Norm

DIN EN ISO 14688-1 | 2020-11

Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden - Teil 1: Benennung und Beschreibung

Diese Norm legt zusammen mit DIN EN ISO 14688-2 die Grundprinzipien für die Benennung und Beschreibung sowie die Klassifizierung von Boden auf der Basis von charakteristischen Eigenschaften fest, die üblicherweise für die Behandlung bautechnischer Fragestellungen benötigt werden.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 182 „Geotechnics“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 341 „Geotechnische Erkundung und Untersuchung“ erarbeitet, dessen Sekretariat von BSI (Vereinigtes Königreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-05-02 AA „Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden und Fels (SpA zu ISO/TC 182/WG 1)“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN ISO 14688-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN ISO 14688-1

Gegenüber DIN EN ISO 14688-1:2018-05 wurden folgende Änderungen vorgenomm ...

1 Anwendungsbereich DIN EN ISO14688-1

Seite 7, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt zusammen mit ISO 14688-2 die Grundprinzipien für die Benennung und Beschreibung sowie die Klassifizierung von Boden auf der Basis von charakteristischen Eigenschaften fest, die üblicherweise für die Behandlung bautechnischer Frag ...

3 Begriffe DIN EN ISO 14688-1

Seite 7 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN ISO 14688-2 und die folgenden Begriffe. ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: ISO Online Browsing Platfor ...

4 Allgemeines - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 10, Abschnitt 4
Böden müssen in Übereinstimmung mit diesem Dokument benannt und beschrieben werden. Die Klassifizierung von Böden sowie die Beschreibung von Fels müssen in Übereinstimmung mit ISO 14688-2 bzw. ISO 14689-1 erfolgen. Böden werden eingeteilt in natürlic ...

5.1.1 Mineralischer Boden; Korngrößenfraktionen - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 11, Abschnitt 5.1.1
Die Benennung sehr grobkörniger und grobkörniger mineralischer Böden muss anhand der Korngrößenfraktionen erfolgen. Die Benennung von feinkörnigem Boden muss auf Grundlage der plastischen Eigenschaften des Bodens erfolgen, auch wenn Korngrößen für di ...

5.1.2 Mineralischer Boden; Zusammengesetzte Arten - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 13 ff., Abschnitt 5.1.2
5.1.2.1 Allgemeines. Reine Bodenarten bestehen aus einer einzigen Korngrößenfraktion entsprechend Tabelle 1. Die meisten Böden bestehen aus Gemischen verschiedener Korngrößenfraktionen (siehe Tabelle 1) und besitzen einen Haupt- sowie einen oder mehr ...

5.1.3 Mineralischer Boden; Plastizität - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 15, Abschnitt 5.1.3
Die plastischen Eigenschaften der Feinkornanteile von feinkörnigen Böden oder von g ...

5.1.4 Mineralischer Boden; Organische Bestandteile - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 15, Abschnitt 5.1.4
Der organische Anteil eines Bodens hat einen wesentlichen Einfluss auf seine bautechnischen Eigenschaften. Selbst geringe Mengen von organischen Bestandteilen, die verteilt im mineralischen Boden vorli ...

5.2 Organische Böden - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 15 f., Abschnitt 5.2
Die Benennung von Böden, die reich an organischen Bestandteilen sind, ist in Tabelle 2 zusammengefasst. Torfe finden sich in situ in Mooren, besitzen im Allgemeinen eine geringe Trockendichte und einen kennzeichnenden Geruch. Die Beschreibung des Zer ...

5.3 Kalkhaltige Böden - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 16, Abschnitt 5.3
Böden mit einem hohen Anteil an Kalziumkarbonat treten häufig in Küstengebieten sowie um Küstengebiete auf (sowohl land- als auch wasserseitig). Viele kalkhaltige Böden weisen eine blasse Farbe auf und umfassen einen Ber ...

5.4 Sulfidische Böden - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 16, Abschnitt 5.4
Sulfidische Böden weisen eine schwarze oder gräulich schwarze Farbgebung auf. Der organische Anteil variiert, ...

5.5 Vulkanische Böden - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 16, Abschnitt 5.5
Vulkanische Böden bestehen aus Partikeln vulkanischen und anderen Ursprungs (beispielsweise aus dem Ausgangsgestein). Vulkanische Partikel sind glasartig oder blasig, sodass ...

5.6 Löß - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 16, Abschnitt 5.6
Löß ist typischerweise homogen und strukturlos und besteht zu 50 % bis 90 % aus Schluffkörnern mit Sand und/oder Ton als Nebenanteil. Nach dem Trocknen sind diese Ablagerungen sehr empfi ...

5.7 Glazigene Böden - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 17, Abschnitt 5.7
Böden, die infolge Vergletscherung entstanden sind, können als glaziale, fluvio-glaziale und limnische Ablagerungen auftreten. Sie können sowohl grob- als auch feinkörnig sein. Ein häufig auftretendes Beispiel der glazigenen ...

5.8 Anthropogene Böden - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 17, Abschnitt 5.8
Bei der Benennung eines anthropogenen Bodens kann auf Informationen zur Entstehung, zum Bodengefüge und/oder zu vorhandenen Artefakten als Haupt-, Neben- oder Drittanteile zurückgegriffen werden; diese sollten eindeutig in der Beschreibung benannt we ...

5.9 Geologische Entstehung - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 17, Abschnitt 5.9
5.9.1 Allgemeines. Die lithostratigraphische oder stratigraphische Bezeichnung einer geologischen Einheit sollte, falls möglich, in Abhängigkeit von den Anforderungen des Projekts angegeben werden. Die geologische Bezeichnung wird üblicherweise hinte ...

6.1.1 Bestimmung der Korngröße - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 18, Abschnitt 6.1.1
Zur Bestimmung der Korngrößenverteilung sollte die Bodenprobe auf einer flachen Unterlage oder auf der Handfläche ausgebreitet werden. Die Korngrößen und ihre Anteile müssen beschrieben werden, wobei nsbesondere fehlende Kornfraktionen anzuführen sin ...

6.1.2 Bestimmung der Kornform - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 18, Abschnitt 6.1.2
Bei Kies, Steinen und Blöcken sollte die Kornform mit Verweis auf die Eckigkeit der Körner (die den Rundungsgrad an Ecken und Kanten anzeigt), deren allgemeine Form und deren Oberflächenmerkmale beschrieben werden. Die hierfür ...

6.1.3 Bestimmung der Kornfestigkeit - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 18, Abschnitt 6.1.3
Falls möglich, sollte die Festi ...

6.1.4 Bestimmung der mineralischen Zusammensetzung - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 18, Abschnitt 6.1.4
Die mineralische Zusammensetzung der einzelnen Bodenbestandteile sollte nach geowissenschaftlichen (petrographischen) Kriterien bestimmt werden. Die vorhandenen Minerale sollten, wenn sie von Bedeutung sind, einschließlich eventueller Beläge mit in d ...

6.1.5 Bestimmung des Feinkornanteil - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 19, Abschnitt 6.1.5
Bei gemischtkörnigen Böden, sollte, wenn es für die Benennung von Bedeutung ist, der feinkörnige Anteil ausgewaschen und der zurückgebleibende Grobkornanteil entsprechend Abschnitt 6.1.1 bis Abschnitt 6.1.4 beschrieben werden. Die Sandfraktion wird ...

6.1.6 Bestimmung der Konsistenz - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 19, Abschnitt 6.1.6
Die Konsistenz eines feinkörnigen Bodens sollte, wenn die Probenqualität es zulässt, in situ und auf Grundlage der manuellen Versuche in Tabelle 4 beschrieben werden. Tabelle 4 — Begriffe zur Beschreibung der Konsistenz: Begriff | Konsistenz Beschrei ...

6.1.7 Bestimmung der Farbe - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 19 f., Abschnitt 6.1.7
Die Farbe eines Bodens sollte mit den Bezeichnungen aus Tabelle 5 beschrieben werden. Nur in wenigen Fällen ist die Beschreibung mit anderen Farben zweckdienlich. Die Farbe eines Bodens kann oft kennzeichnen, aus welchen Materialien er zusammengesetz ...

6.1.8 Bestimmung des Organischen Anteils - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 20 f., Abschnitt 6.1.8
Organische Anteile des Bodens können wesentliche Auswirkungen auf seine geotechnischen Eigenschaften haben. Die Farbe sollte nach Tabelle 6 beschrieben werden, da sie Aufschluss über den organischen Anteil geben kann. Tabelle 6 — Begriffe für die Bes ...

6.1.9 Bestimmung des Kalkgehalts - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 21, Abschnitt 6.1.9
Der Kalkgehalt sollte durch Betropfen der Bodenprobe mit verdünnter Salzsäure (HCl) (10 % – siehe Anmerkung 1) bestimmt werden. Es können folgende, in Tabelle 7 angegebene charakteristische Eigenschaften unterschieden werden. Tabelle 7 — Begriffe für ...

6.1.10 Bestimmung des Zersetzungsgrads von Torf - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 21, Abschnitt 6.1.10
Der Zersetzungsgrad von Torf sollte bestimmt werden, indem ein nasses Torfstück in der Faust gequetscht wird (siehe Tabelle 8). Ist der Ausquetschversuch nicht durchführbar, weil der Torf zu trocken ist, so sollte der Torf nach dem Aussehen beurteilt ...

6.2 Beschreibung der unterschiedlichen Bodenarten - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 21 ff., Abschnitt 6.2
6.2.1 Vulkanische Böden. Vulkanische Böden müssen entsprechend 5.1 und Anhang A beschrieben werden, wobei als charakteristische Merkmale die Korngröße (siehe Tabelle 9), die Struktur/das Gefüge und die Farbgebung zu berücksichtigen sind. Tabelle 9 — ...

7 Trennflächen, Schichtung - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 23 f., Abschnitt 7
7.1 Schichtung. Der Aufbau einer Bodenablagerung und insbesondere die räumliche Anordnung potenzieller Schwächezonen müssen beschrieben werden. Eine erfolgreiche Aufnahme dieser Merkmale hängt von der Qualität und Größe der Kernprobe oder der freigel ...

8 Bericht - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 25, Abschnitt 8
Im Bericht muss klar dokumentiert werden, dass die Benennung und Beschreibung in Übereinstimmung mit diesem Dokument erfolgt ist. Die Beschreibung jedes Bodens muss mindestens folgende Angaben beinhalten: Name/n der Person/en, welche den Boden besch ...

Anhang A Verfahren zur Benennung des Hauptanteils in mineralischen Böden - Benennung und Beschreibung von Boden

Seite 26 ff., Abschnitt Anhang A
A.1 Auswahl des Verfahrens. Bei Arbeiten in situ, wo keine Laboreinrichtung verfügbar ist und zur schnellen Bewertung des Bodens innerhalb oder außerhalb des Labors oder in Fällen, bei denen Laborversuche nicht gerechtfertigt sind, sollten zur Benenn ...

Verwandte Normen zu DIN EN ISO 14688-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN ISO 14688-1

Beschichtungsstoff, Boden, Farbe, Konsistenz, Trockenfestigkeitsversuch
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere