Norm

DIN EN ISO 12543-2 | 2022-03

Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas - Teil 2: Verbund-Sicherheitsglas

Norm ist Ersatz für   DIN EN ISO 12543-2 [2011-12]
Diese Norm legt die Leistungsanforderungen für Verbund-Sicherheitsglas nach der Definition in ISO 12543-1 fest.
Sie wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 160 „Glass in building“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 129 „Glas im Bauwesen“ erarbeitet, dessen Sekretariat von NBN (Belgien) gehalten wird.

Inhaltsverzeichnis DIN EN ISO 12543-2:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Stoßfestigkeit
5 Beständigkeit von Verbund-Sicherheitsglas
6 Beständigkeit von feuerwiderstandsfähigem Verbund-Sicherheitsglas
7 Bestandteile
8 Maße und Kantenbearbeitung
9 Prüfung der akustischen Eigenschaften
10 Aussehen
11 Bezeichnung

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN ISO 12543-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN ISO 12543-2

Gegenüber DIN EN ISO 12543-2:2011-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: re ...

1 Anwendungsbereich DIN EN ISO 12543-2

Seite 5, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt die Leistungsanforderungen für Verbund-Sicherheitsgla ...

3 Begriffe DIN EN ISO 12543-2

Seite 5, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach ISO 12543-1. ISO und IEC stellen terminologische Datenba ...

4 Stoßfestigkeit - Verbund-Sicherheitsglas

Seite 5, Abschnitt 4
Verbund-Sicherheitsglas unterscheidet sich von Verbundglas durch sein Verhalten im Pendelschlagversuch und die daraus f ...

5 Beständigkeit - Verbund-Sicherheitsglas und Verbund-Sicherheitsglas mit feuerwiderstandsfähigen Eigenschaften

Seite 5 ff., Abschnitt 5
5.1 Prüfung bei hoher Temperatur. 5.1.1 Allgemeines. Verbund-Sicherheitsglas muss nach 5.1.2 geprüft werden. Ein Hersteller kann die Prüfung von Verbund-Sicherheitsglas nach 5.1.3 anstelle von 5.1.2 wählen. Eine erfolgreiche Prüfung nach 5.1.3 erfüll ...

6 Beständigkeit - Feuerwiderstandsfähiges Verbund-Sicherheitsglas

Seite 7 f., Abschnitt 6
6.1 Allgemeines. Die Beständigkeit von feuerwiderstandsfähigem Verbund-Sicherheitsglas ist abhängig davon, wie stark es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. ANMERKUNG 1 In Innenbereichen eingesetztes feuerwiderstandsfähiges Verbund- ...

Verwandte Normen zu DIN EN ISO 12543-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN ISO 12543-2

Bauglas, Verbundglas, Verbundsicherheitsglas, Verbund-Sicherheitsglas, VSG
DIN EN ISO 12543-2, Ausgabe 2022-03: Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas - Teil 2: Verbund-Sicherheitsglas.
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere