Norm

DIN EN ISO 16484-2 | 2004-10

Systeme der Gebäudeautomation (GA) - Teil 2: Hardware

Diese Norm legt die Merkmale der bei Systemen der Gebäudeautomation eingesetzten Hardware fest und definiert die Begriffe, die in Teil 2 und Teil 3 dieser Norm verwendet werden.

Inhaltsverzeichnis DIN EN ISO 16484-2:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Abkürzungen, Akronyme und Symbole
5 Anforderungen
5.1 Komponenten eines GA-Systems
5.2 Managementeinrichtungen
5.2.1 Allgemeines
5.2.2 Datenverarbeitungseinrichtung, Serverstation
5.2.3 Peripheriegeräte
5.2.4 Schnittstellen
5.2.5 Alarmanzeigeeinheiten und Signalgeber
5.3 Automationseinrichtungen
5.4 Feldgeräte
5.5 Verkabelung
5.6 Systemkommunikation
5.7 Werkzeuge zur technischen Bearbeitung und Inbetriebnahme
Anhang A (informativ) Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Umgebungsbedingungen
Anhang ZA (normativ) Normative Verweisungen auf internationale Publikationen mit ihren entsprechenden europäischen Publikationen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN ISO 16484-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN ISO 16484-2

Gegenüber DIN V 32734:1992-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: der Inhalt der DIN V 32734 wurde v ...

1 Anwendungsbereich DIN EN ISO 16484-2

Seite 8, Abschnitt 1
Dieser Teil 2 der Norm legt die Merkmale der bei Systemen der Gebäudeautomation eingesetzten Hardware fest und definiert die Begriffe, die in Teil 2 und Teil 3 dieser Norm verwendet werden. Teil 2 bezieht sich nur auf physikalische Einrichtungen wie: ...

5.1 Systemkomponenten - Gebäudeautomation

Seite 44 f., Abschnitt 5.1
5.1.1 Hardwarekomponenten und Systemfunktionalität. Ein GA-System besteht hauptsächlich aus: Hardware. Feldgeräte; Automationseinrichtungen; Verkabelung; Kommunikationseinrichtungen; Recheneinrichtungen; , Software für die Ausführung de ...

5.2.1 Managementeinrichtungen; Allgemeines - Gebäudeautomation

Seite 45, Abschnitt 5.2.1
Managementeinrichtungen stellen normalerweise die folgende Funktionalität her: Datenaustausch mit Einrichtungen im Automationsnetzwerk; Aufzeichnung und Archivierung von zu historisierenden Daten (History), statistische Untersuchung für das Betrieb ...

5.2.2 Managementeinrichtungen; Datenverarbeitungseinrichtung, Serverstation - Gebäudeautomation

Seite 46, Abschnitt 5.2.2
Die Auswahl einer Rechnereinrichtung, z. B. Personal- und/oder Minicomputer (wie z. B. Standardcomputer), muss nach den speziellen Erfordernissen und entsprechend den Leistungsanforderungen des zu automatisierenden Projekts erfolgen. Leistungsmerkmal ...

5.2.3 Managementeinrichtungen; Peripheriegeräte - Gebäudeautomation

Seite 46 ff., Abschnitt 5.2.3
5.2.3.1 Speicher- und Archivierungsmedien. Für jedes Projekt müssen die entsprechende Funktionalität und Leistung der Datenspeicher- und -archivierungsmedien angegeben werden. Diese Anforderungen müssen sich an den grundlegenden Leistungsmerkmalen de ...

5.2.4 Managementeinrichtungen; Schnittstellen - Gebäudeautomation

Seite 48 f., Abschnitt 5.2.4
5.2.4.1 Datenschnittstelleneinheit. Datenschnittstelleneinheiten (DSE) werden für Aufgaben des Informationsaustausches zwischen GA-Systemen und Systemen für besondere Aufgaben (SBA) in ihrem eigenen Netzwerk genutzt. Werden Verbindungen über öffentli ...

5.5 Verkabelung - Gebäudeautomation

Seite 66 f., Abschnitt 5.5
In diesem Abschnitt werden die Merkmale von Verbindungen und Verkabelungen zwischen Einheiten des GA-Systems festgelegt. Siehe Anhang A zu Normen für elektrische Installation und weitere Verkabelungen, z. B. zwischen Schaltschränken und der Anlagenau ...

5.6 Systemkommunikation - Gebäudeautomation

Seite 67 ff., Abschnitt 5.6
5.6.1 Allgemeines. Die Kommunikationsinfrastruktur, z. B. das Datenübertragungsmedium, die elektrischen Festlegungen der Die Kommunikationsinfrastruktur, z. B. das Datenübertragungsmedium, die elektrischen Festlegungen der unterschiedlich ausfallen. ...

Verwandte Normen zu DIN EN ISO 16484-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN ISO 16484-2

Gebäudeautomation, Kabel, Schnittstelle
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere