Diese Norm legt die Merkmale und Leistungsanforderungen für dampfgehärtete Porenbetonsteine fest, die vorwiegend in tragendem oder nichttragendem Mauerwerk in Bauwerken des Hoch- oder Tiefbaus verwendet werden und für alle Arten von Mauerwerk einschl. einschaligen Mauerwerks, zweischaligen Mauerwerks, Trennwänden, Stützmauern und Fundamenten sowie für die allgemeine Verwendung unter der Erdoberfläche geeignet sind, einschl. Brand-, Wärme- und Schallschutz. Sie werden auch zur Herstellung von Schornsteinmauerwerk (ausgenommen bei der Auskleidung von Rauchabzügen) verwendet. Diese Norm gilt ebenfalls für Porenbetonsteine mit integrierter Dämmung, die keinem Feuer ausgesetzt sind, und Mauersteine mit einer allseitig von Rechtecken begrenzten Form, einschl. Form- und Ergänzungssteinen.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 125 „Mauerwerksbau“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI (Vereinigtes Königreich) gehalten wird. Von deutscher Seite haben die Experten des NA 005-06-02 AA „Koordinierungsausschuss Mauersteine (SpA zu CEN/TC 125/WG 1)“ die Arbeiten begleitet.
Inhaltsverzeichnis DIN EN 771-4:
|
Änderungen |
1 |
Anwendungsbereich |
2 |
Normative Verweisungen |
3 |
Begriffe |
4 |
Ausgangsstoffe und Herstellung |
5 |
Anforderungen an Porenbetonsteine |
5.1 |
Allgemeines |
5.2 |
Maße und Grenzabmaße |
5.3 |
Form und Ausbildung |
5.4 |
Rohdichte |
5.5 |
Druckfestigkeit |
5.6 |
Wärmeschutztechnische Eigenschaften |
5.7 |
Dauerhaftigkeit |
5.8 |
Schwinden |
5.9 |
Wasserdampfdurchlässigkeit |
5.10 |
Wasseraufnahme |
5.11 |
Brandverhalten |
5.12 |
Haftscherfestigkeit |
5.13 |
Biegehaftzugfestigkeit |
5.14 |
Gefährliche Stoffe |
6 |
Beschreibung, Bezeichnung und Klassifizierung von Porenbetonsteinen |
7 |
Kennzeichnung |
8 |
Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit (AVCP) |
Anhang A (normativ) |
Probenahme für die Erstprüfung Feststellung des Produkttyps und die unabhängige Prüfung von Lieferungen |
Anhang B (normativ) |
Schneideskizzen |
Anhang C (informativ) |
Empfehlungen zu WPK-Prüfhäufigkeiten |
Anhang ZA (informativ) |
Abschnitte dieser Europäischen Norm, die die Bestimmungen der EU-Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) betreffen |
Passend für mich mit DIN EN 771-4
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 771-4 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
Änderungen DIN EN 771-4
Gegenüber DIN EN 771-4:2011-07 wurden folgende Änderu ...
5.2 Maße - Porenbetonsteine
Seite 9 f., Abschnitt 5.2
5.2.1 Maße. Die Maße von Porenbetonsteinen für Länge, Breite und Höhe sind in dieser Reihenfolge, in mm, anzugeben. : Legende | 1 | Länge | 2 | Breite | 3 | Höhe | 4 | Lagerfläche | 5 | Sichtfläche (Läuferfläche) | 6 | Sichtfläche (Stirnfläche) | ...
5.3 Form und Ausbildung - Porenbetonsteine
Seite 10 f., Abschnitt 5.3
Bei Normalmauersteinen ist die Angabe der Form nicht erforderlich. Bei anderen Steinen sind deren Form sowie Volumen, Lage und Gestalt von Lochungen und Löchern unter Verwendung der Definitionen nach Abschnitt 3 oder durch eine Zeichnung anzugeben. A ...
5.4 Rohdichte - Porenbetonsteine
Seite 11 f., Abschnitt 5.4
5.4.1 Brutto-Trockenrohdichte (Steinrohdichte). Die Brutto-Trockenrohdichte eines Porenbetonsteins ist in kg/m³ anzugeben. Für alle Normalmauersteine ist die mittlere Brutto-Trockenrohdichte nach EN 772-13 an nach Anhang A entnommenen Proben zu besti ...
5.5 Druckfestigkeit - Porenbetonsteine
Seite 12, Abschnitt 5.5
Die Druckfestigkeit der Mauersteine ist vom Hersteller, in N/mm², anzugeben und muss für tragendes Mauerwerk mindestens 1,5 N/mm² betragen (siehe 3.16 für die Definition des deklarierten Wertes). Sie ist anzugeben als: die mittlere Druckfestigkeit d ...
5.11 Brandverhalten - Porenbetonsteine
Seite 13, Abschnitt 5.11
Bei Porenbetonsteinen zur Verwendung in Bauteilen, die Anforderungen an den Brandschutz unterliegen, muss der Hersteller die Brandverhaltensklasse der Mauersteine angeben. Mauersteine dürfen ohne Prüfung in die Brandverhaltensklasse A1 eingestuft wer ...
5.12 Haftscherfestigkeit - Porenbetonsteine
Seite 13 f., Abschnitt 5.12
5.12.1 Allgemeines. Bei Porenbetonsteinen zur Verwendung in Bauteilen, die Anforderungen an die Standsicherheit unterliegen, ist die Verbundfestigkeit zwischen Mauerstein und Mörtel als charakteristische Anfangs-Scherfestigkeit nach EN 1052-3 anzugeb ...
Verwandte Normen zu DIN EN 771-4 sind