Norm

DIN EN 198 | 2008-11

Sanitärausstattungsgegenstände - Badewannen hergestellt aus vernetzten gegossenen Acrylplatten - Anforderungen und Prüfverfahren

Diese Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren für Badewannen für den Hausgebrauch hergestellt aus gegossenen vernetzten Acrylplatten in Überstimmung mit DIN EN 263 fest, um sicherzustellen, dass das in Übereinstimmung mit den Herstelleranweisungen eingebaute Produkt eine zufrieden stellende Gebrauchstauglichkeit bietet. Diese Norm ist auf alle Größen und Formen von Badewannen anwendbar.
Für diese Badewannen müssen einerseits bestimmte konstruktive Anforderungen (Werkstoff, Ab- und Überlaufloch, Lochkanten, Armaturen für die Wannenmontage, Handgriffe, Abweichungen von Abmessungen und geometrischen Parametern) und andererseits eine Reihe wichtiger funktionaler Anforderungen (Oberflächenbeschaffenheit, Beständigkeit gegen Temperaturwechsel und Stoßbeanspruchung, zulässige Durchbiegungen) nachgewiesen werden. Die Einhaltung der Anforderungen an die Badewannen durch den Hersteller selbst sowie die Befolgung der Einbau- und Gebrauchsanweisungen des Herstellers durch den Installateur beziehungsweise Endverbraucher stellen eine hohe Gebrauchstauglichkeit der Produkte sicher.
Diese Norm wurde in der CEN/TC 163/WG 4 "Anforderungen, Prüfungen, Abmessungen für Bade-, Dusch-, Whirlpoolwannen" (Sekretariat: BSI, Vereinigtes Königreich) mit maßgeblicher Unterstützung des Unterausschusses NA 119-05-18-10 UA "Bade- und Duscheinrichtungen" erstellt.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 198:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen
5 Kennzeichnung
Anhang A (normativ) Prüfverfahren für Badewannen
Anhang B (informativ) Identifikation der technischen Änderungen gegenüber EN 198:1987

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 198 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4 Anforderungen - Badewannen hergestellt aus vernetzten gegossenen Acrylplatten

Seite 5 ff., Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Der Hersteller muss jeder Badewanne Anweisungen für Einbau und Pflege beifügen. Die Badewanne muss frei von scharfen Kanten sein, die nach dem Einbau der Badewanne nach den Anweisungen des Herstellers freiliegend wären. 4.2 Werkstoff ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 198

Badewanne, Sanitärinstallation, Sanitärtechnik, Wanne
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere