Norm

DIN EN 1822-1 | 2019-10

Schwebstofffilter (EPA, HEPA und ULPA) - Teil 1: Klassifikation, Leistungsprüfung, Kennzeichnung

Diese Norm gilt für Hochleistungs-Partikelfilter und Hochleistungs-Schwebstofffilter (EPA, HEPA und ULPA) im Bereich der Raum- und Prozesslufttechnik, z. B. Anwendungen in der Reinraumtechnik oder in der pharmazeutischen Industrie. Es legt ein Verfahren zur Prüfung des Abscheidegrades auf Basis von Partikelzählverfahren unter Verwendung eines flüssigen (oder alternativ eines festen) Prüfaerosols fest und ermöglicht eine einheitliche Klassifizierung der Schwebstofffilter nach dem Abscheidegrad, sowohl nach dem integralen als auch nach dem lokalen Abscheidegrad.
Diese Norm beinhaltet die Deutsche Fassung der vom Technischen Komitee CEN/TC 195 „Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik“ im Europäischen Komitee für Normung (CEN) ausgearbeiteten EN 1822-1:2019.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1822-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Symbole und Abkürzungen
5 Klassifizierung
6 Anforderungen
Tabelle 1 - Klassifikation von EPA, HEPA und ULPA-Filtern
7 Prüfverfahren
8 Filterbeurteilung, Dokumentation, Prüfberichte
9 Kennzeichnung
Anhang A (informativ) Klassifizierungssystem für Schwebstofffilter in ISO 29463-1

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1822-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 1822-1

Gegenüber DIN EN 1822-1:2011-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Aufnahme zusätzlicher Hinweise auf die bes ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 1822-1

Seite 5, Abschnitt 1
Dieses Dokument gilt für Hochleistungs-Partikelfilter und Hochleistungs-Schwebstofffilter (EPA, HEPA und ULPA) im Bereich der Raum- und Prozesslufttechnik, z. B. Anwendungen in der Reinraumte ...

Tabelle 1 Klassifikation - Schwebstofffilter

Seite 9, Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1 — Klassifikation von EPA, HEPA und ULPA-Filtern: Filtergruppe Filterklasse | Integralwert | Lokalwerta, b | Abscheidegrad (%) | Durchlassgrad (%) | Abscheidegrad (%) | Durchla ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1822-1

Filter, Luftfilter, Schwebstofffilter
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere