Norm

DIN EN 15283-2 | 2009-12

Faserverstärkte Gipsplatten - Begriffe, Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 2: Gipsfaserplatten

Diese Norm legt Eigenschaften und Leistungsmerkmale für Gipsfaserplatten fest, die für die Verwendung im Hochbau vorgesehen sind, einschließlich derer, die zur Weiterverarbeitung bestimmt sind. Sie gilt auch für Platten, die zur direkten Aufnahme einer dekorativen Beschichtung oder eines Gipsputzes vorgesehen sind. Für die Anwendung werden Gipsfaserplatten entsprechend ihres Typs, ihrer Größe, Dicke und Kantenausbildung ausgewählt. Die Platten können z. B. als Trockenputz für Wände, für direkt befestigte Deckenbekleidungen oder abgehängte Decken, für Trennwände oder als Bekleidung von Stützen und Trägern verwendet werden. Sie können auch für Böden und Beplankungen eingesetzt werden.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 241 "Gips und Produkte auf Gipsbasis" (Sekretariat: AFNOR) erarbeitet. Der zuständige nationale Ausschuss ist der NA 005-09-10 AA "Gips- und Gipsprodukte" des Normenausschusses Bauwesen im DIN Deutsches Institut e.V.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 15283-2:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen
4.1 Mechanische Eigenschaften
4.1.1 Schubfestigkeit (Festigkeit der Verbindung Platte/Unterkonstruktion)
4.1.2 Biegezugfestigkeit
4.1.3 Durchbiegung unter Belastung
4.2 Brandschutz
4.3 Schalltechnische Eigenschaften
4.4 Wasserdampfdurchlässigkeit/Wasserdampfdiffusionswiderstand (angegeben als Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl) Frage an das Mandat
4.5 Wärmedurchlasswiderstand (angegeben als Wärmeleitfähigkeit)
4.6 Gefährliche Stoffe
4.7 Maße und Grenzabmaße
4.8 Zusätzliche Anforderungen an Gipsfaserplatten mit verringerter Wasseraufnahme der Plattenoberfläche, Typ GF-W1 und GF-W2
4.9 Zusätzliche Anforderungen an Gipsfaserplatten mit verringerter Wasseraufnahmefähigkeit, Typ GF-H
4.10 Zusätzliche Anforderungen an Gipsfaserplatten mit erhöhter Dichte, Typ GF-D
4.11 Zusätzliche Anforderungen an Gipsfaserplatten mit erhöhter Oberflächenhärte, Typ GF-I
4.12 Stoßfestigkeit
5 Prüfverfahren
6 Konformitätsbewertung
7 Bezeichnung von Gipsfaserplatten
8 Kennzeichnung, Etikettierung und Verpackung
Anhang A (informativ) Probenahmeverfahren für die Prüfung
Anhang B (normativ) Einbau und Befestigung für die Prüfung nach EN 13823 (SBI-Prüfung)
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die Bestimmungen der EG-Bauproduktenrichtlinie betreffen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 15283-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3 Begriffe DIN EN 15283-2

Seite 8 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Gipsfaserplatten Gipsfaserplatten sind ebene, rechteckige Platten, die aus einem abgebundenen Gipskern bestehen, der mit im Kern verteilten anorganischen und/oder organischen Faser ...

4.1.2 Bruchlast - Gipsfaserplatten

Seite 11, Abschnitt 4.1.2
4.1.2.1 Die Biegezugfestigkeit wird als Biegefestigkeit in Newton je Quadratmillimeter angegeben. 4.1.2.2 Die nach 5.6 ermittelte Biegefestigkeit von Gipsfaserplatten darf die nachstehend angeführten Werte nicht unterschreiten. Bei allen Dicken unte ...

4.7 Maße - Gipsfaserplatten

Seite 12 f., Abschnitt 4.7
4.7.1 Breite . Die Breite ist wie in 5.2 beschrieben zu messen und mit der Nennbreite zu vergleichen. Die Grenzabmaße für jede Einzelmessung müssen 0-4 mm betragen. 4.7.2 Länge. Die Länge ist wie in 5.3 beschrieben zu messen und mit der Nennlänge zu ...

4.8 Platten mit verringerter Wasseraufnahme der Plattenoberfläche, Typ GF-W1 und GF-W2 - Gipsfaserplatten

Seite 13, Abschnitt 4.8
Die nach dem in 5.8 beschriebenen Verfahren ermittelte Wasseraufn ...

4.9 Platten mit verringerter Wasseraufnahmefähigkeit, Typ GF-H - Gipsfaserplatten

Seite 13, Abschnitt 4.9
Die nach dem in 5.9 beschriebenen Verfah ...

7 Bezeichnung - Gipsfaserplatten

Seite 28 f., Abschnitt 7
Gipsfaserplatten sind wie folgt zu bezeichnen: mit folgendem Wortlaut „Gipsfaserplatten“; durch Verweisung auf diese Europäische Norm, d. h. EN 15283-2; durch Angabe des Plattentyps und, falls zutreffend, zusätzliche Merkmale entsprechend 3.2., ...

Verwandte Normen zu DIN EN 15283-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 15283-2

Gipsfaserplatte, Gipsfaserverbundplatte, Gipsspachtelmasse
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere