Norm

DIN EN 517 | 2006-05

Vorgefertigte Zubehörteile für Dacheindeckungen - Sicherheitsdachhaken

Diese Norm bezieht sich auf Haken auf der Oberseite von geneigten Dächern, die fest auf die lasttragenden Konstruktion des Daches montiert sind. Sie können als Anschlaghaken für persönliche Schutzeinrichtungen oder Unterstützung von Arbeitsplattformen herangezogen werden. Die wichtigsten Abmessungen, die auszuwählenden Materialien, die Anforderungen an die Belastbarkeit und Prüfverfahren werden festgelegt.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 517:

Seite
1 Anwendungsbereich 4
2 Normative Verweisungen 4
3 Begriffe 4
4 Symbole 5
5 Werkstoffe 5
6 Maße und Konstruktionsanforderungen 5
6.1 Allgemeines 5
6.2 Sicherheitsdachhaken 5
7 Anforderungen 6
7.1 Statische Festigkeit im Hakengrund 6
7.2 Statische Festigkeit im Anschlagpunkt 7
7.3 Schwingfestigkeit 7
7.4 Brandverhalten und Ausführung gegen äußere Brandeinwirkung 7
8 Prüfung 7
8.1 Prüfung der statischen Festigkeit 7
8.2 Prüfung der Schwingfestigkeit 8
9 Konformitätsbewertung 10
10 Einbauanleitung und Wartung 12
11 Bezeichnung 12
12 Kennzeichnung 12
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die Bestimmungen der EG-Bauproduktenrichtlinie betreffen 13

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 517 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

5 Werkstoffe - Sicherheitsdachhaken

Seite 5, Abschnitt 5
Sicherheitsdachhaken und ihre Befestigungssysteme müssen aus Metall bestehen und gegen Korrosion sowie atmosphärische und klimatische Einflüsse widerstandsfähig sein. Die Werkstoffe müssen frei von Fe ...

6.2 Maße, Typen - Sicherheitsdachhaken

Seite 5 f., Abschnitt 6.2
Sicherheitsdachhaken werden wie folgt unterschieden (siehe Bild 1): Typ A: Sicherheitsdachhaken zur Aufnahme von Zugkräften, die in Richtung der Falllinie der Dachfläche ( y-Achse) einwirken,, Typ B: Sicherheitsdachhaken zur Aufnahme von Zugk ...

7.1 Statische Festigkeit im Hakengrund - Sicherheitsdachhaken

Seite 6 f., Abschnitt 7.1
Sicherheitsdachhaken einschließlich ihrer Befestigungen müssen für eine in Richtung der y-Achse im Hakengrund (siehe Bild 2) wirkende statische Einzellast von Fv ≥ 1,5 kN bemessen sein. Die Einha ...

7.2 Statische Festigkeit im Anschlagpunkt - Sicherheitsdachhaken

Seite 7, Abschnitt 7.2
Sicherheitsdachhaken des Typs A einschließlich ihrer Befestigungen müssen für eine am Anschlagpunkt in Richtung der y-Achse wirkende statische Einzellast von Fy2 = 10 kN bemessen sein. Sicherheitsdachhaken des Typs B einschließlich ihrer Befestigun ...

7.3 Schwingfestigkeit - Sicherheitsdachhaken

Seite 7, Abschnitt 7.3
Sicherheitsdachhaken einschließlich ihrer Befestigungen müssen so konstruiert ...

8.1 Statische Festigkeit; Prüfung - Sicherheitsdachhaken

Seite 7 f., Abschnitt 8.1
8.1.1 Anzahl der Proben. Jede Prüfung ist jeweils einmal bei den drei unterschiedlichen Prüfproben durchzuführen. Alle Proben müssen die Prüfung bestehen. 8.1.2 Prüfung im Hakengrund. Die Prüfproben (Sicherheitsdachhaken) sind nach den Angaben des He ...

8.2 Schwingfestigkeit; Prüfung - Sicherheitsdachhaken

Seite 8 ff., Abschnitt 8.2
Sicherheitsdachhaken müssen zusätzlich auf Einhaltung der Anforderungen nach 7.3 geprüft werden. Es müssen drei Prüfproben einem Fallversuch unterzogen werden (siehe Bild 3). Die Prüfproben müssen mit ihren Befestigungssystemen an einer Nachbildung d ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 517

Dachhaken, Haken, Prüfung, Schwingfestigkeit, Sicherheitsdachhaken
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere