Norm

DIN EN 1996-1-2/NA | 2022-09

Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall

Diese Norm enthält nationale Festlegungen für „die Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten für den Brandfall“, die bei der Anwendung von DIN EN 1996-1-2 :2011-04 in Deutschland zu berücksichtigen sind.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA005-52-22AA „Konstruktiver baulicher Brandschutz (SpA zu ISO/TC92/WG15, ISO/TC92/SC2/WG11 und Teilbereichen von CEN/TC250)“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erstellt.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1996-1-2/NA:

Änderungen
NA.1 Anwendungsbereich
NA.2 Nationale Festlegungen
NCI zu 1 Allgemeines
NDP/NCI zu 2 Grundlegende Prinzipien und Anwendungsregeln
NDP zu 2.2(2) Einwirkungen
NDP zu 2.3(2) Bemessungswerte der Materialeigenschaften
NCI zu 2.4.2(3) Bauteilnachweis
NDP zu 3 Baustoffe
NDP und NCI zu 4 Bemessungsverfahren zur Ermittlung des Feuerwiderstands von Mauerwerkswänden
Anhang NA.A (informativ)
zu Anhang A
Empfehlungen für die Auswahl von Tabellenwerten zur Feuerwiderstandsdauer
Anhang NA.B (normativ)
zu Anhang B
Tabellenwerte der Feuerwiderstandsdauer von Mauerwerkswänden
Anhang NA.B.1 Ziegelmauerwerk
Anhang NA.B.2 Kalksandstein-Mauerwerk
Anhang NA.B.3 Betonstein-Mauerwerk (aus Steinen mit dichten und porigen Zuschlägen)
Anhang NA.B.4 Porenbeton-Mauerwerk
Anhang NA.C (informativ) Vereinfachtes Rechenverfahren
Anhang NA.D (informativ) Genaueres Rechenverfahren
Anhang NA.E (informativ)
zu Anhang E
Beispiele für Bauteilanschlüsse, die den Anforderungen des Abschnitts 5 entsprechen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1996-1-2/NA im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 1996-1-2/NA

Gegenüber DIN EN 1996-1-2/NA:2013-06 wurden folgende Änderungen vorgen ...

NA.1 Anwendungsbereich DIN EN 1996-1-2/NA

Seite 5, Abschnitt NA.1
Dieser Nationale Anhang enthält nationale Festlegungen für „die Bemessung und Konstruktion von Mauer ...

zu 2.2 Einwirkungen - Mauerwerksbauten im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 7, Abschnitt zu 2.2
NDP zu 2.2(2) „Einwirkungen“. ...

zu 2.3 Bemessungswerte der Materialeigenschaften - Mauerwerksbauten im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 7, Abschnitt zu 2.3
NDP zu 2.3(2) „Bemessungswerte de ...

zu 2.4 Nachweisverfahren - Mauerwerksbauten im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 7, Abschnitt zu 2.4
NCI zu 2.4.2(3) „Bauteilnachweis ...

zu 3 Baustoffe - Mauerwerksbauten im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 7, Abschnitt zu 3
NDP zu 3.3.3.1(1) „Temperaturabhängige Dehnung“. Für die Anwendung in Deutschland werden keine Spannungs-Dehnungs-Linien angege ...

zu 4 Bemessungsverfahren zur Ermittlung des Feuerwiderstands von Wänden - Mauerwerksbauten im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 7 ff., Abschnitt zu 4
NCI zu 4.2 „Innen- und Außenputze“. Der Putz darf durch eine zusätzliche Mauerwerksschale oder eine Verblendung aus Mauerwerk oder Stahlbeton ersetzt werden. NDP zu 4.5(3) „Globaler Sicherheitsbeiwert γGlo “. Bei Anwendung der Tabellen in Anhang NA.B ...

zu Anhang B Tabellenwerte der Feuerwiderstandsdauer von Wänden - Mauerwerksbauten im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 11 ff., Abschnitt zu Anhang B
NDP zu Anhang B (normativ). (1) Die Tabellenwerte für nichttragende Wände gelten für Wandhöhen h ≤ 6 m (siehe auch DIN EN 1996-3 :2010-12, Anhang C) sowie Schlankheiten λc = hef / tef ≤ 40. ANMERKUNG Die Tabellenwerte wurden auf der Grundlage von DIN ...

NA.B.1 Tabellenwerte der Feuerwiderstandsdauer von Ziegel-Wänden - Mauerwerksbauten im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 12 ff., Abschnitt NA.B.1
Die Tabellenwerte gelten für Mauerziegel nach DIN EN 771-1 in Verbindung mit DIN 20000-401. Tabelle NA.B.1.1 — Ziegel-Mauerwerk — Mindestdicke nichttragender, raumabschließender Wände (Kriterien EI) zur Einstufung in Feuerwiderstandsklassen: Zeilen N ...

NA.B.2 Tabellenwerte der Feuerwiderstandsdauer von Kalksandstein-Wänden - Mauerwerksbauten im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 21 ff., Abschnitt NA.B.2
Die Tabellenwerte gelten für Kalksandsteine nach DIN EN 771-2 in Verbindung mit DIN V 20000-402 bzw. DIN V 106. Tabelle NA.B.2.1 — Kalksandstein-Mauerwerk — Mindestdicke nichttragender, raumabschließender Wände (Kriterien EI) zur Einstufung in Feuerw ...

NA.B.3 Tabellenwerte der Feuerwiderstandsdauer von Betonstein-Wänden - Mauerwerksbauten im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 25 ff., Abschnitt NA.B.3
Die Tabellenwerte in den Tabellen NA.B.3.1 bis NA.B.3.6 gelten für Mauersteine aus Beton (mit dichtem und porigen Zuschlägen) nach DIN EN 771-3 in Verbindung mit DIN 20000-403. Tabelle NA.B.3.1 — Betonstein-Mauerwerk — Mindestdicke nichttragender, ra ...

NA.B.4 Tabellenwerte der Feuerwiderstandsdauer von Porenbeton-Wänden - Mauerwerksbauten im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 31 ff., Abschnitt NA.B.4
Die Tabellenwerte in den Tabellen NA.B.4.1 bis NA.B.4.6 gelten für Porenbetonsteine nach DIN EN 771-4 in Verbindung mit DIN V 20000-404. Tabelle NA.B.4.1 — Porenbeton-Mauerwerk — Mindestdicke nichttragender, raumabschließender Wände (Kriterien EI) zu ...

zu Anhang E Ausführung; Beispiele für Bauteilanschlüsse - Mauerwerksbauten im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 36, Abschnitt zu Anhang E
NCI zu Anhang E (informativ). Der informative An ...

Norm ist nationaler Anhang zu

Verwandte Normen zu DIN EN 1996-1-2/NA sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1996-1-2/NA

Brandfall, Eurocode, Eurocode 6, Mauerwerk, Mauerwerksnorm
DIN EN 1996-1-2/NA, Ausgabe 2022-09: Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall.
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere