Norm

DIN EN 1794-2 | 2024-12

Lärmschutzvorrichtungen an Straßen - Nichtakustische Eigenschaften - Teil 2: Methoden zur Bestimmung der allgemeinen Sicherheits- und Umweltmerkmale

Diese Norm legt Verfahren und Kriterien zur Bewertung von Lärmschutzvorrichtungen hinsichtlich der Sicherheit und des Umweltschutzes im Allgemeinen unter für den Straßenrand typischen Bedingungen fest. Sofern erforderlich, sind geeignete Prüfverfahren angegeben. Diese Aspekte werden in Anhang A bis Anhang E einzeln behandelt.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 226 „Straßenausstattung“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-10-26 AA „Lärmschutzvorrichtungen (SpA zu CEN/TC 226/WG 6) Gemeinschaftsausschuss mit FGSV“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1794-2:

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1794-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 1794-2

Gegenüber DIN EN 1794-2:2020-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Titel konkretisiert; normative Verweisungen aktu ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 1794-2

Seite 6, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt Verfahren und Kriterien zur Bewertung von Lärmschutzvorrichtungen an Straßen hinsichtlich der ...

3 Begriffe und Symbole DIN EN 1794-2

Seite 6 ff., Abschnitt 3
3.1 Begriffe. Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1.1 Lärmschutzvorrichtung an Straßen RTNRD, en: road traffic noise reducing device Vorrichtung zur Verringerung der Ausbreitung von Verkehrslärm an Straßen. Anmerkung ...

4 Eigenschaften - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen

Seite 8, Abschnitt 4
4.1 Sicherheit im Fall von Unterholzbrand. Die Sicherheit im Fall von Unterholzbrand muss nach Anhang A bestimmt werden. 4.2 Widerstand gegen dynamische Lasten: Gefahr durch herabfallende Wandteile. Wenn nachgeordnete Sicherheit zu bestimmen ist, mu ...

5 Prüfbericht - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen

Seite 8, Abschnitt 5
Jeder Prüfbericht muss folgende Angaben enthalten: Nummer und Ausgabejahr dieses Dokuments, d.h. EN 1794-2:2024; eine vollständige Beschreibung des geprüften Elementes oder Systems, einschließlich Angabe des Herstellers/der Hersteller, Teilenumm ...

Anhang A Sicherheit im Fall von Unterholzbrand - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen

Seite 9 f., Abschnitt Anhang A
A.1 Allgemeines. Eine Lärmschutzvorrichtung an Straßen kann Brandwirkungen ausgesetzt sein, die sich durch trockene Vegetation oder sonstige Stoffe in der nahen Umgebung ergeben. Stärkere Brände durch ausgelaufene Kraftstoffe können sich durch Ve ...

Anhang B Widerstand gegen dynamische Lasten: Gefahr durch herabfallende Wandteile - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen

Seite 11 ff., Abschnitt Anhang B
B.1 Allgemeines. Lärmschutzvorrichtungen an Straßen können auf Bauwerken oder anderweitig so errichtet sein, dass sie bei Beschädigung zu einer Gefahr für die Straßenbenutzer und andere werden könnten. Selbst wenn Lärmschutzvorrichtungen an Str ...

Anhang C Umweltschutz - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen

Seite 15, Abschnitt Anhang C
C.1 Allgemeines. Die für die Ausschreibung Verantwortlichen sollten darüber informiert sein, welche Bauteile der Lärmschutzvorrichtung an Straßen langfristig negative Auswirkungen auf die Umwelt haben könnten bzw. nach entsprechenden Recycling-Ve ...

Anhang D Fluchtwege - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen

Seite 16 f., Abschnitt Anhang D
D.1 Allgemeines. Zugang zwecks Wartung und Notausgänge werden von Konstrukteuren und Behörden für das Endprodukt, in das die RTNRD integriert werden muss, berücksichtigt. Lärmschirme müssen den Zugang zu angrenzenden Grundstücken entweder inne ...

Anhang E Lichtreflexion - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen

Seite 18 f., Abschnitt Anhang E
E.1 Allgemeines. Licht wird von jeglicher glatten Oberfläche reflektiert. Die Stärke der Reflexion hängt vom Einfallswinkel ab. Bei großen Einfallswinkeln kann die Reflexion der Sonne oder der Scheinwerfer bei Nacht so stark sein, dass Kraftfahrer ...

Anhang F Durchsichtigkeit; Allgemeines - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen

Seite 20 ff., Abschnitt Anhang F
F.1 Allgemeines. Dieser Anhang soll die Konstrukteure bei der Ermittlung der effektiven Durchsichtigkeit von Lärmschutzvorrichtungen an Straßen unterstützen. Um unterschiedliche Produkte und Anordnungen objektiv miteinander vergleichen zu können, ...

Verwandte Normen zu DIN EN 1794-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1794-2

Lärmschutz, Lärmschutzeinrichtung, Lärmschutzwand, Schallschutz, Straße
DIN EN 1794-2, Ausgabe 2024-12: Lärmschutzvorrichtungen an Straßen - Nichtakustische Eigenschaften - Teil 2: Methoden zur Bestimmung der allgemeinen Sicherheits- und Umweltmerkmale.
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere