Seite 4 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Vornorm gelten die folgenden Begriffe: 3.1 Kraftabbau KA Verringerung der Rückprallkraft (Stoßkraft) des Sportbodens bei Belastung mit dem "Künstlichen Sportler 95" gegenüber einem starren Boden. ANMERKUNG Der Kraftabbau wird ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Seite 8, Abschnitt 4.1.2
Flächenelastischer Sportboden, bestehend aus elastischer Konstruktion, biegesteifer Lastverteilungsschicht und Oberbelag oder einer elastischen Schicht, biegesteifer Lastverteilungsschicht und Oberbelag. Er ist für Rad- und Rollsport ohne Nachweis g ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Seite 9, Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1 — Konstruktionsabhängige Einzelanforderungen an Sportböden: Spalte | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Zeile | Eigenschaft | Anforderungen | Flächenelastischer Sportboden | Punktelastischer Sportboden a | Kombiniert elastischer Sportboden | Mi ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Seite 10, Abschnitt Bild 1
Maße in Millimeter Legende: A | Flächenelastischer Sportbo ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Seite 11 f., Abschnitt 4.3
Unabhängig von der Sportbodenart gelten für alle Sportböden zusätzlich zu Tabelle 1 die Anforderungen nach 4.3.1 bis 4.3.9. . 4.3.1 Ebenheit. Für die Oberfläche des fertig eingebauten Sportbodens sind die Ebenheitstoleranzen nach DIN 18202 :1997-04, ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Seite 28, Abschnitt 7
Vom Sportbodenhersteller ist grundsätzlich eine Pflegeanleitung für den ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »