Diese Norm gilt für die Bemessung und Konstruktion von Hochbauten und Ingenieurbauwerken aus Holz (Vollholz, gesägt, gehobelt oder als Rundholz, Brettschichtholz oder andere Bauprodukte aus Holz für tragende Zwecke, wie z. B. Furnierschichtholz) oder Holzwerkstoffen, die mit Klebstoffen oder mechanischen Verbindungsmitteln zusammengefügt sind. Sie erfüllt die Grundsätze und Anforderungen nach DIN EN 1990 an die Sicherheit und die Gebrauchstauglichkeit der Bauwerke und die Bemessungs- und Nachweisverfahren. Diese Norm behandelt nur die Anforderungen an die Tragfähigkeit, die Gebrauchstauglichkeit, die Dauerhaftigkeit und den Feuerwiderstand von Holzbauten. Andere Anforderungen, zum Bepiel hinsichtlich des Wärme- und Schallschutzes, werden nicht behandelt.
Für diese Norm ist das Gremium NA 005-04-01 AA "Holzbau (Sp CEN/TC 124, CEN/TC 250/SC 5)" im DIN zuständig.
Inhaltsverzeichnis DIN EN 1995-1-1/A2:
Passend für mich mit DIN EN 1995-1-1/A2
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1995-1-1/A2 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
Änderungen DIN EN 1995-1-1/A2
In DIN EN 1995-1-1 :2010-12 s ...
zu 2.2 Grundsätze der Bemessung nach Grenzzuständen - Holzbauten [Änderung 2]
Seite 4, Abschnitt zu 2.2
3 Änderung zu 2.2.3, Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit. Der Absatz (3) ist durch den folgenden zu ersetzen: „(3) Die Endverformung ufin, siehe z. B. wfin in Bild 7.1, sollte durch Überlagerung der Kriechverformung ucreep infolge der quasi-ständ ...
zu 2.3 Basisvariable - Holzbauten [Änderung 2]
Seite 4, Abschnitt zu 2.3
4 Änderung zu 2.3.2.2, Einflüsse der Lasteinwirkungsdauer und der Feuchte auf die Verformungen. Der Absatz (1) ist durch den folgenden zu ersetzen: „(1) Wenn das Tragwerk aus Bauteilen oder Komponenten mit unterschiedliche ...
zu 4 Dauerhaftigkeit - Holzbauten [Änderung 2]
Seite 5, Abschnitt zu 4
5 Änderung zu 4.2, Korrosionsschutz. Die Fußnote a in Tabelle 4.1 ist durch die folgende zu ersetzen: „a Wenn Stahlbleche feuerverzinkt werden, ist Fe/ ...
zu 6.1 Querschnittsnachweise - Holzbauten; GZT [Änderung 2]
Seite 5, Abschnitt zu 6.1
6 Änderung zu 6.1.5, Druck rechtwinklig zur Faserrichtung. ANMERKUNG Dieser Abschnitt wurde in der Änderung EN 1995-1-1 :2004/A1:2008 vollständig überarbeitet. Der bisherige Absatz (4) ist durch den folgenden zu ersetzen: „(4) Für Bauteile auf Einzel ...
zu 6.2 Spannungskombinationen - Holzbauten; GZT [Änderung 2]
Seite 5, Abschnitt zu 6.2
8 Änderung zu 6.2.3, Biegung und Zug. Der Absatz (2) ist durch den folgenden ...
zu 6.5 Ausklinkungen - Holzbauten [Änderung 2]
Seite 5, Abschnitt zu 6.5
9 Änderung zu 6.5.2, Biegestäbe mit Ausklinkungen am Aufla ...
zu 8.3.2 Verbindungen mit Nägeln, Beanspruchung auf Herausziehen - Holzbauten [Änderung 2]
Seite 6, Abschnitt zu 8.3.2
10 Änderung zu 8.3.2, Beanspruchung in Richtung der ...
zu 8.4 Verbindungen mit Klammern - Holzbauten [Änderung 2]
Seite 6, Abschnitt zu 8.4
11 Änderung zu 8.4, Verbindungen mit Klammern. „Die Gleichung (8.29) ist durch die folgende zu ersetzen: Der Absa ...
zu 8.6 Verbindungen mit Stabdübeln oder Passbolzen - Holzbauten [Änderung 2]
Seite 6, Abschnitt zu 8.6
12 Änderung zu 8.6, Verbindungen mit Stabdübeln oder Passbolzen. Die bisherige Tabelle 8.5 ist durch die folgende zu ersetzen: Tabelle 8.5 – Mindestabstände von Stabdübeln untereinander sowie von den Hirnholzenden und Rändern: Abstände untereinander ...
zu 8.7.1 Verbindungen mit Schrauben, Beanspruchung auf Abscheren - Holzbauten [Änderung 2]
Seite 6, Abschnitt zu 8.7.1
13 Änderung zu 8.7.1, Beanspruchung rechtwinklig zur Schraubenachse (Abscheren). Der Absatz (1)P ist durch den folgenden zu ersetzen: „(1)P Bei der Bestimmung der Tragfähigkeit ist der Einfluss des Schraubengewindes durch Verwendung eines wirksamen D ...
zu 8.7.2 Verbindungen mit Schrauben, Beanspruchung auf Herausziehen - Holzbauten [Änderung 2]
Seite 7, Abschnitt zu 8.7.2
14 Änderung zu 8.7.2, Beanspruchung in Richtung der Schraubenachse. ANMERKUNG Dieser Abschnitt wurde ...
zu 8.8.5 Verbindungen mit Nagelplatten, Tragfähigkeitsnachweise - Holzbauten [Änderung 2]
Seite 7 f., Abschnitt zu 8.8.5
15 Änderung zu 8.8.5.1, Nageltragfähigkeit. Die Definition von „FA,Ed “ im Absatz (1) ist durch die folgende zu ersetzen: Die Definition von „r“ im Absatz (1) ist durch die folgende zu ersetzen: Nach Absatz (3) ist der folgende neue Absatz hinzuzuf ...
zu 8.9 Verbindungen mit Ring- und Scheibendübeln - Holzbauten [Änderung 2]
Seite 8, Abschnitt zu 8.9
17 Änderung zu 8.9, Verbindungen mit Ring- und Scheibendübeln. Die bisherige Tabelle 8.7 ist durch die folgende zu ersetzen: Tabelle 8.7 — Mindestabstände untereinander sowie von den Hirnholzenden und Rändern von Ring- und Scheibendübeln besonderer B ...
zu 8.10 Verbindungen mit Scheibendübeln mit Zähnen - Holzbauten [Änderung 2]
Seite 8, Abschnitt zu 8.10
18 Änderung zu 8.10, Verbindungen mit Scheibendübeln mit Zähnen. Die bisherige Tabelle 8.8 ist durch die folgende zu ersetzen: Tabelle 8.8 — Mindestabstände untereinander sowie von den Hirnholzenden und Rändern von Scheibendübeln mit Zähnen Typ C1 bi ...