Diese Norm legt Verfahren und Kriterien zur Bewertung von Lärmschutzvorrichtungen hinsichtlich der Sicherheit und des Umweltschutzes im Allgemeinen unter für den Straßenrand typischen Bedingungen fest. Sofern erforderlich, sind geeignete Prüfverfahren angegeben. Diese Aspekte werden in Anhang A bis Anhang E einzeln behandelt.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 226 „Straßenausstattung“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-10-26 AA „Lärmschutzvorrichtungen (SpA zu CEN/TC 226/WG 6) Gemeinschaftsausschuss mit FGSV“ in DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).
Inhaltsverzeichnis DIN EN 1794-2:
Passend für mich mit DIN EN 1794-2
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1794-2 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
Änderungen DIN EN 1794-2
Gegenüber DIN EN 1794-2:2011-04 wurden die folgenden Änderungen vorgenommen: ...
1 Anwendungsbereich DIN EN 1794-2
Seite 6, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt Verfahren und Kriterien zur Bewertung von Lärmschutzvorrichtungen hinsichtlich der Sicherh ...
3 Begriffe DIN EN 1794-2
Seite 6, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: IEC Electropedia: verfügbar unter http://www.electropedia.org/. ...
5 Sicherheits- und Umweltanforderungen - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen
Seite 8, Abschnitt 5
5.1 Nachgeordnete Sicherheit (Gefahr durch herabfallende Wandteile). Wenn nachgeordnete Sicherheit zu bewerten ist, muss dies nach Anhang A erfolgen. 5.2 Umweltschutz. Die Bestandteile und ihre Abbauprodu ...
Anhang A Nachgeordnete Sicherheit: Gefahr durch herabfallende Wandteile - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen
Seite 9 ff., Abschnitt Anhang A
A.1 Allgemeines. Lärmschutzvorrichtungen können auf Bauwerken oder anderweitig so errichtet sein, dass sie bei Beschädigung zu einer Gefahr für die Straßenbenutzer und andere werden könnten. Selbst wenn Lärmschutzvorrichtungen auf einem erhöhten Bauw ...
Anhang B Umweltschutz - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen
Seite 14, Abschnitt Anhang B
B.1 Allgemeines. Die für die Ausschreibung Verantwortlichen sollten darüber informiert sein, welche Bauteile der Lärmschutzvorrichtung langfristig negative Auswirkungen auf die Umwelt haben könnten bzw. nach entsprechenden Recycling-Verfahren als ähn ...
Anhang C Fluchtwege - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen
Seite 15, Abschnitt Anhang C
C.1 Allgemeines. Lärmschirme müssen den Zugang zu angrenzenden Grundstücken verhindern, die entweder zur Straße oder zu anderen Gebieten gehören. Dort, wo der Lärmschirm gleichzeitig die Grenze der Straße bildet, kann dies annehmbar sein. Unter besti ...
Anhang D Lichtreflexion - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen
Seite 17 f., Abschnitt Anhang D
D.1 Allgemeines. Licht wird von jeglicher glatten Oberfläche reflektiert. Die Stärke der Reflexion hängt vom Einfallswinkel ab. Bei großen Einfallswinkeln kann die Reflexion der Sonne oder der Scheinwerfer bei Nacht so stark sein, dass Kraftfahrer ir ...
Anhang E Durchsichtigkeit; Allgemeines - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen
Seite 19 ff., Abschnitt Anhang E
E.1 Allgemeines. Dieser Anhang soll die Planer bei der Ermittlung der effektiven Durchsichtigkeit von Lärmschutzeinrichtungen unterstützen. Um unterschiedliche Produkte und Anordnungen objektiv miteinander vergleichen zu können, wird ein harmonisiert ...
Verwandte Normen zu DIN EN 1794-2 sind