Norm

DIN EN 845-2 | 2016-12

Festlegungen für Ergänzungsbauteile für Mauerwerk - Teil 2: Stürze

Diese Norm legt Anforderungen an vorgefertigte Stürze für Stützweiten bis höchstens 4,5 m aus Stahl, dampfgehärtetem Porenbeton, Betonwerksteinen, Beton, Mauerziegeln, Kalksandsteinen, Natursteinen oder aus einer Kombination dieser Baustoffe fest.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 125 „Mauerwerk“ (Sekretariat: BSI, Vereinigtes Königreich) ausgearbeitet. Für die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NA 005-06-01 AA „Mauerwerksbau“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) verantwortlich.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 845-2:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe und Symbole
4 Werkstoffe
5 Anforderungen
5.1 Allgemeines
5.2 Maße, Masse und Grenzabweichungen
5.3 Mechanische Leistungseigenschaften und Angaben zu deren Erreichen
5.4 Dauerhaftigkeit
5.5 Eindringen von Wasser und Einbau
5.6 Wärmeschutztechnische Eigenschaften
5.7 Frost-Tau-Wechselbeständigkeit
5.8 Feuerwiderstand
5.9 Wasseraufnahme
5.10 Wasserdampfdurchlässigkeit
5.11 Gefährliche Stoffe
6 Beschreibung und Bezeichnung
7 Kennzeichnung
8 Konformitätsbewertung
Anhang A (informativ) Verfahren zur Bewertung der Lasten auf Stürzen
Anhang B (informativ) Empfehlungen für den Einbau von Stürzen
Anhang C (normativ) Korrosionsschutzsysteme
Anhang D (normativ) Empfehlungen für Häufigkeiten der WPK
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die die Bestimmungen der EU-Bauproduktenrichtlinie betreffen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 845-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 845-2

Gegenüber DIN EN 845-2:2013-08 wurden folgende Änderun ...

4 Werkstoff - Stürze

Seite 11 ff., Abschnitt 4
4.1 Stahlstürze. Werkstoffe für die Herstellung von Stahlstürzen nach der vorliegenden Norm sind nach C.1 auszuwählen, und das Kurzzeichen für den Werkstoff/Überzug ist anzugeben. 4.2 Betonstürze. Betonstürze sind aus Stahl- oder Spannbeton mit oder ...

5.2 Maße - Stürze

Seite 13 f., Abschnitt 5.2
5.2.1 Maße. Die Länge, Breite und Höhe des Sturzes sind anzugeben, und bei nicht rechtwinkligen Formen oder Querschnitten ist eine bemaßte Ausführungszeichnung beizufügen. 5.2.2 Flächenbezogene Masse. Sowohl die Masse als auch die flächenbezogene Mas ...

5.3 Mechanische Festigkeit - Stürze

Seite 14 ff., Abschnitt 5.3
5.3.1 Vorgefertigte Stürze, zusammengesetzte Stürze und teilweise vorgefertigte, bauseits ergänzte Stürze. 5.3.1.1 Allgemeines. Die Tragfähigkeit ist auf der Grundlage der Ergebnisse der in dieser Norm festgelegten Prüfverfahren oder deren Auswertung ...

Verwandte Normen zu DIN EN 845-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 845-2

Betonsturz, Kalksandsteinsturz, Leichtbetonsturz, Stahlbetonsturz, Sturz
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere