Diese Norm gilt für die Ermittlung von Grundflächen und Rauminhalten im Hochbau während der Planung, der Bauausführung und der Nutzung von Bauwerken. Es erstreckt sich auf die Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken sowie auf die Grundflächen des Grundstücks.
Sie legt Begriffe, Definitionen, Begriffsinhalte und Regeln für die Ermittlung von Grundflächen und Rauminhalten fest. Es schafft damit Grundlagen für einen Vergleich von Bauwerken und Grundstücken sowie für die Ermittlung der Kosten nach DIN 276 und der Nutzungskosten nach DIN 18960.
Diese Norm wurde vom NA005-01-04AA „Flächen- und Raumberechnungen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.
Inhaltsverzeichnis E DIN 277:
Passend für mich mit E DIN 277
Die wesentlichen Abschnitte der E DIN 277 im Originaltext:
Änderungen E DIN 277
Gegenüber DIN 277-1:2016-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: der Titel der Norm geändert, da die Norm ausschließlich für den Hochbau gelten soll und weitere Normenteile für andere Bereiche des Bauwesens in DIN 277 nicht geregelt werden sollen ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
1 Anwendungsbereich E DIN 277
Seite 4, Abschnitt 1
Dieses Dokument gilt für die Ermittlung von Grundflächen und Rauminhalten im Hochbau während der Planung, der Bauausführung und der Nutzung von Bauwerken. Es erstreckt sich auf die Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken sowie auf die Grundflächen ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
3 Begriffe E DIN 277
Seite 4 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: ISO Online Browsing Platform: verfügbar unter https://www.iso.or ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4 Gliederung der Grundflächen des Bauwerks - Hochbau
Seite 6 ff., Abschnitt 4
4.1 Grundsatz und Gliederungstiefe. Die nach dieser Norm ermittelten Grundflächen des Bauwerks sind entsprechend ihrer Art und Nutzung nach der Tabelle 1 zu gliedern. Tabelle 1 —Gliederung der Grundflächen des Bauwerks: Brutto-Grundfläche (BGF) | N ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5 Ermittlung von Grundflächen und Rauminhalten allgemein - Hochbau
Seite 9 f., Abschnitt 5
5.1 Genauigkeit der Ermittlung. Grundflächen und Rauminhalte werden nach den Planmaßen (Soll-Maße) oder nach den tatsächlichen Abmessungen (Ist-Maße) ermittelt. Die Genauigkeit der Ermittlung richtet sich nach den Anforderungen des Projekts sowie nac ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6 Ermittlung von Grundflächen des Bauwerks - Hochbau
Seite 10 f., Abschnitt 6
6.1 Brutto-Grundfläche (BGF). Für die Ermittlung der Brutto-Grundfläche (BGF) sind die äußeren Maße der Baukonstruktionen einschließlich Bekleidung (z.B. Außenseiten von Putzschichten, mehrschaligen Wandkonstruktionen, Begrenzungen innenliegender Luf ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7 Ermittlung von Rauminhalten des Bauwerks - Hochbau
Seite 11 ff., Abschnitt 7
7.1 Brutto-Rauminhalt (BRI). Der Brutto-Rauminhalt (BRI) wird von den äußeren Begrenzungsflächen des Bauwerks umschlossen, die von den Gründungsflächen, den Außenwänden und den Dächern gebildet werden. Der Brutto-Rauminhalt (BRI) ist aus den Brutto-G ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
8 Ermittlung von Grundflächen des Grundstücks - Hochbau
Seite 13 f., Abschnitt 8
8.1 Grundstücksfläche (GF). Die Grundstücksfläche (GF) ist aus den Abmessungen innerhalb der Grundstücksgrenzen zu ermitteln oder entsprechend dem Liegenschaftskataster oder dem Grundbuch anzugeben. Die Grundflächen des Grundstücks sind in einer hori ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Verwandte Normen zu E DIN 277 sind