Norm

DIN V 4701-12 | 2004-02

Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen im Bestand - Teil 12: Wärmeerzeuger und Trinkwassererwärmung

2021-04 zurückgezogen ohne Ersatz, empfohlen wird die Anwendung von DIN V 18599-5, DIN V 18599-6, DIN V 18599-8.
Diese Vornorm beschreibt ein Verfahren zur energetischen Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen in bestehenden Gebäuden unter Verwendung des Rechenganges aus DIN V 4701-10. Die energetische Bewertung soll zeigen, an welchen Stellen der Anlage und des Gebäudes die wirkungsvollsten Verbesserungen hinsichtlich des Energiebedarfs vorgenommen werden können.

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN V 4701-12 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich DIN V 4701-12

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Norm gilt für Wärmeerzeuger und Trinkwassererwärmung im Bestand und für Gebäude, die mit normalen Innentemperaturen im Sinne der Energieeinsparverordnung betrieben werden. Dies sind nach der dort gegebenen Definition solche Gebäude, die nach ih ...

3.1 Begriffe DIN V 4701-12

Seite 5 ff., Abschnitt 3.1
Für die Anwendung dieser Vornorm gelten die folgenden Begriffe. 3.1.1 Heizwärmebedarf, Jahres-Heizwärmebedarf Qh Wärme, die den beheizten Räumen zugeführt werden muss, um die innere Solltemperatur der beheizten Räume einzuhalten. ANMERKUNG Dies entsp ...

5 Grundlagen und Randbedingungen - Kenngrößen für Heizungs- und Trinkwarmwasseranlagen

Seite 11 ff., Abschnitt 5
Die Werte des flächenbezogenen Wärme- und Hilfsenergiebedarfs, die Aufwandszahlen und Deckungsanteile der Wärmeerzeuger sowie die flächenbezogenen Wärmegewinne durch Lüftungsanlagen lassen sich anhand der in DIN V 4701-10 beschriebenen Verfahren all ...

5.1 Speicherung des erwärmten Trinkwassers - Kenngrößen für Trinkwarmwasseranlagen

Seite 13 f., Abschnitt 5.1
5.1.1 Indirekt beheizte Trinkwasserspeicher. Wenn der Bereitschafts-Wärmeverlust qB,S des Speichers (nach DIN 4753-8) nicht bekannt ist, so kann zur Berechnung der Speicherwärmeverluste vereinfachend der Bereitschaftswärmeverlust qB,S nach folgende ...

5.2 Bestimmung des Aufwands für die Wärmeerzeugung - Kenngrößen für Trinkwarmwasseranlagen

Seite 14 ff., Abschnitt 5.2
5.2.1 Brennstoffgespeiste Systeme (Kessel). Wenn die in DIN 4701-10 unter 5.1.4.2.1 genannten Größen auf Grund fehlender Anlagenbewertung nicht bekannt sind, kann der Aufwand für die Wärmeerzeuger vereinfacht mit den folgenden Randbedingungen und ...

5.3.1 Erzeugung der Wärme - Kenngrößen für Heizungsanlagen

Seite 19, Abschnitt 5.3.1
5.3.1.1 Deckungsanteil der Wärmeerzeugung αH,g. Wenn die Beheizung eines Gebäudes bzw. eines Heizstrangs mittels mehrerer Wärmeerzeuger erfolgt, müssen die Deckungsanteile αH,g,i der einzelnen Wärmeerzeuger bestimmt werden. Sie sind nach den anerkann ...

5.3.2 Bestimmung des Aufwands für die Wärmeerzeugung - Kenngrößen für Heizungsanlagen

Seite 19 ff. , Abschnitt 5.3.2
5.3.2.1 Brennstoffgespeiste Systeme (Kessel). Umstell-/Wechselbrandkessel und Feststoffkessel sind wie Standardkessel zu rechnen. 5.3.2.1.1 Teillast-Wirkungsgrad η30%. Wenn keine konkreten Daten vorliegen, wird der 30%-Teillast-Wirkungsgrad η30% ...

Verwandte Normen zu DIN V 4701-12 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN V 4701-12

Energetische Bewertung, Trinkwassererwärmer, Wärmeerzeuger, Wassererwärmer
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere