Diese Norm legt Sicherheitsregeln für neue Personen- und Lastenaufzüge fest, die dauerhaft in bestehende Gebäude eingebaut werden, bei denen in manchen Fällen aufgrund von baulichen Einschränkungen einige Anforderungen von EN 81-20 :2014 nicht erfüllt werden können. Sie befasst sich mit einer Anzahl dieser Einschränkungen und nennt Anforderungen für alternative Lösungen. Sie wird in Verbindung mit der Europäischen Norm EN 81-20 :2014 verstanden und angewendet werden.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 10 „Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR gehalten wird.
Inhaltsverzeichnis DIN EN 81-21:
Passend für mich mit DIN EN 81-21
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 81-21 im Originaltext:
1 Anwendungsbereich DIN EN 81-21
Seite 6, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt Sicherheitsregeln für neue Personen- und Lastenaufzüge fest, die dauerhaft in bestehende Gebäude eingebaut werden, bei denen in manchen Fällen aufgrund von baulichen Einschränkungen einige Anforderungen von EN 81-20:2014 n ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
3 Begriffe DIN EN 81-21
Seite 6 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN ISO 12100:2010, EN 81-20:2014 und die folgenden Begriffe. 3.1 bestehendes Gebäude Gebäude, das benutzt wird oder bereits benutzt wurde, bevor der Auftrag für den Aufzug erteilt wurde. Anm ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4 Liste der signifikanten Gefährdungen - Personen- und Lastenaufzüge
Seite 7 f., Abschnitt 4
Dieser Abschnitt enthält eine Liste aller signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse, soweit sie in diesem Dokument behandelt werden, die nach dem Verfahren zur Risikobeurteilung als signifikant für diese Art von Mas ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.1 Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Allgemeines - Personen- und Lastenaufzüge
Seite 9, Abschnitt 5.1
Aufzüge im Anwendungsbereich dieser Norm müssen mit den relevanten Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen der folgenden Abschnitte ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.2 Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Durchbrochene Schachtwand - Personen- und Lastenaufzüge
Seite 9, Abschnitt 5.2
Die Anforderungen an die Schachtumwehrung nach EN 81-20:2014, 5.2.5.2 werden durch Folgendes ergänzt: Eine vorhandene Schachtumwehrung darf durchbrochen sein, vorausgesetzt, dass: EN ISO 13857 ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.3 Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Abstände zwischen Fahrkorb, Gegengewicht oder Ausgleichsgewicht - Personen- und Lastenaufzüge
Seite 9, Abschnitt 5.3
Für diesen Abstand dürfen die Anforderungen nach EN 81-20:2014, 5.2.5.5.1 h), durch Folgendes ersetzt werden: Der Fahrkorb mit seinen zugehörigen Teilen muss einen Abstand von mindestens 25 mm vom Gegengewicht oder A ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.4 Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Gegengewicht oder Ausgleichsgewicht in einem separaten Schacht - Personen- und Lastenaufzüge
Seite 9 f., Abschnitt 5.4
5.4.1 Allgemeines. Vorausgesetzt, dass die baulichen Gegebenheiten am Betriebsort keine Errichtung eines Fahrkorbes mit einer Nutzfläche ermöglichen, die den Anforderungen an den Transport gerecht wird, dürfen das Gegengewicht oder das Ausgleichsgewi ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.5 Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Reduzierte freie Abstände im Schachtkopf - Personen- und Lastenaufzüge
Seite 11 ff., Abschnitt 5.5
5.5.1 Allgemeines. Die Anforderungen von EN 81-20:2014, 5.2.5.7, dürfen durch das Folgende ersetzt werden: 5.5.2 Einrichtungen, die die Schutzräume im Schachtkopf sicherstellen. 5.5.2.1 Allgemeines. Die Einrichtungen müssen: entweder bewegliche Ansc ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.6 Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Fahrkorbdachumwehrung - Personen- und Lastenaufzüge
Seite 15, Abschnitt 5.6
5.6.1 Die Anforderungen in EN 81-20:2014, 5.4.7.2, werden wie folgt ergänzt: 5.6.2 Wenn nach EN 81-20:2014 auf dem Fahrkorbdach eine Umwehrung erforderlich ist, darf eine leicht und sicher ausfahrbare Umwehrung dauerhaft angebracht sein. Siehe auch A ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.7 Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Reduzierte freie Abstände in der Schachtgrube - Personen- und Lastenaufzüge
Seite 15 ff., Abschnitt 5.7
5.7.1 Allgemeines. Die Anforderungen von EN 81-20:2014, 5.2.5.8.1 und 5.2.5.8.2, dürfen durch das Folgende ersetzt werden. 5.7.2 Einrichtungen, die Schutzräume in der Schachtgrube sicherstellen. 5.7.2.1 Allgemeines. Die Einrichtungen müssen: entwede ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.8 Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Schürze - Personen- und Lastenaufzüge
Seite 20 f., Abschnitt 5.8
5.8.1 Allgemeines. Die Anforderungen von EN 81-20:2014, 5.4.5.1 und 5.4.5.2, dürfen durch das Folgende ersetzt werden: Wenn eine feststehende Schürze nicht möglich ist, muss jede Fahrkorbschwelle mit einer ausfahrbaren Schürze ausgerüstet sein, deren ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.9 Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Höhe des Triebwerksraums - Personen- und Lastenaufzüge
Seite 21, Abschnitt 5.9
Die Anforderungen von EN 81-20:2014, 5.2.6.3.2.1 an die Höhe des Triebwerksraums dürfen durch das Folgende ersetzt werden: Wenn die lichte Höhe des Arbeitsbereichs geringer als 2,1 m ist, müssen Warnhinweise in Form vo ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.10 Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Höhe der Türen zum Triebwerksraum und Rollenraum - Personen- und Lastenaufzüge
Seite 21, Abschnitt 5.10
Die Anforderungen von EN 81-20:2014, 5.2.3.2 a), dürfen durch das Folgende ersetzt werden: Zugangstüren müssen eine Breite von mindestens 0,60 m und eine Höhe von minde ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.11 Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Maße der Bodenklappen für den Triebwerks- und den Rollenraum - Personen- und Lastenaufzüge
Seite 21 f., Abschnitt 5.11
Die Anforderungen von EN 81-20:2014, 5.2.3.2 c) bezüglich der Maße von Bodenklappen, die als Zugang dienen, dürfen durch das Folgende ersetzt werden: Bodenklappen, die Personen als Z ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.12 Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Höhe der Schachttüren - Personen- und Lastenaufzüge
Seite 22, Abschnitt 5.12
Die Anforderungen von EN 81-20:2014, 5.3.2.1, dürfen durch das Folgende ersetzt werden: Die lichte Höhe des Zugangs einer Schachttür muss so groß sein, wie es die baulichen Verhältnisse zulassen, jedoch nicht weniger als 1,80 m. Beträgt die Höhe weni ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.13 Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Elektrische Sicherheitseinrichtung - Personen- und Lastenaufzüge
Seite 22, Abschnitt 5.13
Der Anhang A der EN 81-20 ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6 Feststellung der Übereinstimmung mit den Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen - Personen- und Lastenaufzüge
Seite 22 ff., Abschnitt 6
6.1 Verifizierungstabelle. Die Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen der Abschnitte 5 und 7 müssen nach der unterhalb stehenden Tabelle 2 verifiziert werden. Die Verifizierungsverfahren, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind, sollt ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7 Benutzerinformation - Personen- und Lastenaufzüge
Seite 24 ff., Abschnitt 7
7.1 Anleitungen. Zusätzlich zu EN 81-20:2014, 7.1, muss die Betriebsanleitung Erläuterungen über die Arbeitsweise, Nutzung und Wartung der Maßnahmen dieser Norm (z. B. Sicherheitssystem, bewegliche Anschläge, vorausgelöstes Anhaltesystem, ausfahrbare ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang A Liste der elektrischen Sicherheitseinrichtungen - Personen- und Lastenaufzüge
Seite 27, Abschnitt Anhang A
EN 81-20:2014, Anhang A, wird wie folgt ergänzt: Tabelle A.1: Abschnitt | Zu überwachende Funktion | Sicherheitsintegritätslevel (SIL) | Abschnitt 5.4.2 e) | Notbremsschalter im separaten Schacht des Gegengewichts | 3 | Abschnitt 5.5.2.3.3 f) | Übe ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang B Wiederkehrende Prüfungen, Prüfungen nach wesentlichen Änderungen oder nach einem Unfall - Personen- und Lastenaufzüge
Seite 28, Abschnitt Anhang B
B.1 Wiederkehrende Prüfungen. Etwaige Prüfungen an beweglichen Anschlägen und des vorausgelösten Anhaltesystems müssen mit leerem Fahrkorb und bei verminderter G ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang C Prüfung des vorausgelösten Anhaltesystems - Personen- und Lastenaufzüge
Seite 31 ff., Abschnitt Anhang C
ANMERKUNG Dieser Anhang legt die Prüfverfahren für die Verifizierung der Konformität der vorausgelösten Anhaltesysteme fest. C.1 Allgemeine Festlegungen. Die folgenden Angaben müssen zur Verfügung gestellt werden: niedrigste und höchste Auslösegesch ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »