifigkeit von Bolzen: charakteristisches Fließmoment; Erdbebenverhalten. 5.5.1.1.2 Zum Zwecke de ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 14592

Bolzen, Dübel, Holzverbindungsmittel, Nagel, Stabdübel
DIN EN 14592, Ausgabe 2022-08: Holzbauwerke - Stiftförmige Verbindungsmittel - Anforderungen.
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere