Norm

DIN EN 14731 | 2005-12

Ausführung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) - Baugrundverbesserung durch Tiefenrüttelverfahren

Diese Norm gilt für die Planung, Ausführung, Prüfung und Kontrolle der Baugrundverbesserung durch das Tiefenrüttelverfahren, die mit Hilfe von Tiefenrüttlern und Verdichtungssonden ausgeführt wird. Die Norm deckt die folgenden Arten der Baugrundverbesserung ab: die Tiefenrüttelverdichtung (Rütteldruckverdichtung/Rüttelstopfverdichtung) zur Verdichtung des anstehenden Baugrunds und die Rüttelsteinsäulen zur Bildung einer festen Verbundbodenstruktur durch das Einbringen von körnigem Baustoff, der ebenfalls verdichtet wird. Diese Norm gilt für Verfahren, bei denen Tiefenrüttler, die oszillierende, horizontale Vibrationen erzeugende, Gewichte enthalten, in den Baugrund eingeführt werden und für Verfahren, bei denen unter Anwendung eines an der Baugrundoberfläche verbleibenden und in den meisten Fällen vertikal oszillierenden Rüttlers Verdichtungssonden in den Baugrund eingeführt werden.
Diese Norm wurde von der CEN/TC 288/WG 12 "Tiefenrüttelverdichtung" unter schwedischer Federführung ohne deutsche Beteiligung erstellt.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 14731:

Seite
1 Anwendungsbereich 5
2 Normative Verweisungen 5
3 Begriffe 6
4 Angaben, die zur Ausführung der Arbeit erforderlich sind 7
5 Geotechnische Untersuchung 8
6 Baustoffe und Bauprodukte 9
7 Bemessungsbezogene Überlegungen 10
8 Durchführung 13
9 Überwachung, Prüfung und Kontrolle 14
10 Aufzeichnungen 17
11 Besondere Anforderungen 18
Anhang A (informativ) Tiefenrüttelverdichtung 19
Anhang B (informativ) Einbau von Rüttelsteinsäulen 22

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 14731 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich DIN EN 14731

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm gilt für die Planung, Ausführung, Prüfung und Kontrolle der Baugrundverbesserung durch das Tiefenrüttelverfahren, die mit Hilfe von Tiefenrüttlern und Verdichtungssonden ausgeführt wird. Die vorliegende Europäische Norm deckt d ...

3 Begriffe - Tiefenrüttelverfahren

Seite 6 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. Zusätzliche Beschreibungen einiger Baugrundverbesserungsverfahren sind in den Anhängen A und B aufgeführt. 3.1 Tiefenrüttelverdichtung Art der Baugrundverbesserung durch Tiefenrütteln, ...

4 Notwendige Informationen - Tiefenrüttelverfahren

Seite 7 f., Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. 4.1.1 Vor der Ausführung der Arbeit sind alle erforderlichen Angaben bereitzustellen. 4.1.2 Diese Angaben sollten Folgendes umfassen: sämtliche rechtlichen und gesetzlichen Einschränkungen; die Anordnung der Hauptrasterlinien oder ...

5 Baugrunduntersuchung - Tiefenrüttelverfahren

Seite 8 f., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. 5.1.1 Die geotechnische Untersuchung muss in Übereinstimmung mit EN 1997-1, prEN 1997-2 [ EN 1997-2 ] sowie der Projektbemessung erfolgen. 5.1.2 Der Umfang der geotechnischen Untersuchung und die Untersuchungstiefen müssen ausreich ...

6 Baustoffe - Tiefenrüttelverfahren

Seite 9 f., Abschnitt 6
6.1 Allgemeines. Bei Baustoffen, die auf die Baustelle geliefert werden, kann es sich um natürlicherweise vorkommende Sande und Kiese, gebrochenen Fels oder Rückgewinnungsstoffe wie gebrochene Ziegel oder gebrochenen Beton handeln. Die Qualitätskontr ...

7 Bemessungsbezogene Überlegungen - Tiefenrüttelverfahren

Seite 10 ff., Abschnitt 7
7.1 Allgemeines. 7.1.1 Die Bemessung der Baugrundverbesserung durch Tiefenrütteln muss EN 1990, EN 1997-1 und prEN 1997-2 [ EN 1997-2 ] entsprechen. 7.1.2 Die Angaben zu den Baugrundbedingungen sind zu beurteilen, um die Eignung des Baugrunds für d ...

8 Durchführung - Tiefenrüttelverfahren

Seite 13 f., Abschnitt 8
8.1 Allgemeines. Die Arbeit ist in Übereinstimmung mit schriftlich niedergelegten Verfahren auszuführen. Das Baugrundverbesserungsverfahren und die angewendete Ausrüstung müssen geeignet sein, um die Baugrundverbesserungstiefe sowie die Bemessungszie ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 14731

Baugrundverbesserung, Spezialtiefbau, Tiefenrüttelung, Verbessern, Verbesserung
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere