VDI 2050 Blatt 4 | 2011-11

Anforderungen an Technikzentralen - Raumlufttechnik

Diese Richtlinie gilt für die Planung und Ausführung von Technikzentralen für Raumlufttechnische Anlagen und deren bauliche Anforderungen. Die Richtlinie gibt zusätzlich Hinweise für die baulichen Anforderungen an die kältetechnischen Anlagen.
Passend für mich mit VDI 2050 Blatt 4

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der VDI 2050 Blatt 4 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich VDI 2050 Blatt 4

Seite 3, Abschnitt 1
Diese Richtlinie gilt für die Planung und Ausführung von Technikzentralen für Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) und d ...

3 Formelzeichen und Abkürzungen VDI 2050 Blatt 4

Seite 3, Abschnitt 3
In dieser Richtlinie werden die nachfolgenden aufgeführten F ...

4 Allgemeines - Technikzentralen für RLT-Anlagen

Seite 3 f., Abschnitt 4
In dieser Richtlinie werden Anforderungen zusammengestellt, die für Räume, Schächte und Installationsbereiche für RLT-Anlagen, Kälteanlagen und Rückkühler zu berücksichtigen sind. Bei der Anordnung und Dimensionierung der Technikzentralen sind alle A ...

5.1 RLT-Geräte - Technikzentralen für RLT-Anlagen

Seite 5 ff., Abschnitt 5.1
5.1.1 Raumbedarf. Der Flächen- und Raumbedarf wird bestimmt durch: Anzahl der Luftbehandlungsgeräte, Luftvolumenstrom, Anzahl der thermischen Aufbereitungsstufen, Bauelemente, Schalldämpfer, Filter, WRG-System, Anschlusse ...

5.2 Kältetechnische Anlagen - Technikzentralen für RLT-Anlagen

Seite 10 ff., Abschnitt 5.2
5.2.1 Raumbedarf. Der Flächen- und Raumbedarf wird bestimmt durch: Anzahl der kältetechnischen Anlagen, Kälteleistung und Medientemperaturen, Art der Kälteerzeugung, Bauelemente, z.B. Ausdehnungsgefäß, Kaltwasser- bzw. Kühlwasse ...

5.3 Rückkühlwerke - Technikzentralen für RLT-Anlagen

Seite 13 f., Abschnitt 5.3
5.3.1 Raumbedarf. Der Flächen- und Raumbedarf für die Rückkühlwerke wird bestimmt durch Leistung des Rückkühlers und klimatische Parameter des Aufstellorts, Art der Rückkühlung, Form des Lufteintritts und des Luftaustritts, Aufs ...

5.4 Ausstattung - Technikzentralen für RLT-Anlagen

Seite 14 ff., Abschnitt 5.4
5.4.1 Allgemeines. Technikzentralen müssen hinsichtlich der Brandschutz und der sicherheitstechnischen Anforderungen den jeweiligen Landesbauordnungen, den Bauauflagen des betreffenden Gebäudes, der BGVR und gegebenenfalls der Arbeitsstättenverordnun ...

Stichworte in Zusammenhang mit VDI 2050 Blatt 4

Flächenbedarf, Kälteanlage, RLT-Gerät, Rückkühlwerk, Technikzentrale
VDI 2050 Blatt 4, Ausgabe 2011-11: Anforderungen an Technikzentralen - Raumlufttechnik.
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere