Die vorliegende Richtlinie VDI 3813 Blatt 2 gilt für Anwendungen der RA als Teil der GA in der Technischen Gebäudeausrüstung (Kostengruppe 484 nach DIN 276-1 :2008-12). Sie ergänzt die Richtlinie VDI 3813 Blatt 1 um eine eindeutige, detaillierte Beschreibungsmethodik und Vorlagen zu deren Dokumentation einschließlich einer RA-Funktionsliste.
Inhaltsverzeichnis VDI 3813 Blatt 2:
Passend für mich mit VDI 3813 Blatt 2
Die wesentlichen Abschnitte der VDI 3813 Blatt 2 im Originaltext:
1 Anwendungsbereich VDI 3813 Blatt 2
Seite 3 f., Abschnitt 1
Die vorliegende Richtlinie VDI 3813 Blatt 2 gilt für Anwendungen der RA als Teil der GA in der Technischen Gebäudeausrüstung (Kostengruppe 484 nach DIN 276-1 :2008-12). . Sie ergänzt die Richtlinie VDI 3813 Blatt 1 um eineeindeutige, detaillierte ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.1 Anforderungen - GA Raumautomationsfunktionen
Seite 6 f., Abschnitt 5.1
Diese Richtlinie legt Funktionen der Raumautomation unabhängig von der Hardware fest. Die normativen Beschreibungen in Abschnitt 6 sind zur Anwendung durch den Planer (z. B. Beratende Ingenieure) vorgesehen, um durch ihre Auswahl die ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.2 Anforderungen; Beschreibung der Liste - GA Raumautomationsfunktionen
Seite 7, Abschnitt 5.2
Die in Abschnitt 7 beschriebene RA-FL beruht auf den Funktionsdefinitionen des Abschnitts 6 und ist vorgesehen für: die Ermittlung der RA-Funktionen basierend auf dem Raumautomations-Schema und, falls erforderlich, zusätzlicher Funktion ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.3 Anforderungen; Gliederung - GA Raumautomationsfunktionen
Seite 7 f., Abschnitt 5.3
Die Beschreibungen der RA-Funktionen in Abschnitt 6 sind wie folgt unterteilt: Sensorfunktionen stellen die Verarbeitungsfunktionen für physikalische Größen oder technische Signale zur Umwandlung in geeignete Ausgabeinformationen dar., ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.4 Anforderungen; Zusammenhang - GA Raumautomationsfunktionen
Seite 8 f., Abschnitt 5.4
Anwendungsfunktionen stellen das Bindeglied zwischen Sensor- oder Bedienfunktionen einerseits und Aktor- und Anzeigefunktionen andererseits dar. Während Sensorfunktionen physikalische Zustände repräsentieren, wirken Aktorfunktionen durch ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.1 Sensorfunktionen - GA Raumautomationsfunktionen
Seite 10 ff., Abschnitt 6.1
6.1.1 Allgemeines. Sensorfunktionen (Bild 2) überführen physikalische Größen entweder direkt oder über die Interpretation elektrischer Signale in Ausgabeinformationen, die dann wiederum als Eingabefunktionen für Anwendungsfunktionen oder Aktorfunktio ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.2 Aktorfunktionen - GA Raumautomationsfunktionen
Seite 17 ff., Abschnitt 6.2
6.2.1 Allgemeines. Aktorfunktionen (Bild 11) wandeln Eingabeinformationen, die aus Bedien- oder Anwendungsfunktionen stammen, in physikalische Größen entsprechend ihrer Ausgabeschnittstelle um. Sie repräsentieren damit die physikalischen Ausg ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.3 Gemeinsame, kommunikative Eingabe- und Ausgabefunktionen - GA Raumautomationsfunktionen
Seite 23, Abschnitt 6.3
6.3.1 Allgemeines. E/A-Funktionen für gemeinsame, kommunikative Datenpunkte betreffen Informationen, die mit Einrichtungen unterschiedlicher Systemerrichter oder mit Fremdsystemen oder -geräten ausgetauscht werden. Der Umfang für die ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.4 Bedien- und Anzeigefunktionen - GA Raumautomationsfunktionen
Seite 23 ff., Abschnitt 6.4
6.4.1 Allgemeines. Bedienfunktionen wandeln in der RA Bedienvorgänge in Ausgabeinformationen, die dann den Anwendungsfunktionen als Eingabeinformationen zur Verfügung stehen. Anzeigefunktionen wandeln Ausgabeinformationen von Anwend ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.5.1 Anwendungsfunktionen - GA Raumautomationsfunktionen
Seite 31 f., Abschnitt 6.5.1
Anwendungsfunktionen der RA bilden die Funktionalität ab, die durch die Automation erzielt werden soll. Sie können daher generell als Bindeglied zwischen Sensorfunktionen oder Bedienfunktionen einerseits und Aktorfunktionen and ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.6 Funktionserweiterungen und -synthese - GA Raumautomationsfunktionen
Seite 89 ff., Abschnitt 6.6
6.6.1 Funktionserweiterungen. Neben den in dieser Richtlinie definierten RA-Funktionen ist die Definition anwendungsspezifischer RA-Funktionen zur Erweiterung des Funktionsumfangs der RA in gleicher Semantik für alle Funktionsgruppen mög ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.7 Managementfunktionen - GA Raumautomationsfunktionen
Seite 96 f., Abschnitt 6.7
6.7.1 Allgemeines. Bei Managementfunktionen handelt es sich um übergeordnete Funktionen, mit denen für die gesamte GA – einschließlich der RA – Funktionen realisiert, Bedienungen vorgenommen und Informationen über die gesamte GA angezeigt wer ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.8 Bedienfunktionen - GA Raumautomationsfunktionen
Seite 98 f., Abschnitt 6.8
6.8.1 Allgemeines. Bei Bedienfunktionen handelt es sich um übergeordnete Funktionen, mit denen für die gesamte RA Bedienungen vorgenommen und Informationen über die gesamte RA angezeigt werden können. Es handelt sich also um Bedien- ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »