Norm

DIN EN ISO 11855-2 | 2022-04

Umweltgerechte Gebäudeplanung - Flächenintegrierte Strahlungsheiz- und -kühlsysteme - Teil 2: Bestimmung der Auslegungs-Heiz- und Kühlleistung

Norm ist Ersatz für   DIN EN 15377-1 [2009-02]
Diese Norm legt Verfahren und Bedingungen fest, welche die Bestimmung der Wärmestromdichte von Flächenheiz- und -kühlsystemen mit Wasserdurchströmung bezüglich der Heiz- und Kühlmittelübertemperatur für diese Systeme ermöglichen. Die Bestimmung der Wärmeleistung von Flächenheiz- und -kühlsystemen mit Wasserdurchströmung und ihrer Übereinstimmung mit diesem Dokument wird durch Berechnung nach den Planungsdokumenten und einem Modell vorgenommen. Dies ermöglicht eine einheitliche Bewertung und Berechnung von Flächenheiz- und -kühlsystemen mit Wasserdurchströmung.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 205 „Building environment design“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 228 „Heizungsanlagen und wassergeführte Kühlanlagen in Gebäuden“ erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitskreis NA 041-01-69-15 AK „Integrierte Flächenheizungen und -kühlungen (SpA CEN/TC 130/WG 9 und ISO/TC 205/WG 8)“ im DIN-Normen-ausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS).

Inhaltsverzeichnis DIN EN ISO 11855-2:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Symbole und Abkürzungen
5 Konzept der Methode zur Bestimmung der Heiz- und Kühlleistung
6 Wärmeübergangskoeffizient zwischen Oberfläche und Raum
7 Vereinfachte Berechnungsmethoden für die Bestimmung der Heiz- und Kühlleistung oder der Oberflächentemperatur
8 Verwendung von einfachen Berechnungsprogrammen
9 Berechnung der Heiz- und Kühlleistung
Anhang A (normativ) Berechnung der Wärmestromdichte
Anhang B (informativ) Allgemeines Widerstandsverfahren
Anhang C (informativ) In Holzkonstruktionen integrierte Rohre
Anhang D (normativ) Verifizierungsmethode für FEM- und FDM-Berechnungsprogramme
Anhang E (normativ) Wärmeleitfähigkeitswerte von Werkstoffen und Luftschichten
Anhang F (informativ) Maximale Oberflächentemperaturen von Fußbodenheizsystemen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN ISO 11855-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN ISO 11855-2

Gegenüber DIN EN ISO 11855-2:2016-11 wurden folgende Änderungen vorgenom ...

1 Anwendungsbereich DIN EN ISO 11855-2

Seite 7, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt Verfahren und Bedingungen fest, welche die Bestimmung der Wärmestromdichte von Flächenheiz- und -kühlsystemen mit Wasserdurchströmung bezüglich der Heiz- und Kühlmittelübertemperatur für diese Systeme ermöglichen. Die Bestimmung ...

5 Konzept der Methode zur Bestimmung der Heiz- und Kühlleistung - Flächenintegrierte Strahlheizungs- und -kühlsysteme

Seite 10, Abschnitt 5
Eine bestimmte Oberflächenart (Fußboden, Wand, Decke) weist in jedem Raum bei einer bestimmten mittleren Oberflächentemperatur und Raumtemperatur (operative Raumtemperatur θi), unabhängig vom Typ des flächenintegrierten Systems, die gleiche Wärmestro ...

6 Wärmeübergangskoeffizient zwischen Oberfläche und Raum - Flächenintegrierte Strahlheizungs- und -kühlsysteme

Seite 10 ff., Abschnitt 6
Die Beziehung zwischen der Wärmestromdichte und der mittleren Oberflächendifferenztemperatur [siehe Bild 1 und Gleichung (1) bis Gleichung (4)] hängt von der Art der Oberfläche (Fußboden, Wand, Decke) ab und davon, ob die Temperatur der Oberfläche ge ...

7 Vereinfachte Berechnungsmethoden für die Bestimmung der Heiz- und Kühlleistung oder der Oberflächentemperatur - Flächenintegrierte Strahlheizungs- und -kühlsysteme

Seite 13 ff., Abschnitt 7
Nach diesem Dokument können zwei Arten der vereinfachten Berechnungsmethode angewandt werden: eine Methode beruht auf einem einzelnen Potenzfunktion-Produkt aller relevanten Parameter, das aus der Finite-Elemente-Methode (FEM) hervorgeht; die ander ...

Verwandte Normen zu DIN EN ISO 11855-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN ISO 11855-2

Bodenheizung, Flächenheizsystem, Flächenheizung, Fußbodenheizung, Wandheizung
DIN EN ISO 11855-2, Ausgabe 2022-04: Umweltgerechte Gebäudeplanung - Flächenintegrierte Strahlungsheiz- und -kühlsysteme - Teil 2: Bestimmung der Auslegungs-Heiz- und Kühlleistung.
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere