Norm

DIN EN 1917 | 2003-04

Einsteig- und Kontrollschächte aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton

einschl. Berichtigung 2:2008-08
Diese Norm legt Leistungsanforderungen fest und beschreibt Prüfverfahren für vorgefertigte Bauteile, einschließlich Verbindungen für Kontrollschächte, die nicht tiefer als 2 m sind und für Einsteigeschächte mit kreisrundem, rechteckigem oder elliptischem Querschnitt aus unbewehrtem Beton, Stahlfaser- und Stahlbeton, mit Nennweiten nicht über DN 1250 oder LN 1250.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1917:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe und Symbole
Bild 1 Typische Bauteile
Bild 2 Typische Bauteilverbindung
Bild 3 Bauhöhe von vertikalen Bauteilen und Konen
4 Allgemeine Anforderungen
4.1 Werkstoffe
4.2 Beton
4.3 Bauteile
5 Besondere Anforderungen
6 Prüfverfahren für fertig gestellte Bauteile
7 Beurteilung der Konformität
8 Kennzeichnung
Anhang A (normativ) Prüfverfahren für die Scheiteldruckfestigkeit von Schachtbauteilen
Anhang B (normativ) Prüfverfahren für die vertikale Festigkeit von Übergangs- und Abdeckbauteilen
Anhang C (normativ) Prüfung der Wasserdichtheit
Anhang D (normativ) Prüfung der Wasseraufnahme
Anhang E (normativ) Prüfverfahren für eingebaute Steigeisen
Anhang F (normativ) Qualitätssicherungssystem des Herstellers
Anhang G (normativ) Prüfplan für die Überwachung fertiger Bauteile
Anhang H (normativ) Prüfplan für die ständige Überwachung der Scheiteldruckfestigkeit, der vertikalen Festigkeit und der Wasserdichtheit (hydrostatische Prüfung an vertikalen Bauteilen)
Anhang I (normativ) Aufgaben für eine Produktzertifizierungsstelle
Anhang J (normativ) Prüfplan für unbewehrte Betonschachtbauteile, bei der die ständige Überwachung der Scheiteldruckkraft hauptsächlich bis zur Mindestscheiteldruckkraft durchgeführt wird
Anhang ZA (informativ) Abschnitte in dieser Europäischen Norm, die grundlegende Anforderungen oder andere Vorgaben von EU-Richtlinien betreffen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1917 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Bild 1 Typische Bauteile - Beton-/Stahlbeton-Einsteigschächte/-Kontrollschächte

Seite 10, Abschnitt Bild 1
Legende: 1 | Ausgleichsring | 2 | Abdeckplatte | 3 | Ringschaft | 4 | Schachtunterteil | 5 | Konus | 6 | Schachtring | 7 | Übe ...

Bild 2 Typische Bauteilverbindungen - Beton-/Stahlbeton-Einsteigschächte/-Kontrollschächte

Seite 11, Abschnitt Bild 2
Bild 2 - Typisc ...

Bild 3 Bauhöhen - Beton-/Stahlbeton-Einsteigschächte/-Kontrollschächte

Seite 13, Abschnitt Bild 3
...

4.1 Werkstoffe - Beton-/Stahlbeton-Einsteigschächte/-Kontrollschächte

Seite 17 f., Abschnitt 4.1
4.1.1 Allgemeines. Werkstoffe im Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm müssen Tabelle 3 entsprechen. ANMERKUNG Wenn entsprechende Europäische Normen noch nicht veröffentlicht wurden, werden ergänzende Anforderungen in Bezugsnormen für Werkstoffe ...

4.2 Beton - Beton-/Stahlbeton-Einsteigschächte/-Kontrollschächte

Seite 18 f., Abschnitt 4.2
4.2.1 Betonwerkstoffe. Nur Werkstoffe wie unter 4.1.1 beschrieben sind zu verwenden. 4.2.2 Betonfestigkeit. 4.2.2.1 Allgemeines. Wenn die Konformität von Bauteilen bezüglich der statischen Anforderungen in dieser Europäischen Norm nicht so festgelegt ...

4.3 Bauteile - Beton-/Stahlbeton-Einsteigschächte/-Kontrollschächte

Seite 19 ff., Abschnitt 4.3
4.3.1 Allgemeines. Die Bauteile müssen zum Zeitpunkt der Auslieferung den nachfolgenden Anforderungen entsprechen. 4.3.2 Oberflächenbeschaffenheit. Die Dichtflächen der Verbindungsprofile müssen frei von Unregelmäßigkeiten sein, die eine dauerhaft wa ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1917

Abwasserschacht, Betonschacht, Einsteigschacht, Fertigschacht, Kontrollschacht
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere