Gegenüber DIN EN 676:2008-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: auf der Grundlage von ISO 22967, sofern abweichend von EN 676, z. B.: Aktualisierung der Definitionen, Prüfstand < 2,4 MW und > 2,4 MW, elektrische Schnittstellen für Brenner; ...
Seite 10, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt die Terminologie für und die allgemeinen Anforderungen an die Konstruktion und den Betrieb von Gasgebläsebrennern und die Ausrüstung mit Steuerungs- und Sicherheitseinrichtungen fest sowie das Prüfverfahren für diese Brenner. Die ...
Seite 13 ff., Abschnitt 3.1
3.1.1 Gebläsebrenner Brenner, bei dem die gesamte Verbrennungsluft mittels Gebläse zugeführt wird. 3.1.2 automatischer Gebläsebrenner Brenner, der mit einer selbsttätig wirkenden Zündeinrichtung, einem Flammenwächter und einem Feuerungsautomaten ausg ...
Seite 15 ff., Abschnitt 3.2
3.2.1 Bezugsbedingung Umgebungsbedingung von 15 °C und 1 013,25 hPa. 3.2.2 Heizwert Wärmemenge, die bei der Verbrennung einer Volumen- oder Masseeinheit von Gas bei konstantem Druck von 1 013,25 hPa erzeugt wird, wobei die Bestandteile des Brenngasge ...