Diese Norm schafft eine gemeinsame Grundlage für die Planung und Auslegung für Flächenmanagement und Finanzbewertung und bietet ein Werkzeug für Benchmarking im Bereich des Facility Managements. Sie behandelt die Flächenmessung für bestehende im Eigentum befindliche oder gemietete Gebäude sowie die Bemessung für Gebäude in der Planungs- oder Entwicklungsphase. Sie bietet einen Rahmen für die Messung von Grundflächen in Gebäuden und Flächen außerhalb von Gebäuden. Darüber hinaus enthält sie eindeutige Begriffe und Definitionen sowie Verfahren zur Messung von horizontalen Grundflächen und Rauminhalten (Volumen) in Gebäuden und/oder Gebäudeteilen unabhängig von ihrer Funktion.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 348 „Facility Management“ (Sekretariat: NEN, Niederlande) erarbeitet. Das zuständige deutsche Gremium ist der NA 041-04-02 AA „Facility Management (SpA CEN/TC 348)“ des Normenausschusses Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
Inhaltsverzeichnis DIN EN 15221-6:
Passend für mich mit DIN EN 15221-6
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 15221-6 im Originaltext:
1 Anwendungsbereich DIN EN 15221-6
Seite 7, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm schafft eine gemeinsame Grundlage für die Planung und Auslegung für Flächenmanagement und Finanzbewertung und bietet ein Werkzeug für Benchmarking im Bereich des Facility Managements. Diese Norm behandelt die Fläc ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
3 Begriffe DIN EN 15221-6
Seite 7 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 15221-1:2006 und die folgenden Begriffe. 3.1 Abstand numerischer Wert eines eindimensionalen Gegenstandes, gemessen entlang der kürzesten Verbindungslinie zwischen zwei Punkten. 3.2 Fläch ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4 Messverfahren und -einheiten DIN EN 15221-6
Seite 8 ff., Abschnitt 4
4.1 Einheiten. Die Messeinheiten unterscheiden sich je nach Art der Berechnung: Abstände sind eindimensionale Maße und sollten in Meter ( m) angegeben werden; ,
Flächen sind zweidimensionale Maße und sollten in Quadratmeter ( m2) angegeben we ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.1 Flächenmessung von Gebäuden; Allgemeines - Flächenbemessung im Facility Management
Seite 13 ff., Abschnitt 5.1
Grundflächen von Gebäuden, Räumen und Geschossen müssen auf der Oberseite eines Fertigfußbodens gemessen werden. Jede Geschossebene ist separat zu messen. Flächen mit variierenden Nettohöhen innerhalb einer Geschossebene dürfen getrennt berechnet wer ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.2 Flächenmessung von Gebäuden; Ebenenfläche (EF) - Flächenbemessung im Facility Management
Seite 16 f., Abschnitt 5.2
Die Ebenenfläche ist eine Messfläche für eine Ebene, einschließlich aller innen liegenden Grundflächen, gemessen bis zur äußeren dauerhaften Fertigoberfläche. Dazu gehören Dachgeschosse und Zwischengeschosse, Kellergeschosse und umschlossene/überbaut ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.3 Flächenmessung von Gebäuden; Unverwendbare Grundfläche (UGF) - Flächenbemessung im Facility Management
Seite 18 f., Abschnitt 5.3
Die unverwendbare Grundfläche ist eine Messfläche, die au ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.4 Flächenmessung von Gebäuden; Brutto-Grundfläche (BGF) - Flächenbemessung im Facility Management
Seite 20 ff., Abschnitt 5.4
Die Brutto-Grundfläche ist die aus der Ebenenfläche ( EF) abzüglich der unverwendbaren Grundfläche ( UGF) berechnete Fläche. EF – UGF = BGF . Zur genaueren Unterscheidung des Begriffs sind im Folgenden die in ihm enthaltenen Grundflächenbereiche aufg ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.5 Flächenmessung von Gebäuden; Außenwand-Konstruktions-Grundfläche (AKF) - Flächenbemessung im Facility Management
Seite 22 f., Abschnitt 5.5
Die Außenwand-Konstruktions-Grundfläche ist eine horizontal gemessene Fläche, die von den Außenwandkonstrukti ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.6 Flächenmessung von Gebäuden; Innen-Grundfläche (IGF) - Flächenbemessung im Facility Management
Seite 24 f., Abschnitt 5.6
Die Innen-Grundfläche ist die aus der Brutto-Grundfläche ( BGF) abzüglich der Außenwand-Konstruktions-Grundfläche ( AKF) berechnete Fläche. BGF- AKF = IGF. Zur genaueren Unterscheidung des Begriffs sind im Folgenden die in ihm enthaltenen Bereiche au ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.7 Flächenmessung von Gebäuden; Innenwand-Konstruktions-Grundfläche (IKF) - Flächenbemessung im Facility Management
Seite 26 f., Abschnitt 5.7
Die Innenwand-Konstruktions-Grundfläche ist eine Messfläche, die aus der trag ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.8 Flächenmessung von Gebäuden; Netto-Grundfläche (NGF) - Flächenbemessung im Facility Management
Seite 28 f., Abschnitt 5.8
Die Netto-Grundfläche ist die berechnete Flächendifferenz aus der Innen-Grundfläche ( IGF) und Innenwand-Konstruktions-Grundfläche ( IKF). IGF - IKF = NGF. Zur genaueren Unterscheidung des Begriffs sind im Folgenden die in ihm enthaltenen Bereiche au ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.9 Flächenmessung von Gebäuden; Trennwand-Grundfläche (TGF) - Flächenbemessung im Facility Management
Seite 30 f., Abschnitt 5.9
Die Trennwand-Grundfläche ist eine Messfläche, die aus nicht tragenden Wänden und flexiblen und bew ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.10 Flächenmessung von Gebäuden; Netto-Raumfläche (NRF) - Flächenbemessung im Facility Management
Seite 32 ff., Abschnitt 5.10
Die Netto-Raumfläche ist die Summe aller bis zur Innenfläche jedes Raumes gemessenen Grundflächen. Sie ist die aus Netto-Grundfläche ( NGF) abzüglich der Trennwand-Grundfläche ( TGF) berechnete Fläche. NGF - TGF = NRF. Zur genaueren Unterscheidung de ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.11 Flächenmessung von Gebäuden; Technikfläche (TF) - Flächenbemessung im Facility Management
Seite 35 f., Abschnitt 5.11
Die Technikfläche ist der Teil der Netto-Raumfläche, der von den Räumen für alle mechanischen Installationen (einschließlich Aufzugsräume und Haustechnikräume, Lüftungs-, Klima- und Kühlanlagen und vertikal verlaufende Leitungen und Rohre) und Elektr ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.12 Flächenmessung von Gebäuden; Verkehrsfläche (VF) - Flächenbemessung im Facility Management
Seite 37 f., Abschnitt 5.12
Die Verkehrsfläche ist der Teil der Netto-Raumfläche, der für den vertikalen und horizontalen Verkehr beansprucht wird. Eine Liste typischer Beispiele ist in Anhang C gegeben. B ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.13 Flächenmessung von Gebäuden; Sanitärfläche (SF) - Flächenbemessung im Facility Management
Seite 39 f., Abschnitt 5.13
Die Sanitärfläche ist der Teil der Netto-Raumfläche, der für sanitäre Einrichtungen beansprucht wird. Eine Liste typischer Beispiele ist in Anhang C gegeben. Bild 16 zeigt ein Beispi ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.14 Flächenmessung von Gebäuden; Nutzfläche (NF) - Flächenbemessung im Facility Management
Seite 41 f., Abschnitt 5.14
Die Nutzfläche ist der Teil der Netto-Raumfläche, der zur Unterstützung der Erfordernisse des Kerngeschäftes und der Arbeitsprozesse verwendet wird (einschließlich zentrale Nutzfläche, lokale Nutzfläche und A ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6 Flächenmessung außerhalb von Gebäuden - Flächenbemessung im Facility Management
Seite 43 ff., Abschnitt 6
6.1 Zusätzliche Terminologie. Alle nachstehend definierten Flächen werden direkt in einer horizontalen Ebene oder durch vertikale Projektion auf eine horizontale Ebene gemessen. 6.1.1 Grundstücksfläche Fläche, die durch ihre Grenzen markiert ist und ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang A Flächenmatrix - Flächenbemessung im Facility Management
Seite 48 f., Abschnitt Anhang A
Der Rahmen für Flächenmessungen nach Abschnitt 5 ist in in Form einer Matrix angegeben. Tabelle A.1 - Flächenmessungsmatrix: Flächenmaß | Ebenenfläche | Unverw. Grundfläche | Brutto-Grundfläche | Außenwd-Konstr.-Fläche | Innen-Grundfläche | Innenwd-K ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang B Weitere Darstellungen - Flächenbemessung im Facility Management
Seite 50 ff., Abschnitt Anhang B
B.1 Weitere Darstellung: Atrien. Ein Atrium ist ein offener Raum, der mehrere Stockwerke hoch und mit einem Dach überdeckt ist. Nur die unterste Ebene des Atriums wird als Teil der Brutto-Grundfläche gerechnet (die Quadratmeter des Bodens unter dem D ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang C Beispiele für Unterkategorien von Technikflächen, Verkehrsflächen, Sanitärflächen und Nutzflächen - Flächenbemessung im Facility Management
Seite 55 ff., Abschnitt Anhang C
zeigt Beispiele für Technische Funktionsflächen. Tabelle C.1 - Beispiele für die Unterteilung von Technischen Funktionsflächen: Technikfläche | Mechanisch | Aufzugs- und Haustechnikräume | Wasserver- und -entsorgung | Gase und Flüssigkeiten | Hei ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »