Diese Norm enthält Festlegungen hinsichtlich der Leistungsmerkmale von ebenem und gekrümmtem Brettsperrholz (X-Lam) für tragende Zwecke mit und ohne Universal-Keilzinkenverbindungen zur Herstellung von Elementen für tragende Zwecke, die im Hochbau und im Brückenbau zu verwenden sind.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 124 „Holzbauwerke“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-04-01 AA „Holzbau“ Holzbau (SpA zu CEN/TC 124, CEN/TC 250/SC 5, ISO/TC 165) im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).
Inhaltsverzeichnis DIN EN 16351:
Passend für mich mit DIN EN 16351
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 16351 im Originaltext:
1 Anwendungsbereich DIN EN 16351
Seite 8 f., Abschnitt 1
Diese Europäische Norm enthält Festlegungen hinsichtlich der Leistungsmerkmale von ebenem und gekrümmtem Brettsperrholz (X-Lam) für tragende Zwecke mit und ohne Universal-Keilzinkenverbindungen zur Herstellung von Elementen für tragende Zwecke, die i ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
3 Begriffe DIN EN 16351
Seite 10 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Ist-Maß gemessene Größe für Brettsperrholz bei einem gemessenen/abgeschätzten Feuchtegehalt. 3.2 Klebfestigkeit Wirksamkeit der durch Klebstoffe geschaffenen tragenden Verbindung z ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.2.1 Allgemeines - Eigenschaften von Brettsperrholz
Seite 20, Abschnitt 5.2.1
Falls erforderlich, müssen die Eigenschaften von Brettsperrholz entweder direkt durch Prüfung oder indirekt aus den Eigenschafte ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.2.2 Geometrische Daten - Eigenschaften von Brettsperrholz
Seite 21 ff., Abschnitt 5.2.2
5.2.2.1 Allgemeines. Alle wichtigen geometrischen Daten (Querschnittsmaße, Aufbau, Dicke und Ausrichtungen der Lagen, Vorhandensein von Nuten, Vorhandensein von Schmalseitenverklebungen und das Verhältnis Lamellenbreite zu Lamellendicke) müssen besti ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.2.3 Festigkeits- und Steifigkeitseigenschaften von Brettsperrholz - Eigenschaften von Brettsperrholz
Seite 25 f., Abschnitt 5.2.3
5.2.3.1 Allgemeines. Für die Anwendung dieser Norm werden Elastizitätsmodul, Biege-, Druck-, Zug- und Scherfestigkeit als „Festigkeits- und Steifigkeitseigenschaften von Brettsperrholz“ behandelt; sie sind zu ermitteln entweder durch Bestimmung und ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.2.4 Festigkeits- und Steifigkeitseigenschaften von Brettsperrholz mit Universal-Keilzinkenverbindungen - Eigenschaften von Brettsperrholz
Seite 26, Abschnitt 5.2.4
Für Brettsperrholz mit Universal-Keilzinkenverbindungen ist auch die charakteristische Biegefes ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.2.5 Klebfestigkeit - Eigenschaften von Brettsperrholz
Seite 27 f., Abschnitt 5.2.5
5.2.5.1 Allgemeines. Klebverbindungen dürfen dann als dauerhaft und zuverlässig angesehen werden, wenn die in Anhang I angegebenen Mindestanforderungen an die Herstellung sowie die in 5.2.2.3, 5.2.2.4 und 5.2.2.7 angegebenen Anforderungen erfüllt sin ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.2.6 Feuerwiderstand - Eigenschaften von Brettsperrholz
Seite 28, Abschnitt 5.2.6
Falls gefordert, ist der Feuerwiderstand von Brettsperrholz auf Grundlage folgender Proxy-Parameter indirekt zu deklarieren über die: geometrischen Daten (z. B. Querschnittsmaße und Aufbau) nach Abschnitt 5.2.2 und . ,
Abbrandrate (der Lagen) ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.2.7 Brandverhalten - Eigenschaften von Brettsperrholz
Seite 29 f., Abschnitt 5.2.7
5.2.7.1 Allgemeines. Falls gefordert, ist das Brandverhalten (einschließlich der zusätzlichen Klassifizierung zur Rauchentwicklung und zum brennenden Abtropfen/Abfallen, sofern zutreffend) von Brettsperrholz, das entweder unbehandelt oder mit Schutzm ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.2.8 Maßhaltigkeit - Eigenschaften von Brettsperrholz
Seite 30, Abschnitt 5.2.8
Die Maße des Bauholzes verändern sich durch das feuchteabhängige Quellen und Schwinden (für Feuchtegehalte unterhalb des Fasersättigungspunkts, der f ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.2.9 Freisetzung gefährlicher Stoffe - Eigenschaften von Brettsperrholz
Seite 30 f., Abschnitt 5.2.9
5.2.9.1 Formaldehydabgabe. Falls erforderlich, ist die Formaldehydabgabe nach Anhang A zu prüfen, und wie in diesem Anhang beschrieben, entweder als Klasse E1 oder Klasse E2 zu deklarieren. ANMERKUNG Brettsperrholz der Klasse E2 kann in einigen Mitgl ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.2.10 Dauerhaftigkeit - Eigenschaften von Brettsperrholz
Seite 31 f., Abschnitt 5.2.10
5.2.10.1 Dauerhaftigkeit der Klebfestigkeit. Die Dauerhaftigkeit der Klebfestigkeit ist zu deklarieren: als Holzart nach 5.1.5; als Klebstofftyp und Klebstofffamilie nach 5.1.6 und. ,
durch Deklarierung der Mindestpresszeit nach 5.1.6.2 oder ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »