Diese Norm legt Gestaltungsgrundlagen für Flucht- und Rettungspläne fest. Diese Pläne informieren die Nutzer einer baulichen Anlage über die relevanten Fluchtwege, über die Evakuierung und über Brandbekämpfungseinrichtungen. Die Pläne können im Notfall auch von Rettungskräften benutzt werden. Die Pläne sollen in öffentlichen Bereichen und am Arbeitsplatz sichtbar angebracht werden. Die Norm gilt weder für Pläne, die von externen Sicherheitsdiensten, noch für technische Zeichnungen, die von Fachleuten angewendet werden.
Diese Norm wurde vom ISO/TC 145 "Graphical symbols", Unterkomitee SC 2 "Safety identification, signs, shapes, symbols and colours" unter wesentlicher Beteiligung deutscher Fachleute erarbeitet. Auf nationaler Ebene ist der Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 095-01-06 GA "Sicherheitskennzeichnung" des Normenausschusses Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG) für die Bearbeitung verantwortlich.
Inhaltsverzeichnis DIN ISO 23601:
Passend für mich mit DIN ISO 23601
Die wesentlichen Abschnitte der DIN ISO 23601 im Originaltext:
1 Anwendungsbereich DIN ISO 23601
Seite 6, Abschnitt 1
Diese Internationale Norm legt Gestaltungsgrundlagen für Flucht- und Rettungspläne fest. Diese Pläne informieren die Nutzer einer baulichen Anlage über die relevanten Fluchtwege, über die ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4 Allgemeines - Flucht- und Rettungspläne
Seite 7, Abschnitt 4
Vor der Erstellung eines Planes sind im Rahmen der Brandschutzmaßnahmen die wesentlichen Punkte festzulegen, die in den Flucht- und Rettungsplänen dargestellt werden sollen. In die Flucht- und Rettungspläne sollen die Informationen einfließen, die si ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5 Gestaltungsgrundlagen - Flucht- und Rettungspläne
Seite 7 f., Abschnitt 5
Der Flucht- und Rettungsplan soll in Übereinstimmung mit der Evakuierungsstrategie erstellt werden und die speziellen Bedürfnisse der Nutzer einer baulichen Anlage oder eines Teils davon berücksichtigen. Folgende Anforderungen müssen von einem Flucht ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6 Größe der Elemente - Flucht- und Rettungspläne
Seite 9, Abschnitt 6
Folgende Anforderungen müssen von einem Flucht- und Rettungsplan erfüllt werden: Auf Flucht- und Rettungsplänen dargestellte Informationen müssen aus der vorgesehenen Erkennungsweite gut lesbar sein. Die Mindesthöhe der Buchstaben muss 2 mm betragen ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7 Inhalte, Darstellung - Flucht- und Rettungspläne
Seite 9 ff., Abschnitt 7
7.1 Überschrift. Jeder Flucht- und Rettungsplan muss eine Überschrift haben. Für die Überschrift kann sowohl Groß- als auch Kleinschreibung verwendet werden. 7.2 Übersichtsplan. Jeder Flucht- und Rettungsplan muss einen Übersichtsplan enthalten; ausg ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
9 Anbringung, Standort - Flucht- und Rettungspläne
Seite 12, Abschnitt 9
Flucht- und Rettungspläne sind so anzubringen, dass sie sich von der Umgebung deutlich abheben und sichergestellt ist, dass sie für den vorgesehenen Nutzer zugänglich und gut lesbar sind. Die Flucht- und Rettungspläne müssen dauerha ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Bild A.1 Beispiel; Ohne Richtungspfeile - Flucht- und Rettungspläne
Seite 14, Abschnitt Bild A.1
...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Bild A.2 Beispiel; Mit Richtungspfeilen - Flucht- und Rettungspläne
Seite 15, Abschnitt Bild A.2
...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Bild A.3 Beispiel; Detailplan - Flucht- und Rettungspläne
Seite 16, Abschnitt Bild A.3
...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Bild A.4 Beispiel; Mit Treppen - Flucht- und Rettungspläne
Seite 17, Abschnitt Bild A.4
...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »