Norm

DIN EN 607 | 2005-02

Hängedachrinnen und Zubehörteile aus PVC-U - Begriffe, Anforderungen und Prüfung

In dieser Norm werden Anforderungen an und Prüfverfahren für Hängedachrinnen und Zubehörteile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) festgelegt, die zur Ableitung von Regenwasser dienen.
Diese Norm wurde vom CEN/TC 128 "Dacheindeckungsprodukte für überlappende Verlegung und Produkte für Außenwandverkleidung" (Sekretariat: IBN, Belgien) erarbeitet. Deutschland war durch den NABau-Spiegelausschuss 02.08.00 "Dachrinnen (Sp CEN/TC 128/SC 10)" an der Erstellung beteiligt.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 607:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Werkstoff
5 Allgemeine Anforderungen an Profile - Aussehen
6 Geometrische Eigenschaften von Profilen
7 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Profilen
8 Allgemeine Eigenschaften von Zubehörteilen
9 Physikalische Eigenschaften von Zubehörteilen
10 Dichtungsringe von Dachrinnen
11 Lösungsmittelkleber
12 Bezeichnung
13 Kennzeichnung
14 Gebrauchstauglichkeit von Dachrinnen-Systemen
15 Produktionskontrolle
Anhang A (normativ) Verwendung von gebrauchten Werkstoffen
Anhang B (normativ) Schlagprüfung
Anhang C (normativ) Prüfung des Wärmeschrumpfverhaltens von Zubehörteilen
Anhang D (normativ) Prüfung der Wasserdichtheit
Anhang E (informativ) Querschnittsflächen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 607 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4 Werkstoff - PVC-U-Hängedachrinnen

Seite 5, Abschnitt 4
4.1 Rohstoff. Der Rohstoff muss aus PVC-U bestehen, dem die Stoffe zugesetzt werden, die für die Herstellung von Einzelteilen nach den Anforderungen dieses Dokumentes erforderlich sind. Bei Berechnung auf de ...

6 Maße - PVC-U-Hängedachrinnen

Seite 5, Abschnitt 6
6.1 Breite. Dachrinnen müssen mit ihrer oberen Öffnungsweite (Größe) bezeichnet werden (siehe Beispiele für Querschnittsflächen im Anhang E). Der Hersteller muss die nutzbare Fläche d ...

7 Physikalische und mechanische Eigenschaften - PVC-U-Hängedachrinnen

Seite 6, Abschnitt 7
Die Anforderungen an die physikalischen und mechanischen Eigenschaften sowie die Bedingungen für die entsprechenden Prüfverfahren müssen Tabelle 1 entsprechen. ANMERKUNG Parameter und Anforderungen in den dort aufgeführten Prüfnormen, die diesen Anga ...

14 Gebrauchstauglichkeit - PVC-U-Hängedachrinnen

Seite 9, Abschnitt 14
Dachrinnen-Systeme müssen den Anforderungen von Tabelle 3 entsprechen, wenn sie den dort genannten Prüfverfahren unter den angegebenen Bedingungen unterzogen werden. Tabelle 3 - Anforderungen an Dachrinnen-Systeme: Eigenschaften | Anforderung | Prüfp ...

Anhang B Schlagprüfung - PVC-U-Hängedachrinnen

Seite 14, Abschnitt Anhang B
Folgende Schlagprüfung ist an drei Probekörpern von jeweils mindestens 900 mm Länge durchzuführen. Der Probekörper ist 1 h in Eiswasser oder 4 h in einem Kühlschrank bei (0 ± 2) °C vorzulagern. Anschließend ist er ...

Anhang D Wasserdichtheits-Prüfung - PVC-U-Hängedachrinnen

Seite 16 f., Abschnitt Anhang D
Für die Prüfung ist die Anordnung eines Rinnensystems nach Bild D.1 mit einem Gefälle von 3 mm/m herzustellen. Der Abstand zwischen den Mittellinien von zwei aufeinander folgenden Rinnenhaltern muss 500 mm betragen, sofern vom Hersteller nichts ander ...

Anhang E Beispiele - PVC-U-Hängedachrinnen

Seite 18, Abschnitt Anhang E
Quersch ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 607

Außendachrinne, Dachrinne, Hängedachrinne, Regenrinne, Rinne
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere