FR Bitu-Wellplatte Dach | 2001-06

Fachregel für Dachdeckungen mit Bitumenwellplatten

Diese Fachregel gilt für Dachdeckungen mit Bitumenwellplatten.
Aufgestellt und herausgegeben vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks – Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik – e. V.
Passend für mich mit FR Bitu-Wellplatte Dach

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der FR Bitu-Wellplatte Dach im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1.1 Bitumenwellplatten - Fachregel - Geltungsbereich und Begriffe

Abschnitt 1.1
1.1 Geltungsbereich und Begriffe. Diese Fachregel gilt für Dachdeckungen mit Bitumenwellplatten. Bei Einhaltung dieser Fachregel gilt die Dachdeckung mit Bitumenwellplatten als regensicher. Die Grundregel, “Fachregel ...

1.2 Bitumenwellplatten - Fachregel - Gestaltungshinweise

Abschnitt 1.2
1.2 Gestaltungshinweise. Bitumenwellplatten eignen sich für die Deckung von Dächern mit einer Neigung ≥ 10°. Eine Hinterlüftungsebene unterhalb der Deckung ist erforderlich. Durch die Werkstoffbeschaffenheit der Bitumenwellplatten können auch gewö ...

1.3 Bitumenwellplatten - Fachregel - Dachneigung

Abschnitt 1.3
1.3 Dachneigungen. Die Regeldachneigung ist von der Sparrenlänge (Entfernung Traufe – First) abhängig. Sie beträgt. ≤ 10 ...

1.4 Bitumenwellplatten - Fachregel - Zusätzliche Maßnahmen

Abschnitt 1.4
1.4 Zusätzliche Maßnahmen. Zusatzmaßnahmen zur Erhöhung der Regensicherheit können sein: wasserdichtes Unterdach, regensicheres Unterdach, Unterdeckung, Unterspannung, Mindesthöhenüberdeckung 0,20 m, zwei Wellen Seitenüb ...

2.1 Bitumenwellplatten - Fachregel - Anforderungen - Allgemein

Abschnitt 2.1
2.1 Bitumenwellplatten. Diese F ...

2.2 Bitumenwellplatten - Fachregel - Anforderungen - Unterkonstruktion

Abschnitt 2.2
2.2 Unterkonstruktion. Die Deckung von Bitumenwellplatten erfolgt auf Lattung. Die Dimensionierung und Bef ...

2.3 Bitumenwellplatten - Fachregel - Werkstoffe - Befestigung

Abschnitt 2.3
2.3 Werkstoffe für die Befestigung. Für die Befestigung von Bitumenwellplatten dürf ...

2.4 Bitumenwellplatten - Fachregel - Werkstoffe - Hilfsstoffe und Formteile

Abschnitt 2.4
2.4 Hilfsstoffe und Formteile. Hilfsstoffe und Formteile für die Deckung müssen mit den Bitumenwellplatten werkstoffverträglich sein. Wird Niederschl ...

3 Bitumenwellplatten - Fachregel - Ausführung

Abschnitt 3
3 Ausführung der Deckung. Die Seitenüberdeckung beträgt mindestens eine Welle (Abb. 1). Die Höhenüberdeckung muss in Abhängigkeit von der Dachneigung. ≥ 10° ≥ 0,16 m, ≥ 15° ≥ 0,14 m, betragen. , Die Lattenabstände müssen in Abhängi ...

4.1 Bitumenwellplatten - Fachregel - Ausführungsdetails - Traufe

Abschnitt 4.1
4.1 Traufe. Der Überstand an der Traufe darf höchstens 0,05 m betragen (Abb. 4). Die Ausführung von Traufkanten ...

4.2 Bitumenwellplatten - Fachregel - Ausführungsdetails - Ort

Abschnitt 4.2
4.2 Ort. Die Deckung der Orte kann mit Formstücken, Metallprofilen oder speziellen Ortkonstruktionen ausgeführt werden. Formstücke und Metallprofile müssen auf der Dachfläche mindestens zwei Wellenberge überdecken. Werden Giebelwinke ...

4.3 Bitumenwellplatten - Fachregel - Ausführungsdetails - First

Abschnitt 4.3
4.3 First. Die Deckung des Firstes kann mit einteiligen Firsthauben ausgeführt werden (Abb. 6). Die Überdeckung der Firsthauben untereinander sollte mindestens 100 mm betragen. Bei der Verlegung ist die Hauptwindrichtung zu beachten. Firsthauben w ...

4.4 Bitumenwellplatten - Fachregel - Ausführungsdetails - Anschlüsse

Abschnitt 4.4
4.4 Anschlüsse. Werden Anschlüsse mit Metall ausgeführt, ist die “Fachregel für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk” zu beachten. . , Seitliche und traufseitige Anschlüsse können mit überdeckenden Formteilen ausgeführt werden. Auflie ...

4.5 Bitumenwellplatten - Fachregel - Ausführungsdetails - Grate

Abschnitt 4.5
4.5 Grate. Auf dem Gratsparren ist eine Gratlatte zu befestigen. Die Deckung muss am Grat aufliegen. Der Grat wird mit einteiligen Grathau ...

4.6 Bitumenwellplatten - Fachregel - Ausführungsdetails - Kehlen

Abschnitt 4.6
4.6 Kehlen. Kehlen werden als unterlegte Metallkehlen oder mit einer Abdichtung, z. B. aus Bitumenbahnen, ausgeführt. Werden Bitumenbahnen ...

4.7 Bitumenwellplatten - Fachregel - Ausführungsdetails - Einbauteile

Abschnitt 4.7
4.7 Einbauteile. Dachfenster, Dachflächenfenster, Dachausstiege, Lüfter usw. können mit vorgefertigten Teilen oder handwerklich an die Deckung angeschlossen werden. Der Einbau von Einbauteilen kann Hilfskonstruktionen, wie z. B. zusätzliche Pfetten ...

5 Bitumenwellplatten - Fachregel - Pflege und Wartung

Abschnitt 5
5 Pflege und Wartung. Die Bitumenwellplattendeckung ist in gewissen Zeitabständen zu überprüfen. Hierfür wird der Abschluss eines Inspektions- und Wartungsvertrages empfohlen. Rechtzeitige Pf ...

Stichworte in Zusammenhang mit FR Bitu-Wellplatte Dach

Bitumenwellplatte, Dachdeckerfachregel, Dachdeckerrichtlinie, Dachdeckung, Wellplatte
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere