MB Solartechnik | 2011-04

Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand

Dieses Merkblatt gilt für die Planung und die Ausführung von Solaranlagen in und über Dachdeckungen, Dachabdichtungen und Außenwandbekleidungen. Es enthält im Anhang I Grundsätze für die Dimensionierung und die Planung der Solaranlage.
Aufgestellt und herausgegeben vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks - Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik e.V.
Passend für mich mit MB Solartechnik

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der MB Solartechnik im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1.1 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Geltungsbereich

Abschnitt 1.1
1.1 Geltungsbereich. Dieses Merkblatt gilt für die Planung und die Ausführung von Solaranlagen in und über Dachdeckungen ...

1.2 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Begriffe

Abschnitt 1.2
1.2 Begriffe. Solaranlagen gliedern sich in Solarthermie- und Photovoltaikanlagen. Unter Solarthermie versteht man die Umwandlung der Sonnenenergie in nutzbare Wärmeenergie. Energiegewinnungsflächen können aus Absorbern (Kollektoren) bestehen (sieh ...

1.3.1 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Konstruktionsarten - Solarthermieanlagen

Abschnitt 1.3.1
1.3.1 Solarthermieanlagen. Die Solarthermieanlage besteht üblicherweise aus: Kollektor, Flachkollektor, Vakuumkollektor (Absorber), Kreislauf zur Abführung der ...

1.3.2 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Konstruktionsarten - Photovoltaikanlagen

Abschnitt 1.3.2
1.3.2 Photovoltaikanlagen. Die Photovoltaikanlage besteht üblicherweise aus: Solarzelle (Modul), Ableitungen, DC-Trennschalter (Gleichstrom-Trennschalter), Speicheranlagen (bei netzunabhängigen Anlagen), Wechselrichter, ...

1.4 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Planungshinweise

Abschnitt 1.4
1.4 Planungshinweise. Solaranlagen und Montagesysteme sowie deren Einbindung in Dachdeckungen, Dachabdichtungen und Fassaden sollten aufeinander abgestimmt sein. Im Rahmen der Gewährleistung für die Funktionsfähigkeit des Daches und aller seiner Fu ...

2.1 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Werkstoffe und Anforderungen

Abschnitt 2.1
2.1 Allgemeines. Alle Teile einer Solaranlage müssen aufeinander abgestimmt und die Werkstoffe untereinander verträglich sein. Auf- oder Indachsysteme stellen eine erhöhte Anforderung dar und erfordern auch bei Einhalt ...

2.2 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Anforderungen - Beanspruchung von Dächern und Fassaden mit Solaranlagen

Abschnitt 2.2
2.2 Beanspruchung von Dächern und Fassaden mit Solaranlagen. Bei aufgeständerten und integrierten Energiegewinnungsflächen werden Anlagenteile verwendet, die eine ausreichende Trag- und Zugfestigkeit haben müssen. Die Trag- und Zugfestigkeit der Ener ...

2.3 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Anforderungen - Wasserdichte Unterkonstruktion

Abschnitt 2.3
2.3 Wasserdichte Unterkonstruktion. Unter Solaranlagen, welche die Deckwerkstoffe flächig ersetzen und deren fachregelkonforme Regen ...

2.4 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Anforderungen - Bestehende Deckung

Abschnitt 2.4
2.4 Bestehende Deckung. Bestehende Dachdeckungen, Dachabdichtungen und Außen ...

2.5 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Werkstoffe - Befestigung

Abschnitt 2.5
2.5 Befestigung. Zu empfehlen sind korrosionsbeständige Materialien. Bei verzinktem Stahl sollte ein dauerhafter Korrosionsschut ...

2.6 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Anforderungen - Leitungssysteme für Solarthermie

Abschnitt 2.6
2.6 Leitungssysteme für Solarthermie. Geeignete Rohrleitun ...

2.7 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Anforderungen - Leitungssysteme für Photovoltaikanlagen

Abschnitt 2.7
2.7 Leitungssysteme für Photovoltaikanlagen. Geeignete systembezogene Gleich ...

3.1 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Ausführung

Abschnitt 3.1
3.1 Allgemeines. Die Montage von Solaranlagen, einschließlich Anschluss von Durchdringungen, z.B. Verkabelung, Verrohrung, müssen entsprechend den jeweiligen Regelwerksteilen des Deut ...

3.2.1 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Ausführung - Solaranlagen bei Dachdeckung - Dachaufständerung bei Dachdeckungen (Aufdachsystem)

Abschnitt 3.2.1
3.2.1 Dachaufständerung bei Dachdeckungen (Aufdachsystem). Die Aufständerung dient der Aufnahme der Energiegewinnungsfläche. Sie besteht aus vorgefertigten Elementen, die auftretende Kräfte (Eigengewicht, Wind, Schnee etc.) auf die Unterkonstruktion ...

3.2.2 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Ausführung - Solaranlagen bei Dachdeckung - Dachintegrierte Solaranlagen (Indachsystem)

Abschnitt 3.2.2
3.2.2 Dachintegrierte Solaranlagen (Indachsystem). Integrierte Energiegewinnungsflächen werden wie Einbauteile in die Dachdeckung eingebaut und sind regensicher an diese anzuschließen. Sie bestehen aus: Solarelementen, Eindeckrahmen, ...

3.2.3 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Ausführung - Solaranlagen bei Dachdeckung - Solardach

Abschnitt 3.2.3
3.2.3 Solardach. Die Energiegewinnungsfläche ersetz ...

3.2.4 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Ausführung - Solaranlagen bei Dachdeckung - Transparente Solarsysteme bei Dachdeckungen

Abschnitt 3.2.4
3.2.4 Transparente Solarsysteme bei Dachdeckungen. Transparente So ...

3.3 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Ausführung - Solaranlagen bei Dachabdichtungen

Abschnitt 3.3
3.3 Solaranlagen bei Dachabdichtungen. 3.3.1 Dachaufständerung bei Dachabdichtungen (Aufdachsystem). Die Energiegewinnungsflächen können auf bauseits vorhandenen und in die Dachabdichtung eingebundenen Sockel oder Stützen angebracht werden. Außerde ...

3.4.1 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Ausführung - Solaranlagen bei Außenwandbekleidungen

Abschnitt 3.4.1
3.4.1 Allgemeines. Solaranlagen bei Außenwandbekleidungen werden nach stat ...

3.4.2 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Ausführung - Solaranlagen bei Außenwandbekleidungen - Solaranlagen vor der Außenwandbekleidung

Abschnitt 3.4.2
3.4.2 Solaranlagen vor der Außenwandbekleidung. Die Energiegewinnungsflächen werden vor der Außenwandbekleidung an Halterungen oder Konsolen befestigt, die die Bekleidung durchdringen. Die Ausrichtung der Energiegewinnungsfl ...

3.4.3 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Ausführung - Solaranlagen bei Außenwandbekleidungen - In die Außenwandbekleidung integrierte Solaranlage

Abschnitt 3.4.3
3.4.3 In die Außenwandbekleidung integrierte Solaranlage. Integrierte Energiegewinnungsflächen werden wie Einbauteile systemgerecht in die Außenwandbekleidu ...

3.4.4 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Ausführung - Solaranlagen bei Außenwandbekleidungen - Solaraußenwand

Abschnitt 3.4.4
3.4.4 Solaraußenwand. Die Energiegewinnungsfläche erset ...

3.4.5 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Ausführung - Solaranlagen bei Außenwandbekleidungen - Transparente Solarsysteme in Außenwänden

Abschnitt 3.4.5
3.4.5 Transparente Solarsysteme in Außenwänden. Transparente Sol ...

3.5 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Ausführung - Solaranlagen auf Metalldächern

Abschnitt 3.5
3.5 Solaranlagen auf Metalldächern. Die berechnete Anzahl Hafte pro m² berücksichtigt die bei Metalldeckungen auftretenden Lasten ohne die durch Solaranlagen zusätzlich auftretenden Lasten. Sind weitere einwirkende Kräfte zu berücksichtigen, z.B. na ...

4 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Brandschutz

Abschnitt 4
4 Brandschutz. Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowi ...

5 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Blitzschutz

Abschnitt 5
5 Blitzschutz. Für öffentliche Gebäude ist in den Bauordnungen ein Blitzschutz vielfach vorgeschrieben. Der Verband der Sachversicherer verlangt in der Richtlinie zur Schadensverhütung (VdS 2010) einen Blitz- und Überspannungsschutz für Photovoltai ...

6 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Versicherung

Abschnitt 6
6 Versicherung. Dem Auftraggeber einer Solara ...

7 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Pflege, Wartung, Inspektion, Reparaturen

Abschnitt 7
7 Pflege, Wartung, Inspektion, Reparaturen. Der Abschluss eines Wartungsvertrags sowie Reparaturen sollten von einem Fachbetrieb ausgeführt werden. Überprüft werden sollte: Verschmutzung, Verschattung, Schneelage und Eisbildung, ...

8 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Entsorgung

Abschnitt 8
8 Entsorgung. Im Entsorgungsfal ...

9 Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Baurechtliche Vorschriften, Normen, Genehmigungen

Abschnitt 9
9 Baurechtliche Vorschriften, Normen, Genehmigungen. Solaranlagen unterliegen als Bauprodukte den Anforderungen der Landesbauordnungen. PV-Anlagen und Solarthermieanlagen, die nicht nach der Liste der technischen Baubestimmungen nachgewiesen werden ...

Anhang I Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand - Grundsätze für die Dimensionierung und Planung einer Solaranlage

Abschnitt Anhang I
Anhang I. Grundsätze für die Dimensionierung und Planung einer Solaranlage. Checklisten. In die Dimensionierung und die Planung einer Solaranlage fließen folgende Einflüsse ein: Lage des Objektes (siehe Abb. 1), Dachneigung und Ausrichtung ...

Stichworte in Zusammenhang mit MB Solartechnik

Inspektion, Pflege, PV-Anlage, Solaranlage, Wartung
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere