Norm

DIN EN ISO 21306-1 | 2019-07

Kunststoffe - Weichmacherfreie Polyvinylchlorid (PVC-U)-Werkstoffe - Teil 1: Bezeichnungssystem und Basis für Spezifikationen

Diese Norm legt ein Bezeichnungssystem für thermoplastische PVC-U-Werkstoffe fest, das als Grundlage für Spezifikationen angewendet werden kann.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 61 „Plastics“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 249 „Kunststoffe“ erarbeitet, dessen Sekretariat von NBN (Belgien) gehalten wird.

Inhaltsverzeichnis DIN EN ISO 21306-1:

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN ISO 21306-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN ISO 21306-1

Gegenüber DIN EN ISO 1163-1:1999-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Anpassung an e ...

1 Anwendungsbereich DIN EN ISO 21306-1

Seite 5, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt ein Bezeichnungssystem für thermoplastische PVC-U-Werkstoffe fest, das als Grundlage für Spezifikationen angewendet werden kann. Die Arten von PVC-U-Kunststoffen werden mithilfe eines Einteilungssystems voneinander unterschieden, ...

4 Bezeichnungs- und Spezifikationssystem - PVC-U Werkstoffe

Seite 6 ff., Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Dem Bezeichnungs- und Spezifikationssystem für thermoplastische Kunststoffe liegt folgende Standardform zugrunde. Die Bezeichnung besteht aus dem optionalen Benennungsblock „Thermoplast“ und einem Identifizierungsblock, der den Inte ...

5 Beispiele für Bezeichnungen - PVC-U Werkstoffe

Seite 9 f., Abschnitt 5
5.1 Ein weichmacherfreier thermoplastischer PVC-Werkstoff (PVC-U) für die Extrusion von Rohren (E) in Form eines Granulats (G), lichtstabilisiert (L), naturfarben (N), mit einer Vicat-Erweichungstemperatur von 83 °C (082), einer ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN ISO 21306-1

PVC-U
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere