Norm

DIN EN 1991-1-4/NA | 2010-12

Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen - Windlasten

Norm ist Ersatz für   DIN 1055-4 [2005-03]
Diese Norm enthält den Nationalen Anhang zu DIN EN 1991-1-4, der wiederum die Regel für die Anwendung der betreffenden Norm in Deutschland beinhaltet.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1991-1-4/NA:

NA.1 Anwendungsbereich
NA.2 Nationale Festlegungen zur Anwendung von DIN EN 1991-1-4:2010-12
NA.2.1 Allgemeines
NA.2.2 Nationale Festlegungen
zu 1 Allgemeines
zu 1.1 Anwendungsbereich
zu 1.2 Normative Verweisungen
zu 1.5 Belastungsansätze basierend auf Versuchen und Messungen
zu 4 Windgeschwindigkeit und Geschwindigkeitsdruck
zu 4.1 Berechnungsgrundlagen
zu 4.2 Basiswindgeschwindigkeit
zu 4.3 Mittlerer Wind
zu 4.4 Windturbulenz
zu 4.5 Böengeschwindigkeitsdruck (Spitzengeschwindigkeitsdruck)
zu 5 Windeinwirkungen
zu 5.3 Windkräfte
zu 6 Strukturbeiwert cs cd
zu 7 Aerodynamische Beiwerte
zu 7.1 Allgemeines
zu 7.2 Druckbeiwerte für Gebäude
zu 7.2.1 Allgemeines
zu 7.2.2 Vertikale Wände von Gebäuden mit rechteckigem Grundriss
zu 7.2.3 Flachdächer
zu 7.2.8 Gekrümmte Dächer und Kuppeln
zu 7.2.9 Innendruck
zu 7.2.10 Druck auf mehrschalige Wand- und Dachflächen
zu 7.4 Freistehende Wände, Brüstungen, Zäune und Anzeigetafeln
zu 7.6 Kraftbeiwerte für Bauteile mit rechteckigem Querschnitt
zu 7.7 Kraftbeiwerte für Bauteile mit kantigem Querschnitt
zu 7.8 Kraftbeiwerte für Bauteile mit regelmäßigem polygonalem Querschnitt
zu 7.10 Kraftbeiwerte für Kugeln
zu 7.11 Kraftbeiwerte für Fachwerke, Gitter und Gerüste
zu 7.13 Effektive Schlankheitλund Abminderungsfaktorψλzur Berücksichtigung der Schlankheit
zu 8 Windeinwirkungen auf Brücken
zu Anhang A (informativ) Einfluss von Geländerauhigkeit und Topographie
zu Anhang B (informativ) Berechnungsverfahren 1 zur Bestimmung des Strukturbeiwertes cs cd
zu Anhang C (informativ) Berechnungsverfahren 2 zur Bestimmung des Strukturbeiwertes cs cd
zu Anhang D (informativ) cs cd-Werte für unterschiedliche Gebäudetypen
zu Anhang E (informativ) Wirbelerregte Querschwingungen und aeroelastische Instabilitäten
zu Anhang F (informativ) Dynamische Eigenschaften von Bauwerken
Anhang NA.A (normativ) Windzonenkarte
Anhang NA.B (normativ) Einfluss von Geländerauigkeit, Topographie und vorübergehenden Zuständen auf die Windeinwirkungen
Anhang NA.B.1 Festlegung der Geländekategorien
Anhang NA.B.2 Übergänge zwischen den Geländekategorien
Anhang NA.B.3 Böengeschwindigkeitsdruck für nicht schwingungsanfällige Bauwerke und Bauteile
Anhang NA.B.4 Einfluss der Topographie
Anhang NA.B.5 Abminderung des Geschwindigkeitsdruckes bei vorübergehenden Zuständen
Anhang NA.C (normativ) Ermittlung des Strukturbeiwertes und Beurteilung der Schwingungsanfälligkeit
Anhang NA.C.1 Ermittlung des Strukturbeiwertes
Anhang NA.C.2 Kriterium für Schwingungsanfälligkeit
Anhang NA.D (normativ) Wirbelerregte Schwingungen
Anhang NA.E (informativ) Aeroelastische Instabilitäten
Anhang NA.F (normativ) Dynamische Grundlagen
Anhang NA.N (informativ) Windeinwirkungen auf Brücken
Anhang NA.V (normativ) Druckbeiwerte für Vordächer

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1991-1-4/NA im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

zu 1.1 Anwendungsbereich DIN EN 1991-1-4 [Nationaler Anhang]

Seite 4, Abschnitt zu 1.1
NCI zu 1.1 (2). Diese Norm darf aufgrund des in Deutschland gültigen Windprofils für Bauwerke bis zu einer Höhe von 300 m angewendet werden. NCI zu 1.1 (6). Die informativen Anhänge B und C sind in Deutschland nicht anzuwenden. Vi ...

zu 4.1 Berechnungsgrundlagen - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 4, Abschnitt zu 4.1
NDP zu 4.1 (1). Die in Deutschland gültigen Angaben zur mittleren Windges ...

zu 4.2 Basiswindgeschwindigkeit - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 5, Abschnitt zu 4.2
NDP zu 4.2 (1)P, Anmerkung 2. Die Basisgeschwindigkeiten für Deutschland sind in der Windzonenkarte im Anhang NA.A dieses Nationalen Anhangs angegeben. NDP zu 4.2 (2)P, Anmerkung 1. Der Einfluss der Meereshöhe wird nach Anhang NA.A erfasst. NDP zu 4. ...

zu 4.3 Mittlere Windgeschwindigkeit - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 5 f., Abschnitt zu 4.3
4.3.1 Höhenabhängigkeit. NDP zu 4.3.1 (1), Anmerkung 1. Die Basiswindgeschwindigkeit in Anhang NA.A enthält keinen Topographieeinfluss. Ist ein Topographieeinfluss zu berücksichtigen, so wird er nach DIN EN 1991-1-4 :2010-12, A3, durch den Topographi ...

zu 4.4 Turbulenzintensität - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 6, Abschnitt zu 4.4
NDP zu 4.4 (1), Anmerkung 2. Gleichung 4.7 ist aufgrund der Berücksichtigung des in Deutschland gültigen Windpro ...

zu 4.5 Böengeschwindigkeitsdruck - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 6, Abschnitt zu 4.5
NDP zu 4.5 (1), Anmerkung 1. Gleichung 4.8 ist aufgrund der Berücksichtigung des in Deutschland gültigen Windpro ...

zu 5.3 Windkräfte - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 6, Abschnitt zu 5.3
NDP zu 5.3 (5). Der Effekt darf grundsätzlich berücksichtigt werden. Dies mu ...

zu 7.2.1 Druckbeiwerte; Allgemeines - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 7, Abschnitt zu 7.2.1
NDP zu 7.2.1 (1), Anmerkung 2 ...

zu 7.2.2 Druckbeiwerte; Vertikale Wände von Gebäuden mit rechteckigem Grundriss - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 7 f., Abschnitt zu 7.2.2
NDP zu 7.2.2 (1). Es gelten die Regelungen nach DIN EN 1991-1-4. NDP zu 7.2.2 (2), Anmerkung 1. Es gilt nachstehende Tabelle: Tabelle NA.1 — Außendruckbeiwerte für vertikale Wände rechteckiger Gebäude: Bereich | A | B | C | D | E | h/d | cpe,10 | cp ...

zu 7.2.3 Druckbeiwerte; Flachdächer - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 8, Abschnitt zu 7.2.3
NCI zu 7.2.3. Tabelle 7.2 ist mit nachfolgender Ergänzung anzuwend ...

zu 7.2.8 Druckbeiwerte; Gekrümmte Dächer und Kuppeln - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 8, Abschnitt zu 7.2.8
NDP zu 7.2.8 (1). Die Druckverteilungen nach Bild 7.11 bzw. 7.12 sind als Einhüllende zu verstehen, die nicht notwendigerweise gleichzeitig auftreten noch zur gleichen ...

zu 7.2.9 Druckbeiwerte; Innendruck - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 8, Abschnitt zu 7.2.9
NDP zu 7.2.9 (2). Bis zu einer Grundundichtigkeit von 1 % braucht der ...

zu 7.2.10 Druckbeiwerte; Druck auf mehrschalige Wand- und Dachflächen - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 8 f., Abschnitt zu 7.2.10
NDP zu 7.2.10 (3), Anmerkung 1. Es gilt die Regelung nach DIN EN 1991-1-4. NDP zu 7.2.10 (3), Anmerkung 2. Anstelle des ersten Spiegelstriches gelten folgende Regelungen: Der sich aus dem Innendruck im Hinterlüftungsraum und dem Außendruck ergebende ...

zu 7.4 Freistehende Wände, Brüstungen, Zäune und Anzeigetafeln - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 9, Abschnitt zu 7.4
7.4.1 Freistehende Wände und Brüstungen. NDP zu 7.4.1 (1). Es gilt ...

zu 7.6 Kraftbeiwerte für Bauteile mit rechteckigem Querschnitt - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 9, Abschnitt zu 7.6
NDP zu 7.6 (1), Anmerkun ...

zu 7.7 Kraftbeiwerte für Bauteile mit kantigem Querschnitt - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 10 f., Abschnitt zu 7.7
NDP zu 7.7 (1), Anmerkung 1. Die Regelung wird übernommen. Die Kräfte sind in x- und y-Richtung gleichzeitig wirkend anzunehmen. Nachfolgende Tabelle enthält genauere Angaben. Sie dürfen anstelle des einheitlichen Wertes von cf,0 = 2,0 benutzt werden ...

zu 7.8 Kraftbeiwerte für Bauteile mit regelmäßigem polygonalem Querschnitt - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 11, Abschnitt zu 7.8
NDP zu 7.8 (1). Es gilt die Regelung nach DIN EN 1991-1-4. Zusätzlich gelten für Querschnitte in F ...

zu 7.10 Kraftbeiwerte für Kugeln - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 11, Abschnitt zu 7.10
NDP zu 7.10 (1), Anmerkung 1. Es gilt die Regelung nach DIN EN 19 ...

zu 7.11 Kraftbeiwerte für Fachwerke, Gitter und Gerüste - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 11, Abschnitt zu 7.11
NDP zu 7.11 (1), Anmerkung 2. E ...

zu 7.13 Effektive Schlankheit und Abminderungsfaktor zur Berücksichtigung der Schlankheit - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 11 f., Abschnitt zu 7.13
NDP zu 7.13 (1). Es gilt die Regelung na ...

NA.A Windzonenkarte [Nationaler Anhang]

Seite 14, Abschnitt NA.A
A.1 Allgemeines. (1) In der Windzonenkarte sind Grundwerte der Basiswindgeschwindigkeiten vb,0 und zugehörige Geschwindigkeitsdrücke qb,0 nach DIN EN 1991-1-4 :2010-12, 1.6.1, angegeben. Die Werte gelten für Geländekategorie II nach Anhang NA.B. Bil ...

NA.B.1 Festlegung der Geländekategorien - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 15 f., Abschnitt NA.B.1
(1) Die Profile der mittleren Windgeschwindigkeit und der zugehörigen Turbulenzintensität hängen von der Bodenrauigkeit und der Topographie in der Umgebung des Bauwerksstandortes ab. (2) Für baupraktische Zwecke ist es sinnvoll, die weite Spanne von ...

NA.B.2 Übergänge zwischen den Geländekategorien - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 16 f., Abschnitt NA.B.2
(1) Soll der Einfluss der Bodenrauigkeit abweichend von NA.B.1 (4) genauer erfasst werden, so gelten folgende Regelungen: Die Verminderung der bodennahen Windgeschwindigkeiten durch Wälder darf nur mit Geländekategorie II bewertet werden. In einem ...

NA.B.3 Böengeschwindigkeitsdruck für nicht schwingungsanfällige Bauwerke und Bauteile - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 17 ff., Abschnitt NA.B.3
NA.B.3.1 Verfahren zur Ermittlung des Böengeschwindigkeitsdruckes. (1) Den Regelungen für den Geschwindigkeitsdruck, der bei nicht schwingungsanfälligen Konstruktionen angewendet wird, liegt eine Böengeschwindigkeit zu Grunde, die über eine Böendauer ...

NA.B.4 Einfluss der Topographie - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 20, Abschnitt NA.B.4
NA.B.4.1 Erfassung des Topographieeinflusses. (1) Die Topographie beeinflusst die mittlere Windgeschwindigkeit vm, die Turbulen ...

NA.B.5 Abminderung des Geschwindigkeitsdruckes bei vorübergehenden Zuständen - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 20 f., Abschnitt NA.B.5
(1) Für Bauwerke, die nur zeitweilig bestehen, sowie für vorübergehende Zustände, z. B. für Bauwerke im Bauzustand, darf die Windlast abgemindert werden. (2) Die Größe der Abminderung hängt von der Dauer des Zustandes sowie von der Möglichkeit von Si ...

NA.C.1 Strukturbeiwert cscd - Windlasten [Nationaler Anhang]

Seite 22, Abschnitt NA.C.1
NA.C.1.1 Allgemeines. (1) Der Strukturbeiwert cs cd erfasst die Veränderung der Böenwirkung bei großen Lasteinzugsflächen oder bei Böenresonanz gegenüber der des Böengeschwindigkeitsdruckes. Er ist nach Gleichung (NA.C.1) definiert: (2) Das Verfahr ...

Norm ist nationaler Anhang zu

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1991-1-4/NA

Aerodynamischer Kraftbeiwert, Eurocode, Eurocode 1, Windlast, Windlastberechnung
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere