Diese Norm gilt für an der Tür angebrachte mechatronische Türbeschläge (MDF, en. mechatronic door furniture), die die Möglichkeit eröffnen, den Schließ- und/oder Öffnungsvorgang durch eine elektronische Freigabeberechtigung zu steuern. Das kann durch Berechtigungsnachweise erfolgen (d. h. Karte, Code, biometrisch).
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 33 „Türen, Tore, Fenster, Abschlüsse, Baubeschläge und Vorhangfassaden“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-09-44 AA „Schließzylinder“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).
Inhaltsverzeichnis DIN EN 16867:
Passend für mich mit DIN EN 16867
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 16867 im Originaltext:
1 Anwendungsbereich DIN EN 16867
Seite 8, Abschnitt 1
1.1 Allgemeines. Dieses Dokument gilt für an der Tür angebrachte mechatronische Türbeschläge (MDF, en. mechatronic door furniture), die die Möglichkeit eröffnen, den Schließ- und/oder Öffnungsvorgang durch eine elektronische Freigabeberechtigung zu s ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.1 Anforderungen; Allgemeines - Mechatronische Türbeschläge
Seite 14 f., Abschnitt 4.1
4.1.1 Klassifizierungsprinzip. Der Aufbau der nachstehenden Anforderungen und Prüfverfahren entspricht der Klassifizierung nach Abschnitt 7. Die Entscheidung, welche Anforderungen und Prüfverfahren für die technische Ausführung relevant sind, unterli ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.2 Gebrauchskategorie (erste Stelle) - Mechatronische Türbeschläge
Seite 16 ff., Abschnitt 4.2
4.2.1 Allgemeines. Gebrauchsklasse 1 und 2 gibt die Produktleistung für den Wohnungsmarkt an und Gebrauchsklasse 3 und 4 gelten eher für die Verwendung in geschäftlich genutzten Gebäuden, siehe auch Abschnitt 7.2. Wenn der MDF an der Tür angebracht i ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Tabelle 1 Gebrauchskategorie - Mechatronische Türbeschläge
Seite 19 f., Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1 — Gebrauchskategorie: Abschnitt | Anforderung | Prüfverfahren | Prüfparameter | Klasse 1 | Klasse 2 | Klasse 3 | Klasse 4 | Einheit | 4.2.2 | Zugbeanspruchung des mechatronischen Türbeschlags und der Befestigung | 6.2.2 | F 1 δ1 | 300 ≤ 2 ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.3 Anforderungen an die Dauerfunktionstüchtigkeit (zweite Stelle) - Mechatronische Türbeschläge
Seite 20, Abschnitt 4.3
4.3.1 Dauerfunktionstüchtigkeit von Türdrücker und Türknauf. Der MDF Typ A einschließlich des Aktors muss während der Mindestanzahl der Prüfzyklen, die in Tabelle 2 festgelegt sind, funktionstüchtig bleiben, ohne dass ein Bauteil versagt, und Türdrüc ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.4 Eignung Feuerschutz-/Rauchschutztüren (vierte Stelle) - Mechatronische Türbeschläge
Seite 21, Abschnitt 4.4
MDF, die für Rauchschutz- und/oder Feuerschutztüren geeignet sind, müssen folgende Anforderungen erfüllen und klassifiziert sein wie folgt: Produkte für Klasse A müssen eine der folgenden Anforderungen erfüllen: der Werkstoff für die Teile des MDF, ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.5 Gebrauchssicherheit (fünfte Stelle) - Mechatronische Türbeschläge
Seite 21 f., Abschnitt 4.5
4.5.1 Allgemeines. Diese Anforderung ist nicht auf Notausgangsverschlüsse nach EN 179 oder Paniktürverschlüsse nach EN 1125 bezogen. 4.5.2 Zugbeanspruchung für Beschläge mit erhöhter Gebrauchssicherheit. Die MDF in Klasse 1 und Klasse 2 müssen einer ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.6 Umweltbeständigkeit (sechste Stelle) - Mechatronische Türbeschläge
Seite 22 f., Abschnitt 4.6
4.6.1 Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit. Die Korrosionsbeständigkeit gilt für die Beständigkeit gegenüber der Umgebung, Klasse 2, Klasse 3 und Klasse 4 (siehe Tabelle 4). Der MDF muss funktionieren, nachdem er Prüfungen nach EN 1670 ausges ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.7 Berechtigungssicherheit (siebente Stelle) - Mechatronische Türbeschläge
Seite 23 ff., Abschnitt 4.7
4.7.1 Allgemeines. Der MDF und seine Berechtigungen für Klasse A bis Klasse D müssen vor Codemanipulationen, Angriffen mit Brute-Force-Methode (im Sinne der Informatik, Kryptologie und Spieltheorie), Kopieren des Berechtigungsnachweises, Ausspioniere ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Tabelle 5 Berechtigungssicherheit - Mechatronische Türbeschläge
Seite 24, Abschnitt Tabelle 5
Tabelle 5 — Berechtigungssicherheit: Technik | Anforderungen | 0 | A | B | C | D | ICC | Codevarianten/max. Anzahl der Autorisierungscodes | NPD | 10000 | 1000000 | 1000000 | 10000000 | Verschlüsselung | NPD | keine Anforderung | keine Anforderung ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.8 Sicherheit — Anforderungen hinsichtlich des Angriffswiderstands (achte Stelle) - Mechatronische Türbeschläge
Seite 26 ff., Abschnitt 4.8
4.8.1 Allgemeines. Der MDF kann mit den beschriebenen und geprüften Anforderungen in EN 1906 :2012, Anhang A, siehe Abschnitt 4.9 sowie in Anhang A in diesem Dokument sicherheitsklassifiziert werden zum Zweck der Austauschbarkeit mit mechanischen Bes ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Tabelle 6 Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe - Mechatronische Türbeschläge
Seite 30 f., Abschnitt Tabelle 6
Tabelle 6 — Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe: Abschnitt | Anforderung | Prüfverfahren | Parameter | Klasse | Einheit | 0 | 1 | 2 | 3 | 4.8.3 | Festigkeit des Türschilds | 6.8.3 | F5 δ5 | nein nein | 10 5 | 15 5 | 20 5 | kN mm | 4.8.4 | Festigke ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.9 Sicherheit — in Bezug auf EN 1906 (neunte Stelle) - Mechatronische Türbeschläge
Seite 31, Abschnitt 4.9
Der MDF kann in Bezug auf EN 1906 ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7 Klassifizierungssystem - Mechatronische Türbeschläge
Seite 61 ff., Abschnitt 7
7.1 Klassifizierung. Die Klassifizierung des MDF muss in Übereinstimmung mit dem Klassifizierungssystem, wie in Tabelle 7 dargestellt und wie in 7.2 bis 7.10 beschrieben, erfolgen. Der MDF und sein Berechtigungsnachweis dürfen unabhängig voneinander ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang A Eignung von MDF zur Verwendung an Feuerschutz- und Rauchschutztüren - Mechatronische Türbeschläge
Seite 64, Abschnitt Anhang A
A.1 Es sind drei Klassen der Feuer-/Rauchbeständigkeit festgelegt: Klasse 0: nicht zugelassen für die Verwendung an Feuerschutz-/Rauchschutztüreinheiten; Klasse A: geeignet für den Einbau in Feuerschutz-/Rauchschutztüreinheiten, auf den Anforderung ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »