In dieser Norm sind Anforderungen an Dachrinnen und Fallrohre aus Metallblech festgelegt, insbesondere die allgemeinen Merkmale, die Bezeichnung, die Einteilung, die Kennzeichnung und die Güteanforderungen für diese Erzeugnisse. Sie gilt für Hängedachrinnen und außen liegende Regenfallrohre, die von Rinnenhaltern aus Metall gehalten werden und zur Ableitung von Regenwasser dienen. Die Form und die Maße einer Dachrinne werden durch die Wassermenge, die vom Dach zu den Fallrohren geleitet werden muss, und durch die architektonischen Anforderungen bestimmt. Die Fähigkeit des Systems, das Wasser aufzunehmen, hängt von der Gestaltung des Dachs sowie von den Maßen der Dachrinne und der Fallrohre ab. In der Norm sind die Anforderungen an Dachrinnen und Regenfallrohre festgelegt, durch die die Erzeugnisse alle üblichen Funktionen erfüllen können, d. h., Regenwasser, geschmolzenen Schnee oder Eiswasser vom Bauwerk in ein Entwässerungssystem oder einen Sammler außerhalb des Bauwerks zu leiten.
Diese Norm wurde vom CEN/TC 128 "Dacheindeckungsprodukte für überlappende Verlegung und Produkte für Außenwandbekleidung" erarbeitet, dessen Sekretariat vom IBN, Belgien, gehalten wird.
Inhaltsverzeichnis DIN EN 612:
Passend für mich mit DIN EN 612
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 612 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
1 Anwendungsbereich DIN EN 612
Seite 4, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt Anforderungen an Dachrinnen und Fallrohre aus Metallblech fest. Sie legt die allgemeinen Merkmale, die Bezeichnung, die Einteilung, die Kennzeichnung und die Güteanforderungen für diese Erzeugnisse fest. Dieses Dokument gilt für ...
3 Begriffe DIN EN 612
Seite 4 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokumentes gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Hängedachrinne eine Dachrinne, die außen am Gebäude angebracht ist und durch Rinnenhalter getragen wird. 3.2 Fallrohr ein Rohr, das mit einer Dachrinne verbunden ist, um Regenwass ...
4.1 Form - Metall-Hängedachrinnen
Seite 5 ff., Abschnitt 4.1
4.1.1 Bestandteile. Eine aus einem Stück Metallblech hergestellte Dachrinne muss aus den folgenden vier Hauptteilen bestehen: dem Wulst; der Rinnenvorderseite; der Rinnensohle und,
der Rinnenrückseite. Diese Teile bilden zusammen eine trogar ...
4.2 Form - Metall-Regenrohre
Seite 7, Abschnitt 4.2
Die Querschnittsform und die Maße von Fallrohren werden durch die abzuleitende Regenwassermenge und durch architektonische ...
Bild 1 Beispiele - Metall-Hängedachrinnen
Seite 7, Abschnitt Bild 1
Legende: a | Höhe der Rinnenvorderseite | b | Breite der ...
5.1 Klassen - Metall-Hängedachrinnen
Seite 8 f., Abschnitt 5.1
Dachrinnen werden nach dem Wulstdurchmesser oder dem entsprechenden Widerstandsmoment in die Klassen X und Y eingeteilt (siehe Tabelle 1). Wenn ein Produkt als Klasse X ausgewiesen ist, erfüllt es auch die Anforderungen der Klasse Y. Tabe ...
Bild 2 Wulstform - Metall-Hängedachrinnen
Seite 8, Abschnitt Bild 2
Bild 2 - Wulstformen: | | | Legende | 2a) Form I kreisförmig f = max. 3 mm | 2b) Form II kreisförmig mit Aussteifung ...
5.2 Klassen - Metall-Regenrohre
Seite 9 , Abschnitt 5.2
Fallrohre werden nach dem Maß der Nahtüberlappung in die Klassen X und Y eingeteilt (siehe Tabelle 2). Wenn ein Produkt als Klasse X ausgewiesen ist, erfüllt es auch die Anforderungen ...
6 Werkstoff - Metall-Hängedachrinnen/-Regenrohre
Seite 10 f., Abschnitt 6
Die Oberflächenbeschichtung eines Rohres mit Schweißnaht darf nicht mehr als 3 mm auf jeder Seite der Schweißnaht unterbrochen sein. 6.1 Aluminiumblech. Aluminiumlegierungen der Serien 1000, 3000, 5000 oder 6000, ausgenommen Legierungen mit einem Mag ...
7.1 Maße - Metall-Hängedachrinnen
Seite 11 f., Abschnitt 7.1
7.1.1 Werkstoffdicke. Die Werkstoffdicke in Abhängigkeit von der Breite und von den Klassen A und B ist in Tabelle 3 angegeben. Für die Maßabweichungen gelten die entsprechenden Werkstoffnormen. 7.1.2 Maßabweichungen. Für das Nennmaß der Zuschnittbre ...
7.2 Maße - Metall-Regenrohre
Seite 12 f., Abschnitt 7.2
7.2.1 Werkstoffdicke. Die Mindestwerkstoffdicke ist in Abhängigkeit von den Querschnittsmaßen — bei Werkstoff 5.5. zusätzlich von den Klassen A und B der Nenndicke — in Tabelle 4 angegeben. Für die Maßabweichungen gelten die entsprechenden Werkstoffn ...