Norm

DIN EN 523 | 2003-11

Hüllrohre aus Bandstahl für Spannglieder - Begriffe, Anforderungen und Konformität

Diese Norm gilt für unbeschichtete kreisförmige Hüllrohre aus Stahl mit wendelförmiger Profilierung bis zu einer Nennweite von 130 mm sowie deren Verbindungsteile (Muffen), die als Spannkanal für Spannglieder in Spannbetonbauteilen mit nachträglichem Verbund verwendet werden. Sie gilt nur für Hüllrohre und deren Verbindungsteile, die durch Falzen oder Schweißen aus Bandstahl hergestellt werden. Hüllrohre aus Kunststoff werden nicht behandelt.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 523:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Klassifizierung
5 Anforderungen
5.1 Hüllrohre
5.2 Verbindungsteile (Muffen)
5.3 Aussteifungen
6 Technische Unterlagen, Lieferschein und Kennzeichnung
7 Lagerung
8 Nachweis der Konformität
Anhang A (informativ) Erläuterungen
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm bezüglich der CE-Kennzeichnung gemäß der EG-Bauproduktenrichtlinie
Tabelle 1 Mindestanforderungen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 523 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

5.1 Hüllrohre - Bandstahl-Hüllrohre für Spannglieder

Seite 5 f., Abschnitt 5.1
5.1.1 Allgemeine Anforderungen. Hüllrohre müssen einen ausreichenden Widerstand gegen mechanische Einwirkung und Einwirkungen infolge der Umgebungsbedingungen während der Lagerung, des Transports und der Bauphase aufweisen. Es darf davon ausgegangen ...

5.2 Muffen - Bandstahl-Hüllrohre für Spannglieder

Seite 6 f., Abschnitt 5.2
5.2.1 Allgemeine Anforderungen. Die Verbindungsteile (Muffen), die aus Hüllrohren aus Bandstahl mit wendelförmiger Profilierung bestehen, müssen die Anforderungen nach 5.1.1 erfüllen. 5.2.2 Mindestlänge. Die Länge der Verbindungsteile muss mindes ...

5.3 Aussteifungen - Bandstahl-Hüllrohre für Spannglieder

Seite 7, Abschnitt 5.3
Hüllrohre, die die erhöhte Querbelastbarkeit nach Tabelle 1, Zeile 4b nicht erreichen, müssen örtlich verstärkbar sein. Die Aussteifungen dürfen höchstens den halben Umfang des Hüllrohres umfassen und müssen so au ...

Tabelle 1 Mindestanforderungen - Bandstahl-Hüllrohre für Spannglieder

Seite 8, Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1 - Mindestanforderungen: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | | Eigenschaft | Kategorie | Nennweite d1 in Millimeter | ≤ 25 | über 25 bis 35 | über 35 bis 45 | über 45 bis 55 | über 55 bis 65 | über 65 bis 75 | über 75 bis 85 ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 523

Baustahl, Hüllrohr, Spannglied, Spannstahl, Stahl
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere