Norm

DIN EN 54-23 | 2010-06

Brandmeldeanlagen - Teil 23: Feueralarmeinrichtungen - Optische Signalgeber

Diese Norm legt Anforderungen, Prüfverfahren und Leistungsmerkmale für fest eingebaute optische Signalgeber fest, die zu dem Zweck vorgesehen sind, das von der Brandmeldeanlage veranlasste optisches Warnsignal an Personen in einem Gebäude auszusenden. Sie gilt nur für die Einrichtungen, die ihre Betriebsenergie durch eine körperliche elektrische Verbindung von einer äußeren Energiequelle beziehen, z. B. von einer Brandmeldeanlage. Diese Norm legt Anforderungen an die Bewertung der Konformität und die Kennzeichnung von optischen Signalgeber fest. Diese Norm gilt für softwaregesteuerte und nicht-softwaregesteuerte optische Signalgeber. Diese Norm gilt nur für pulsierende oder blinkende optische Signalgeber, z. B. für Xenon-Blitz- oder Rundumleuchten. Sie gilt nicht für Einrichtungen, bei denen die Lichtabstrahlung kontinuierlich erfolgt. Diese Norm gilt nicht für optische Anzeigeelemente, zum Beispiel bei Brandmeldern oder bei Brandmelderzentralen.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 72 "Brandmelde- und Feueralarmanlagen" (Sekretariat: BSI, Großbritannien) erarbeitet und wird auf nationaler Ebene vom Arbeitsausschuss NA 031-02-01 AA "Brandmelde- und Feueralarmanlagen" des FNFW betreut.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 54-23:

Seite
1 Anwendungsbereich 7
2 Normative Verweisungen 7
3 Begriffe und Abkürzungen 8
4 Anforderungen 10
4.1 Allgemeines 10
4.2 Betriebszuverlässigkeit 10
4.3 Leistungsfähigkeit im Brandfall 12
4.4 Dauerhaftigkeit 15
5 Prüfungen und Bewertungsverfahren 17
6 Konformitätsbewertung 41
Anhang A (normativ) Verfahren zur Messung der Verteilung des von einem optischen Signalgeber emittierten Lichts 48
Anhang B (normativ) Vergleichende Messung der Stärke der Lichtabstrahlung für optische Signalgeber 55
Anhang C (informativ) Aufbau der Lichtprüfkammer und der zugehörigen Prüfeinrichtung für vergleichende Messungen 57
Anhang D (informativ) Vergleich der Prüfanforderungen für die Entflammbarkeit in verschiedenen Normen 59
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die die Bestimmungen der EG-Bauproduktenrichtlinie (89/106/EWG) ansprechen 61

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 54-23 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich DIN EN 54-23

Seite 7, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt Anforderungen, Prüfverfahren und Leistungsmerkmale für fest eingebaute optische Signalgeber fest, die zu dem Zweck vorgesehen sind, das von der Brandmeldeanlage veranlasste optische Warnsignal an Personen in einem Gebäude ...

3 Begriffe, Abkürzungen - Optische Signalgeber für Brandmeldeanlagen

Seite 8 f., Abschnitt 3
3.1 Begriffe. Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 54-1 :1996 und die folgenden Begriffe. 3.1.1 Signalisierungsbereich Bereich, in dem die geforderte Beleuchtungsstärke erreicht wird. 3.1.2 Hochachse Achse senkrecht zum Ober ...

4.2 Betriebszuverlässigkeit - Optische Signalgeber für Brandmeldeanlagen

Seite 10 ff., Abschnitt 4.2
4.2.1 Funktionsdauer. Die optischen Signalgeber müssen für eine Mindestbetriebsdauer von 100 h bemessen sein. Es darf keine Einschränkung für die zyklische oder für die maximale Einschaltdauer geben, die verhindert, dass der Signalgeber in einem Zykl ...

4.3 Leistungsfähigkeit im Brandfall - Optische Signalgeber für Brandmeldeanlagen

Seite 12 ff., Abschnitt 4.3
4.3.1 Signalisierungsbereich. 4.3.1.1 Optische Signalgeber müssen mindestens die Anforderungen an den Signalisierungsbereich in einer der drei folgenden Kategorien erfüllen: Kategorie C für deckenmontierte Signalgeber; , Kategorie W für wan ...

4.4 Dauerhaftigkeit - Optische Signalgeber für Brandmeldeanlagen

Seite 15 f., Abschnitt 4.4
4.4.1 Temperaturbeständigkeit. 4.4.1.1 Trockene Wärme (in Betrieb). Optische Signalgeber vom Typ A und Typ B müssen bei hohen Umgebungstemperaturen nach 5.4.1.1 ordnungsgemäß funktionieren. 4.4.1.2 Trockene Wärme (Dauerprüfung). Optische Signalgeber ...

Verwandte Normen zu DIN EN 54-23 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 54-23

BMA, Brandmeldeanlage, Feueralarmeinrichtung, Signalgeber
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere