Norm

DIN EN 1991-1-1 | 2010-12

Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke - Wichten, Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau

Das Dokument enthält Festlegungen für Raumgewichte von Bau- und Lagerstoffen, für Eigenlasten von Bauteilen sowie Nutzlasten auf Tragwerken des Hoch- und Ingenieurbaus.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1991-1-1:

Seite
1 Allgemeines 7
2 Einteilung der Einwirkungen 10
3 Bemessungssituationen 11
4 Wichten für Baustoffe und Lagergüter 12
5 Eigengewicht von Bauteilen 12
6 Nutzlasten im Hochbau 14
6.1 Darstellung der Einwirkungen 14
6.2 Lastanordnungen 14
6.3 Charakteristische Werte für Nutzlasten 15
6.3.1 Wohnungen, Versammlungsräume, Geschäfts- und Verwaltungsräume 15
6.3.1.1 Nutzungskategorien 15
6.3.1.2 Größe der Einwirkungen 16
6.3.2 Lagerflächen und Flächen für industrielle Nutzung 18
6.3.2.1 Nutzungskategorien 18
6.3.2.2 Größe der Einwirkungen 19
6.3.2.3 Einwirkungen infolge von Gabelstaplern 20
6.3.2.4 Einwirkungen infolge von Transportfahrzeugen 22
6.3.2.5 Einwirkungen aus Ausrüstungen für die Bauwerksunterhaltung 22
6.3.3 Parkhäuser und Bereiche mit Fahrzeugverkehr (Brücken sind ausgeschlossen) 22
6.3.3.1 Nutzungskategorien 22
6.3.3.2 Größe der Einwirkungen 22
6.3.4 Dachkonstruktionen 23
6.3.4.1 Nutzungskategorien 23
6.3.4.2 Größe der Einwirkungen 24
6.4 Horizontallasten auf Zwischenwände und Absturzsicherungen 25
Anhang A (informativ) Nennwerte für Wichten von Baustoffen und Nennwerte für Wichten und Böschungswinkel für Lagergüter 27
Anhang B (informativ) Absturzsicherung und Schutzplanken für Parkhäuser 38
Seite
Tabelle A.1 Baustoffe: Beton und Mörtel 27
Tabelle A.2 Baustoffe: Mauerwerk 28
Tabelle A.3 Baustoffe: Holz und Holzwerkstoffe 29
Tabelle A.4 Baustoffe: Metalle 30
Tabelle A.5 Baustoffe: Weitere Stoffe 30
Tabelle A.6 Baustoffe für Brücken 31
Tabelle A.7 Lagergüter: Baustoffe und Bauprodukte 32

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1991-1-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

2 Einteilung - Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau

Seite 10, Abschnitt 2
2.1 Eigengewicht. (1) Das Eigengewicht eines Bauwerks gilt als ständige ortsfeste Einwirkung, siehe EN 1990, 1.5.3 und 4.1.1. (2) Wenn das Eigengewicht mit der Zeit veränderlich ist, sollte es mit dem oberen und unteren charakteristischen Wert berück ...

3 Bemessungssituationen - Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau

Seite 11, Abschnitt 3
3.1 Allgemeines. (1)P Für jede nach EN 1990, 3.2 zu betrachtende Bemessungssituation sind die maßgebenden Eigengewichte und Nutzlasten zu bestimmen. 3.2 Eigengewicht. (1) Das gesamte Eigengewicht der tragenden und nichttragenden Bauteile sollte in de ...

4 Wichten für Baustoffe und Lagergüter

Seite 12, Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. (1) Die charakteristischen Werte für die Wichten von Baustoffen und Lagergütern sollten festgelegt werden. Als charakteristische Werte sollten Mittelwerte verwendet werden, siehe jedoch auch 4.1(2) und 4.1(3). ANMERKUNG Die Werte im ...

5 Eigengewicht von Bauteilen

Seite 12 ff., Abschnitt 5
5.1 Darstellung der Einwirkungen. (1) Das Eigengewicht von Bauwerken sollte im Regelfall durch einen einheitlichen charakteristischen Wert angegeben werden und auf der Grundlage der Nennwerte der Abmessungen und der charakteristischen Werte der Wicht ...

6.1 Darstellung der Einwirkungen - Nutzlasten im Hochbau

Seite 14, Abschnitt 6.1
(1) Die Nutzlasten im Hochbau hängen von der Art der Nutzung ab. Die Werte in diesem Abschnitt berücksichtigen: normale Nutzung durch Personen; Möbel und bewegliche Einrichtungsgegenstände (z. B. bewegliche Zwischenwände, Lagerung und Inhalt von Beh ...

6.2 Lastanordnungen - Nutzlasten im Hochbau

Seite 14 f., Abschnitt 6.2
6.2.1 Decken-, Bühnen- und Dachkonstruktionen. (1)P Für die Bemessung der Deckenkonstruktion eines Stockwerks oder der Dachkonstruktion ist die Nutzlast als freie Einwirkung in ungünstigster Stellung auf der Einflussfläche anzuordnen. (2) Haben auch ...

6.3.1.1 Nutzungskategorien - Wohnungen, Versammlungsräume, Geschäfts- und Verwaltungsräume

Seite 15 f., Abschnitt 6.3.1.1
(1)P Nutzungsflächen in Wohnungen, Versammlungsräumen, Geschäfts- und Verwaltungsräumen sind entsprechend ihrer Nutzung in Nutzungskategorien nach Tabelle 6.1 einzuteilen. (2)P Unabhängig von der Nutzungskategorie der Flächen sind dynamische Effekte ...

6.3.1.2 Nutzlasten - Wohnungen, Versammlungsräume, Geschäfts- und Verwaltungsräume

Seite 16 ff., Abschnitt 6.3.1.2
(1)P Für die in Tabelle 6.1 angegebenen Nutzungskategorien sind für die Bemessung charakteristische Werte qk (gleichmäßig verteilte Last) und Qk (konzentrierte Einzellast) zu verwenden. ANMERKUNG In Tabelle 6.2 werden die charakteristischen Werte q ...

6.3.2.1 Nutzungskategorien - Lagerflächen und Flächen für industrielle Nutzung

Seite 18 f., Abschnitt 6.3.2.1
(1)P Lagerflächen und Flächen für industrielle Nutzung sind nach Tabelle 6.3 in zwei Kategorien zu unterteilen. Tabelle 6.3 - Kategorien für ...

6.3.2.2 Nutzlasten - Lagerflächen und Flächen für industrielle Nutzung

Seite 19, Abschnitt 6.3.2.2
(1)P Für die in Tabelle 6.3 angegebenen Nutzungskategorien sind für die Bemessung charakteristische Werte qk (gleichmäßig verteilte Last) und Qk (konzentrierte Einzellast) zu verwenden. ANMERKUNG In Tabelle 6.4 sind Empfehlungen für Zahlenwerte für q ...

6.3.3.1 Nutzungskategorien - Parkhäuser und Bereiche mit Fahrzeugverkehr

Seite 22, Abschnitt 6.3.3.1
(1)P Verkehrsflächen und Parkflächen in Gebäuden sind je nach Zugänglichkeit durch Fahrzeuge in zwei Kategorien nach Tabelle 6.7 einzuordnen. Tabelle 6.7 - Verkehrsflächen und Parkflächen in Gebäuden: Nutzungskategorie | Nutzungsmerkmale | Beispiele ...

6.3.3.2 Nutzlasten - Parkhäuser und Bereiche mit Fahrzeugverkehr

Seite 22 f., Abschnitt 6.3.3.2
(1) Das Lastmodell besteht aus einer Einzelachse mit der Lasthöhe Qk und den Abmessungen nach Bild 6.2 und einer gleichförmig verteilten Flächenlast qk. Die charakteristischen Werte Qk und qk sind in Tabelle 6.8 angegeben. ANMERKUNG qk ist für die Be ...

6.3.4.1 Nutzungskategorien - Dachkonstruktionen

Seite 23 f., Abschnitt 6.3.4.1
(1)P Dachkonstruktionen sind abhängig von ihrer Zugänglichkeit in drei Kategorien nach Tabelle 6.9 einzuteilen. Tabelle 6.9 - Kategorien für Dachkonstruktionen: Nutzungskategorien | Nutzungsmerkmale | H | Nicht zugängliche Dächer außer für übliche U ...

6.3.4.2 Nutzlasten - Dachkonstruktionen

Seite 24 f., Abschnitt 6.3.4.2
(1) Die charakteristischen Werte qk und Qk für Dächer der Kategorie H sind in Tabelle 6.10 angegeben. Sie beziehen sich auf die Projektionsfläche des betrachteten Daches. Tabelle 6.10 - Nutzlasten auf Dachkonstruktionen der Kategorie H: Nutzungskateg ...

6.4 Horizontallasten auf Zwischenwände und Absturzsicherungen

Seite 25 f., Abschnitt 6.4
(1) Die charakteristischen Werte der horizontalen Streckenlast qk, die in Höhe von bis zu 1,20 m an Zwischenwänden anzusetzen ist, sollten der Tabelle 6.12 entnommen werden. ANMERKUNG Die in Tabelle 6.12 angegebenen Zahlenwerte für qk dürfen im Nati ...

Tabelle A.1 Wichten für Beton und Mörtel

Seite 27, Abschnitt Tabelle A.1
Tabelle A.1 — Baustoffe: Beton und Mörtel: Baustoffe | Wichte γ kN/m³ | Beton (siehe EN 206) Leichtbeton | Rohdichteklasse LC 1,0 | 9,0 bis 10,0a, b | Rohdichteklasse LC 1,2 | 10,0 bis 12,0a, b | R ...

Tabelle A.2 Wichten für Mauerwerk

Seite 28, Abschnitt Tabelle A.2
Tabelle A.2 — Baustoffe: Mauerwerk: Baustoffe | Wichte γ [kN/m³] | Steine | Mauerziegel | siehe EN 771-1 | Kalksandsteine | siehe EN 771-2 | Betonsteine | siehe EN 771-3 | Porenbetonsteine | siehe EN 771-4 | Fo ...

Tabelle A.3 Wichten für Holz und Holzwerkstoffe

Seite 29, Abschnitt Tabelle A.3
Tabelle A.3 — Baustoffe: Holz und Holzwerkstoffe: Baustoffe | Wichte γ kN/m³ | Holz (Festigkeitsklassen, siehe EN 338) | Festigkeitsklasse C14 | 3,5 | Festigkeitsklasse C16 | 3,7 | Festigkeitsklasse C18 | 3,8 | Festigkeitsklasse C22 | 4,1 | Fe ...

Tabelle A.4 Wichten für Metalle

Seite 30, Abschnitt Tabelle A.4
Tabelle A.4 — Baustoffe: Metalle: Baustoffe | Wichte γ kN/m³ | Metalle | Aluminium | 27,0 | Messi ...

Tabelle A.5 Wichten für Glas und Kunststoffe

Seite 30, Abschnitt Tabelle A.5
Tabelle A.5 — Baustoffe: Weitere Stoffe: Baustoffe | Wichte γ kN/m³ | Weit ...

Tabelle A.6 Wichten für Baustoffe für Brücken

Seite 31, Abschnitt Tabelle A.6
Tabelle A.6 — Baustoffe für Brücken: Baustoffe | Wichte γ kN/m³ | Beläge von Straßenbrücken | Gussasphalt und Asphaltbeton | 24,0 bis 25,0 | Asphaltmastix | 18,0 bis 22,0 | Heißgewalzter Asphalt | 23,0 | Schüttungen für Brücken | Sand trocken ...

Tabelle A.7 Wichten und Böschungswinkel für Baustoffe und Bauprodukte als Lagergüter

Seite 32, Abschnitt Tabelle A.7
Tabelle A.7 — Lagergüter: Baustoffe und Bauprodukte: Stoffe | Wichte γ kN/m³ | Böschungswinkel Φ ° | Gesteinskörnung (siehe EN 206) | für Leichtbeton | 9,0 bis 20,0a | 30 | für Normalbeton | 20,0 bis 30,0 | 30 | für Schwerbeton | > 30,0 | 30 | ...

Norm hat folgende nationale Anhänge

Verwandte Normen zu DIN EN 1991-1-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1991-1-1

Eurocode, Eurocode 1, Mauerwerk, Mauerwerkswichte, Wichte
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere