Norm

DIN EN 998-1 | 2017-02

Festlegungen für Mörtel im Mauerwerksbau - Teil 1: Putzmörtel

Diese Norm gilt für im Werk hergestellten Putzmörtel aus anorganischen Bindemitteln, die als Außenputz und als Innenputz für Wände, Decken, Pfeiler und Trennwände verwendet werden. Sie enthält Definitionen und Leistungsanforderungen.
Für diese Norm ist das Gremium NA 005-06-03 AA "Mauermörtel (Sp CEN/TC 125/WG 2)" im DIN zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 998-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe und Abkürzungen
4 Ausgangsstoffe
5 Produkteigenschaften
5.1 Allgemeines
5.2 Eigenschaften des Frischmörtels
5.3 Eigenschaften des Festmörtels
5.4 Mischen des Mörtels auf der Baustelle
6 Bezeichnung von Putzmörteln
7 Kennzeichnung und Etikettierung
8 Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit (AVCP)
Anhang A (normativ) Probenahme für die Bestimmung des Produkttyps und für die unabhängige Prüfung von Lieferungen
Anhang ZA (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und der Verordnung (EU) Nr. 305/2011

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 998-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 998-1

Gegenüber DIN EN 998-1:2010-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: gegebenenfalls Aufnahme von Terminologie nach der neuen Bauproduktenverordnung; Änderung der Reihenfolge von 5.2- 5.4 (Frischmörtel ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 998-1

Seite 6, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm gilt für im Werk hergestellte Putzmörtel aus anorganischen Bindemitteln, die als Außenputz und als Innenputz für Wände, Decken, Pfeiler und Trennwände verwendet werden. Sie enthält Definitionen und Leistungsanforderungen. Diese ...

3 Begriffe DIN EN 998-1

Seite 7 ff., Abschnitt 3
3.1 Begriffe. Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe und Abkürzungen. 3.1.1 Putzmörtel Gemisch aus einem oder mehreren anorganischen Bindemitteln, Gesteinskörnungen, Wasser und gegebenenfalls Zusatzstoffen und/oder Zusatzmit ...

5.2 Frischmörtel-Eigenschaften - Putzmörtel

Seite 10 f., Abschnitt 5.2
5.2.1 Verarbeitbarkeitszeit. Die Verarbeitbarkeitszeit ist vom Hersteller anzugeben. Sofern die Probenahme aus einer Putzmörtellieferung in Übereinstimmung mit EN 1015-2 und die Prüfung nach EN 1015-9 erfolgen, darf die Verarbeitbarkeitszeit den dekl ...

5.3 Festmörtel-Eigenschaften - Putzmörtel

Seite 11 ff., Abschnitt 5.3
5.3.1 Allgemeines. Die unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten und Beanspruchungen erfordern, dass Putzmörtel unterschiedliche Eigenschaften aufweist und unterschiedlichen Leistungsanforderungen genügt. Zu diesem Zweck sind die Druckfestigkeit, di ...

Verwandte Normen zu DIN EN 998-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 998-1

Leichtputz, Rohdichte, Sanierputz, Wärmedämmputz, Wasserdurchlässigkeit
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere