Norm

DIN EN 81-41 | 2011-09

Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen - Spezielle Aufzüge für den Personen- und Gütertransport - Teil 41: Vertikale Plattformaufzüge für Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit

Inhaltsverzeichnis DIN EN 81-41:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Liste der signifikanten Gefährdungen
5 Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen
5.1 Allgemeine Anforderungen an Plattformaufzüge
5.2 Plattformaufhängung/-führungssystem (einschließlich Scherenmechanismus)
5.3 Fangvorrichtung und Geschwindigkeitsbegrenzer
5.4 Antriebseinheiten und Antriebssysteme
5.5 Elektrische Anlagen und Einrichtungen
5.6 Besondere Anforderungen an Plattformaufzüge mit Umwehrungen
5.7 Brandschutz
5.8 Zugänge von Schächten
5.9 Plattform
6 Feststellung der Übereinstimmung mit den Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen
7 Benutzerinformationen
Anhang A (normativ) Elektronische Bauelemente: Fehlerausschlüsse
Anhang B (informativ) Leitfaden für die Auswahl von Plattformaufzügen
Anhang C (informativ) Empfehlungen für die Bereitstellung und Nutzung von speziell angepassten Befehlsgebern, Schaltern und Sensoren
Anhang D (informativ) Regelmäßige Kontrollen, Prüfungen und Wartungsmaßnahmen nach der Inbetriebnahme
Anhang E (normativ) Sicherheitsbauteile — Prüfverfahren zum Nachweis der Konformität
Anhang F (informativ) Berechnung von Führungsschienen aus Stahl
Anhang G (normativ) Reibradantrieb — Berechnung und Prüfung zum Nachweis der Treibfähigkeit
Anhang ZA (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der EU-Richtlinie 2006/42/EG

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 81-41 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 81-41

Gegenüber DIN EN 81-41:2011-03 wurden folgende Korrekturen vorgenommen: Abschnitt 4 : Korrektur der Bezeichnung eines zutreffenden Abschnitts in Tabelle 1, Punkt 10.5, 3. Spalte; , Abschnitt 5: Aufnahme der korrigierten Bilder 4 a) und 4 b) ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 81-41

Seite 7, Abschnitt 1
1.1 Diese Europäische Norm behandelt Sicherheitsanforderungen an die konstruktive Ausführung, die Herstellung, den Einbau, die Wartung und die Demontage von elektrisch betriebenen vertikalen Plattformaufzügen, die an einer Gebäudestruktur montiert un ...

3 Begriffe DIN EN 81-41

Seite 9 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN ISO 12100-1 :2003 und die folgenden Begriffe. 3.1 Ausgleichgewicht Masse, die der Energieeinsparung dadurch dient, dass sie die gesamte oder einen Teil der Masse des unbelasteten Plattfor ...

4 Liste der signifikanten Gefährdungen - Vertikale Plattformaufzüge

Seite 13 ff., Abschnitt 4
Dieser Abschnitt enthält alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse, soweit sie in diesem Dokument behandelt werden, die nach dem Verfahren zur Risikobeurteilung als signifikant für diese Art von Maschinen festg ...

5.1 Allgemeine Anforderungen - Vertikale Plattformaufzüge

Seite 18 ff., Abschnitt 5.1
5.1.1 Allgemeines . Der Aufzug muss den in diesem Abschnitt angegebenen Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen entsprechen. Außerdem muss der Aufzug in Bezug auf relevante, jedoch nicht als signifikant eingestufte Gefährdungen, die im vorl ...

5.2 Plattformaufhängung/-führungssystem (einschließlich Scherenmechanismus) - Vertikale Plattformaufzüge

Seite 22 f., Abschnitt 5.2
5.2.1 Plattformaufhängung/-führungssystem. 5.2.1.1 Um die Plattform auf ihrer gesamten Fahrstrecke zu halten und zu führen, muss eine Plattformaufhängung/-führung vorgesehen werden. Das System muss sicherstellen, dass bei den höchsten Betriebslastbed ...

5.3 Fangvorrichtung und Geschwindigkeitsbegrenzer - Vertikale Plattformaufzüge

Seite 23 ff., Abschnitt 5.3
5.3.1 Fangvorrichtung. 5.3.1.1 Allgemeines. Der Plattformaufzug muss mit einer Fangvorrichtung ausgerüstet sein. Die Fangvorrichtung muss so funktionieren, dass sie die mit höchster statischer Last beaufschlagte Plattform wie in Tabelle 3 festgelegt ...

5.4.1 Anforderungen Antriebseinheiten und Antriebssysteme - Vertikale Plattformaufzüge

Seite 25 f., Abschnitt 5.4.1
5.4.1.1 Das gewählte Antriebssystem muss einem der, die in 5.4.4 bis 5.4.10 festgelegten Systeme entsprechen. 5.4.1.2 Mit Ausnahme von Hydraulikantrieben müssen alle Arten von Antriebssystemen die Fahrt in beiden Fahrtrichtungen ermöglichen. 5.4.1.3 ...

5.5.14 Anforderungen an die batteriegespeiste Stromversorgung - Vertikale Plattformaufzüge

Seite 55 f., Abschnitt 5.5.14
5.5.14.1 Bei batteriebetriebenen Plattformaufzügen darf die Spannung des Steuerkreises 60 Volt nicht überschreiten. . 5.5.14.2 Eine Sicherung, die nur mit mittels geeigneter Werkzeuge zugänglich ist, muss mit der Batterieversorgung nahe deren negat ...

5.6 Besondere Anforderungen an Plattformaufzüge mit Umwehrungen - Vertikale Plattformaufzüge

Seite 59 ff., Abschnitt 5.6
5.6.1 Allgemeines. Siehe Beispiel aus Bild 5. 5.6.2 Oberer Schutzraum. Wenn der Plattformaufzug den oberen mechanischen Endanschlag berührt, darf der senkrechte Abstand zwischen dem Boden der Plattform und den niedrigsten Teilen der über Kopf befind ...

5.7 Brandschutz - Vertikale Plattformaufzüge

Seite 63, Abschnitt 5.7
Schachttüren müssen mit den Rechtsvorschriften bezüglich ...

5.8 Zugänge von Schächten - Vertikale Plattformaufzüge

Seite 63 ff., Abschnitt 5.8
5.8.1 Allgemeines . Die Zugänge von Schächten müssen durch Schachttüren geschützt sein. . 5.8.2 Schachtdrehtüren . Die lichte Weite der Plattform und deren Zugänge sowie der Zugänge zum Schacht muss mindestens 800 mm betragen. . Jedoch ist im Falle v ...

5.9 Plattform - Vertikale Plattformaufzüge

Seite 68 ff., Abschnitt 5.9
5.9.1 Konstruktive Ausführung. Die senkrechten Teile der Plattform müssen in der Lage sein, ohne eine elastische Verformung von mehr als 15 mm und ohne bleibende Verformung einer Kraft von 300 N standzuhalten, die im rechten Winkel an einem beliebige ...

6 Feststellung der Übereinstimmung mit den Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen - Vertikale Plattformaufzüge

Seite 72 ff., Abschnitt 6
6.1 Nachweis der konstruktiven Ausführung. Tabelle 11 zeigt die Verfahren an, nach denen die Erfüllung der in Abschnitt 5 beschriebenen Sicherheitsanforderungen und die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen vom Hersteller für jeden neuen Plattformaufzugsty ...

7 Benutzerinformationen - Vertikale Plattformaufzüge

Seite 77 ff., Abschnitt 7
7.1 Einleitung . Die Betriebsanleitung muss den Hinweis enthalten, dass die Fangvorrichtung nur von einer sachkundigen Person gelöst und zurückgestellt werden darf. . 7.2 Allgemeines . EN ISO 12100-2 führt die allgemeinen Anforderungen an die Informa ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 81-41

Aufzug, Befehlsgeber, Notrufeinrichtung, Personenaufzug, Plattformaufzug
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere