Norm

DIN EN 1463-1 | 2022-03

Straßenmarkierungsmaterialien - Markierungsknöpfe - Teil 1: Anforderungen im Neuzustand

Norm ist Ersatz für   DIN EN 1463-1 [2009-07]
Diese Norm legt die Produktmerkmale, die Laborprüfverfahren, die Art und Weise der Angabe von Ergebnissen und die relevanten Verfahren für die Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit von nach ihrer Konstruktion nicht eindrückbaren oder eindrückbaren (als Typ A bzw. Typ B bezeichneten) retroreflektierenden Markierungsknöpfen, deren Reflektoren aus Glas, Kunststoff, oder Kunststoff mit Oberflächenschutz bestehen und als Typ 1, Typ 2 bzw. Typ 3 bezeichnet werden, für die Verwendung als dauerhafte Markierungen und Abgrenzungen auf Verkehrsflächen fest.
Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 226 „Straßenausstattung“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-10-22 AA „Straßenmarkierungen (SpA zu CEN/TC 226/WG 2) Gemeinschaftsausschuss mit FGSV“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1463-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen
4 Merkmale
5 Prüf-, Bewertungs- und Probenahmeverfahren
6 Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit — AVCP (en: Assessment and Verification of the Constancy of Performance)
Anhang A
(normativ)
Prüfverfahren für die Messung des Rückstrahlwertes ( R)
Anhang B
(normativ)
Prüfverfahren für die Messung der Farbwertanteile ( x,y)
Anhang ZA
(informativ)
Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und der Verordnung (EU) Nr. 305/2011

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1463-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 1463-1

Gegenüber DIN EN 1463-1:2009-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Struktur des Dokuments an die neuen CEN-Anweisungen für Kandidaten für harmonisierte Normen für Bauprodukte angepasst. Begriffe und Anhang ZA an die Leitlinien und die Vorlage d ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 1463-1

Seite 6, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt die Produktmerkmale, die Laborprüfverfahren, die Art und Weise der Angabe von Ergebnissen und die relevanten Verfahren für die Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit von nach ihrer Konstruktion nicht eindrückbaren o ...

3 Begriffe DIN EN 1463-1

Seite 6 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 retroreflektierender Markierungsknopf horizontale Leiteinrichtung, die einfallendes Licht mittels eines Retroreflektors (siehe 3.2) reflektiert, mit dem Zweck, Verkehrsteilnehmer z ...

4 Merkmale - Markierungsknöpfe - Teil 1: Anforderungen im Neuzustand

Seite 8 ff., Abschnitt 4
4.1 Nachtsichtbarkeit. 4.1.1 Allgemeine Erläuterung der Winkel. Bild 1 erläutert die Winkel und Achsen, auf die dieses Dokument Bezug nimmt. : | : Legende | α | ist der Beobachtungswinkel (0,3°, 1°, 2°) | βV | ist der Anleuchtungswinkel erste Ach ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1463-1

Markierung, Markierungsknopf, Markierungsnagel
DIN EN 1463-1, Ausgabe 2022-03: Straßenmarkierungsmaterialien - Markierungsknöpfe - Teil 1: Anforderungen im Neuzustand.
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere