Norm

DIN EN 15316-1 | 2017-09

Energetische Bewertung von Gebäuden - Verfahren zur Berechnung der Energieanforderungen und Nutzungsgrade der Anlagen - Teil 1: Allgemeines und Darstellung der Energieeffizienz, Modul M3-1, M3-4, M3-9, M8-1, M8-4

Diese Norm bildet den allgemeinen Rahmen für die Berechnung der Energienutzung und der Gesamtenergieeffizienz von Raumheizungsanlagen und Trinkwarmwasseranlagen. Diese Norm behandelt ausschließlich die von wasserbasierten Anlagen gelieferte Wärme, die für Heizung, erwärmtes Trinkwasser und Kühlung erforderlich ist.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 228 „Heizungsanlagen und wasserbasierte Kühlanlagen in Gebäuden“ (Sekretariat: DIN, Deutschland) erarbeitet. Zuständig für die Deutsche Fassung ist der Arbeitsausschuss NA 041-05-01 AA „Energetische Bewertung gebäudetechnischer Anlagen (SpA ISO/TC 205 „Umweltgerechte Gebäudeplanung“)“ im DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 15316-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Symbole und Abkürzungen
5 Beschreibung der Verfahren
6 Berechnungsverfahren
7 Energieeffizienzkennzahlen von Anlagen oder Teilsystemen zur Raumheizung und Trinkwassererwärmung
Anhang A (informativ) Beispiel einer Wärmeübergabe für die Raumheizung
Anhang B (informativ) Berechnungsbeispiel für eine Heizungsanlage mit elektrischem Trinkwarmwasserbereitungssystem
Anhang C (informativ) Aufteilung und/oder Verzweigung der Heizungsanlage
Anhang D (informativ) Module zur Berechnung von Erzeugungskreisläufen
Anhang E (informativ) Bin-Verfahren

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 15316-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 15316-1

Gegenüber DIN EN 15316-1:2007-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Verweisungen und Koordinierung aller anderen Module (ein Modul entsp ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 15316-1

Seite 11 ff., Abschnitt 1
Diese Europäische Norm bildet den allgemeinen Rahmen für die Berechnung der Energienutzung und der Gesamtenergieeffizienz von Raumheizungsanlagen und Trinkwarmwasseranlagen. Diese Norm behandelt ausschließlich die von wasserbasierten Anlagen geliefer ...

3 Begriffe DIN EN 15316-1

Seite 15, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN ISO 7345 :1995 und die folgenden Begriffe. 3.1 Versorgungskreislauf Kreislauf, der den Knoten mit von den Quellen gelieferte ...

5 Beschreibung - Verfahren zur Berechnung der Energieanforderungen und Nutzungsgrade von Heizungsanlagen in Gebäuden

Seite 16 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemeine Beschreibung des Berechnungsverfahrens. 5.1.1 Richtung der Berechnung. Die Richtung der Berechnung verläuft vom Energiebedarf zur Quelle (z. B. vom Energiebedarf des Gebäudes zur Primärenergie). Die Richtung der Berechnung verläuft som ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 15316-1

Heizungsanlage, Wärmeverlust
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere