HW AWB | 2019-11

Hinweis für Außenwandbekleidung

Diese Hinweise gelten für
  • hinterlüftete Außenwandbekleidungen,
  • nicht hinterlüftete Außenwandbekleidungen,
  • belüftete Außenwandbekleidungen,
  • luftdurchlässige Außenwandbekleidungen

mit Unterkonstruktionen einschließlich der mechanischen Verbindungen.
Aufgestellt und herausgegeben vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks - Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik – e.V.
Passend für mich mit HW AWB

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der HW AWB im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1.1 Hinweise - hinterlüftete Bekleidung - Geltungsbereich

Abschnitt 1.1
Diese Hinweise gelten für. hinterlüftete Außenwandbekleidungen, nicht hinterlüftete Außenwandbekleidungen, belüftete Außenwandbekleidungen, luftdurchlässige Außenwandbekleidungen, mit Unterkonstruktionen einschließlich der mechanischen Verb ...

1.2 Hinweise - hinterlüftete Bekleidung - Begriffe

Abschnitt 1.2
1.2 Begriffe. 1.2.1 Außenwandbekleidung. Äußere Bekleidung von Außenwänden mit. kleinformatigen Bekleidungselementen, brettformatigen Bekleidungselementen, großformatigen Bekleidungselementen, einschließlich. ggf. Luftraum, z.B. zur Hinterl ...

1.3 Hinweise - hinterlüftete Bekleidung - Gestaltungs- und Planungshinweise

Abschnitt 1.3
1.3 Gestaltungs- und Planungshinweise. Bekleidungen erfordern eine Einteilung der Wandflächen. Außenwanddetails, wie z.B. Außen- und Innenecken und Fensteranschlüsse, sind vor der Ausführung zu planen. , Die Art der Unterkonstruktion ist u.a. ...

2.1 Hinweise - hinterlüftete Bekleidung - Anforderungen - Standsicherheit

Abschnitt 2.1
2.1 Standsicherheit. Außenwandbekleidungen werden mit der Wand mechanisch verbunden und müssen standsicher sein. Hierbei sind nach den Technischen Baubestimmungen folgende Einwirkungen zu berücksichtigen: Eigengewichtslasten, Windlasten, ggf. Schne ...

2.2.1 Hinweise - hinterlüftete Bekleidung - Anforderungen - Brandschutz - Allgemeines

Abschnitt 2.2.1
2.2.1 Allgemeines. Die baurechtlichen Anforderungen werden von den einzelnen Ländern aufgestellt. Insbesondere im Bereich des Brandschutzes können sich daher die Anforderungen der einzelnen Länder unterscheiden. Die jeweilige Landesbauordnung ist ma ...

2.2.2 Hinweise - hinterlüftete Bekleidung - Anforderungen - Brandschutz - Horizontale Brandsperren

Abschnitt 2.2.2
2.2.2 Horizontale Brandsperren. In jedem zweiten Geschoss sind horizontale Brandsperren anzuordnen (siehe Abb. 8). Die Brandsperren sind zwischen der Wand und der Bekleidung einzubauen (siehe Abb. 9). Bei einer außen liegenden Wärmedämmung genügt d ...

2.2.3 Hinweise - hinterlüftete Bekleidung - Anforderungen - Brandschutz - Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwänden

Abschnitt 2.2.3
2.2.3 Vertikale Brandsperren im Bereich von Brandwänden. Der Hinterlüftungsspalt darf über die Brandwand nicht hinweggeführt werden und muss durch vertikale Brandsperren unterbrochen werden. Die Brandsperren müssen über mindestens 30 Minuten hin ...

2.3 Hinweise - hinterlüftete Bekleidung - Anforderungen - Wärme-, Feuchte- und Holzschutz

Abschnitt 2.3
2.3 Wärme-, Feuchte- und Holzschutz. Anforderungen an den Wärme- und Feuchteschutz werden durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) und die DIN 4108 gestellt. Die Anforderungen der DIN 4108 fasst das „Merkblatt Wärmeschutz bei Dach und Wand “ zusa ...

2.4 Hinweise - hinterlüftete Bekleidung - Anforderungen - Schornsteine

Abschnitt 2.4
2.4 Schornsteine. Bei Schornsteinen werden Anforderungen an die Schornsteinbekleidung durch die Muster-Feuerungsverordnung und die DIN V 18160-1 gestellt, die nachfolgend zusammenfassend und vereinfacht dargestellt sind. , Bekleidungen von ...

3.1 Hinweise - hinterlüftete Bekleidung - Stoffe, Planung, Ausführung - Verbindungen und Verbindungsmittel

Abschnitt 3.1
3.1 Verbindungen und Verbindungsmittel. 3.1.1 Stoffe. Verbindungsmittel, wie z.B. Dübel-Schrauben-Kombinationen, Schrauben, gerillte Nägel, Nieten, benötigen einen bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweis und müssen für die Verwendung geei ...

3.2 Hinweise - hinterlüftete Bekleidung - Stoffe, Planung, Ausführung - Unterkonstruktionen

Abschnitt 3.2
3.2 Unterkonstruktionen. 3.2.1 Stoffe. Holzteile müssen den Anforderungen der „ Hinweise für Holz und Holzwerkstoffe “ entsprechen. Holzbauteile sollten mindestens der Festigkeitsklasse C24 entsprechen. , Hinsichtlich des Korrosionsschutzes s ...

3.3 Hinweise - hinterlüftete Bekleidung - Stoffe, Planung, Ausführung - Wärmedämmungen

Abschnitt 3.3
3.3 Wärmedämmungen. 3.3.1 Stoffe. Wärmedämmungen für Außenwandbekleidungen müssen aus für den vorgesehenen Verwendungszweck geeigneten Dämmstoffen bestehen. Sie müssen dem " Produktdatenblatt für Wärmedämmstoffe “ entsprechen und entsprechend gekennz ...

3.4 Hinweise - hinterlüftete Bekleidung - Stoffe, Planung, Ausführung - Bekleidungen

Abschnitt 3.4
3.4 Bekleidungen. 3.4.1 Stoffe. Kleinformatige Bekleidungselemente können aus Stoffen nach den „Fachregeln für Außenwandbekleidungen” und der „ Fachregel für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk “ bestehen. , Brettformatige Bekleidungselement ...
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere